Schwalbenschwanzverbindung in Metall

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hallo zusammen,

Ich plane seit einiger Zeit einen kleinen blockhobel aus Metall zu bauen (angefixt durch Young Je auf Youtube). Heute hab ich mich mal an einer Eckverbindungen versucht und bin überrascht, wie gut es ging. Vorgehensweise analog zum Holz. Interessant wird es, wenn beide Teile ineinander passen-dann werden die überstehenden Schwalben und Zinken mit dem Hammer bearbeitet und in eine absolut perfekte passung getrieben. So ganz rechtwinklig ist es nicht geworden, das heb ich mir dann für das richtige Projekt auf :emoji_slight_smile:

Gruß Moritz

IMG_20210213_132414.jpg IMG_20210213_132403.jpg
 

Gelöscht stwe

Gäste
Hallo Moritz,

Die Videos schaue ich auch gerne. Bei ihm sieht das schon immer sehr leicht aus.

Deine Zinken sind ja auch echt gut gelungen. Schon wahnsinn, wie dicht die werden durch das Austreiben. Da bin ich ja schon auf den fertigen Hobel gespannt :emoji_wink:

Ist das Messing und Stahl?
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Ja, das ist Messing und Edelstahl. Beides recht leicht zu bearbeiten. Trotzdem schon eine geduldsprobe... Aber eine schöne:emoji_slight_smile: Ich werd mal eine kleine fotodoku machen und sie hier zeigen wenn ich ein paar Schritte gemacht habe.
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Halo tomkaes, den Film hab ich mir auch mit Genuss angesehen. Danke! Ich hatte schon einiges von Herrn Fritsche gelesen, das war es klasse auch mal ein Gesicht zum Namen zu sehen...
 

Sel

ww-esche
Registriert
13. Juni 2019
Beiträge
593
Ort
Radebeul
Die Metallverbindung sieht super aus. Mich würde auch sehr interessieren, wie stabil das ist. Immerhin ist nach dem Schleifen gar nicht so viel Material übrig. Wie schleifst du die Innenkante (Ecke/Innenwinkel) so genau? Denn beim Zusammenfügen wird sich bestimmt ein wenig Material "dickmachen".

Das Messing hat sich mit dem Edelstahl sehr schön verbunden, mechanisch. Durch das Hämmern dürfte die Verbindungsstelle auch fester/härter geworden sein (durch die Verdichtung des Materials). Demnach dürfte so eine Verbindung auch mit Kupfer möglich sein, was ich gerne haben würde. Mit Aluminium dürfte das nicht gut machbar sein, Alu ist zu weich (Kupfer zwar auch, doch es gibt härtere Legierungen). Jedoch traue ich mich an eine solche, sehr anspruchsvolle Arbeit, noch nicht ran. Obwohl ich gern mit Metall arbeite.

Danke fürs Zeigen!

LG Sel
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.875
Ort
Kiel
Hallo Moritz,

Gerhard (und soweit ich sehe auch alle anderen Hobelbauer) führen den Schwalbenschwanz beidseitig aus also anders als beim Holz. Deshalb muss man auch recht viel Material überstehen lassen, damit man etwas zum Füllen hat.
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hallo Moritz,

Gerhard (und soweit ich sehe auch alle anderen Hobelbauer) führen den Schwalbenschwanz beidseitig aus also anders als beim Holz. Deshalb muss man auch recht viel Material überstehen lassen, damit man etwas zum Füllen hat.
Hallo Pedder, danke für den Tipp! Ich hab mir die doppelte Ausführung mit Hinterfeilen der Zinken für den Test gespart. Meinst du 2mm überstand reichen aus?

Gruß Moritz

PS :Ich bin Fan von deinen Sägen, wunderschön!
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Die Metallverbindung sieht super aus. Mich würde auch sehr interessieren, wie stabil das ist. Immerhin ist nach dem Schleifen gar nicht so viel Material übrig. Wie schleifst du die Innenkante (Ecke/Innenwinkel) so genau? Denn beim Zusammenfügen wird sich bestimmt ein wenig Material "dickmachen".

Das Messing hat sich mit dem Edelstahl sehr schön verbunden, mechanisch. Durch das Hämmern dürfte die Verbindungsstelle auch fester/härter geworden sein (durch die Verdichtung des Materials). Demnach dürfte so eine Verbindung auch mit Kupfer möglich sein, was ich gerne haben würde. Mit Aluminium dürfte das nicht gut machbar sein, Alu ist zu weich (Kupfer zwar auch, doch es gibt härtere Legierungen). Jedoch traue ich mich an eine solche, sehr anspruchsvolle Arbeit, noch nicht ran. Obwohl ich gern mit Metall arbeite.

Danke fürs Zeigen!

LG Sel
Hallo sel, die Verbindung sitzt bombenfest. An der Innenseite werd ich mir wohl nicht so viel Mühe machen, da wird ohnehin Holz eingeklebt. Trau dich einfach ran und probiere es aus! Gruß moritz
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.875
Ort
Kiel
Hallo Pedder, danke für den Tipp! Ich hab mir die doppelte Ausführung mit Hinterfeilen der Zinken für den Test gespart. Meinst du 2mm überstand reichen aus?

Gruß Moritz

PS :Ich bin Fan von deinen Sägen, wunderschön!


Hallo Moritz,

ich glaube schon. Aber wenn Du es genau wissen willst, frag Gerd, der ist sehr großzügig mit seinem Wissen!

Liebe Grüße
Pedder
 
  • gefällt mir
Reaktionen: MPe

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hey vosa,

toll geworden dein Hobel!
Hast du Bronze für die Sohle verwendet?

Gruß Moritz
 
Oben Unten