Verleimung (Weißleim) lösen?

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Hallo zusammen,

ich stelle mir grad (ohne konkreten Bedarf) die Frage ob und wie Verleimungen mit D2 und D3 Weißleim zu lösen sind.
Geht da was mit Hitze, Wasserdampf, Lösemitteln...o.ä.?
Wie machts z.B. der Restaurator?

Grüße
 

RufusR

Gäste
Eine gute Verleimung mit Weißleim bekommt man nicht ohne gewisse Zerstörung der Bauteile auseinander. Zwar wird der Leim als Thermoplast bei Hitze (ich mein ab 70 Grad, aber nagel mich nicht fest) weich, meine Erfahrung ist aber, dass du den Leim nicht in der Leimfuge auf diese Temperatur bringen kannst ohne das Holz zu beschädigen.
Es geht also nur mit Krafteinwirkung und dabei reißen auch Holzfasern mit ab.
Restauratoren haben es ja meistens mit Haut- und Knochenleimen zu tun, die bekommt man wesentlich besser auseinander.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.598
Ort
-
Bei Kleinteilen - ab in die Mikrowelle?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Messer oder Spachtel erhitzen und in die Leimfuge schieben.
Geht alles, kann nur länger dauern.
Restauratoren verwenden dazu sog. Hotknifes, spezielle Messer die früher in einem kleinen Tischofen erhitzt werden, heute elektrisch beheizt.
Thomas Johnson (YT) benutzt so eines.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Messer oder Spachtel erhitzen und in die Leimfuge schieben.
Das möchte ich bei abgesetzten Zapfen gern mal sehen. Dazu brauchst du eine super Zugangsmöglichkeit und eine sehr bescheidene Passung.
Ordentliche Verleimungen mit Weißleim sind nicht zerstörungsfrei lösbar.
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Ich hatte mal Stühle vom Sperrmüll gerettet, bei denen jemand die Sitzfläche auf die Zargen geleimt hatte... Die zu lösenden Teile hatte ich dann für 10 Stunden in der Badewanne eingeweicht, danach ließen sich die geleimten Teile weitgehend ohne Beschädigungen des Holzes auseinanderbrechen. Ich kann aber natürlich nicht sagen, was für ein Leim das war - sah Standard-Ponal sehr ähnlich.

Viele Grüße

Wolf
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.735
Ort
Südniedersachsen
Die zu lösenden Teile hatte ich dann für 10 Stunden in der Badewanne eingeweicht,
Das habe ich hin und wieder auch schon erfolgreich so gemacht. Oder so ähnlich: wenns nicht in die Badewanne passt, die entsprechende Stelle immer wieder und auch mal über mehrere Tage feucht machen, zwischendrin Folie drum, damit es in die Tiefe ziehen kann.

Rainer
 

RufusR

Gäste
Ich hatte mal Stühle vom Sperrmüll gerettet, bei denen jemand die Sitzfläche auf die Zargen geleimt hatte... Die zu lösenden Teile hatte ich dann für 10 Stunden in der Badewanne eingeweicht, danach ließen sich die geleimten Teile weitgehend ohne Beschädigungen des Holzes auseinanderbrechen. Ich kann aber natürlich nicht sagen, was für ein Leim das war - sah Standard-Ponal sehr ähnlich.

Viele Grüße

Wolf
Wir haben häufig Stühle aufgearbeitet und hatten dafür in der Werkstatt einen 1,5 KG Schlosserhammer, damit haben wir die meisten auseinander geklopft. Festgemeinte Sitzflächen kommen häufig vor, meistens haben wir mit einem Spachtel in die Fuge geschlagen. Aber ganz ohne Verletze kommt man da nicht durch.
 
Oben Unten