Kochmesser

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor einiger Zeit mehrere Klingenrohlinge bestellt und in den letzten Wochen Griffe aus verschiedenen Materialien hergestellt.

IMG_20210116_105930.jpg IMG_20210116_105921.jpg

Hier werden grade Maserbirke, Messing und rote G10 Kunststoffplättchen verklebt. Die Materialien sind verdübelt, das verhindert das Verrutschen während des Pressens ganz gut. Das oberste Messingplättchen wird nach der Formgebung (am Bandschleifer) abgenommen und eine rechteckige Öffnung für den Erl gebohrt/gefeilt. Die Griffe sind dann mit Korn 120-1200 geschliffen und geölt worden (echte handschmeichler)...
IMG_20210123_082258.jpg

IMG_20210131_102909.jpg

IMG_20210131_105433.jpg
Verklebt wurde wie auch schon zuvor mit Epoxidharz.
Es war gar nicht so viel Nacharbeit notwendig, ein bißchen schleifen und fertig.

Fast: Die Klingen mussten natürlich noch auf Rasierschärfe gebracht werden.

IMG_20210405_121251.jpg IMG_20210405_121237.jpg IMG_20210405_121219.jpg

Ich habe zwei unterschiedliche Griffformen hergestellt. 2x klassisch achteckig und 2x abgeflacht achteckig. Mal sehen welche Form sich im Alltag als besser herausstellt.

Frohe Ostern und Gruß
Moritz
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.773
Ort
Heidelberg
Hammer, sieht richtig gut aus. Bitte berichte mal von den Griffformen.

Wie lang hast du da in etwa investiert für die 4 Griffe zusammen, bis das Messer fertig war? Hast du Bilder vom Verdübeln bzw. wie du das gemacht hast?
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Die Rohlinge gibt's bei Dictum. Hab sie gesehen und musste Sie unbedingt haben :emoji_slight_smile: Der Hersteller ist Tadafusa. Die Schneidlage ist nicht rostfrei und wird mit der Zeit dunkler.

Vom Dübeln habe ich leider keine Bilder, einfach 10mm einzeln durch alle Teile (außer die obere Messing Lage) gebohrt und mit einem Eichenrundstab in einem Schwung verklebt... Hier kann man zum mindest das innenleben erahnen.
IMG_20210123_104642.jpg
Hab ohne Abbindezeit ca. 10h gebraucht. Am längsten hat das Schleifen und das Feilen der rechteckigen Aussparung gedauert...

LG Moritz
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.475
Ort
Ortenberg
Sehr schön. So macht kochen noch mehr Spaß und führt zu noch leckererem Essen :emoji_slight_smile:
Ich sags ja schon immer, Werkzeuge dürfen auch schön sein und Spaß machen :emoji_wink: Und wenn dann noch eigene Arbeit drin steckt hat man direkt ne persönliche Bindung dazu!
 
  • gefällt mir
Reaktionen: MPe

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hallo Matthias,

Danke. Ja das dunkle ist Ebenholz.

Gruß Moritz
 
Oben Unten