Sägeblatt Feinschnitt Bosch GTS 10 XC

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
ganz normal über einen Online-Shop kann man die nicht beziehen oder?

@WoodyAlan : Mich hätte doch auch genauer interessiert welches du hast, da du ja auch eine FKS 1600 N hast. Ich hatte bei Leitz mal geschaut und kein 254 Blatt gefunden
Ja sorry da hab ich mich auch vertan, siehe oben!
Leitz is das HW 250x30x3,2 z24, Stehle 250x30x3,2 Z60 und CMT 250x30x2,8 z24

Alles drei gute Blätter. Das leitz hat mein Spezl zum testen da er sich die gleiche Säge gekauft hat und ist ebenfalls zufrieden.
Das 254er Blatt war das mitgelieferte, das ich aus Dummheit geschrottet hab.

Bei mir liegen aktuell zig Blätter rum zum testen, die ich günstig über Kleinanzeigen zusammen gekauft hab. Sorry für die Verwirrungen!!!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
@Donut009 zwischen dem Leitz und dem CMT kann ich bisher keine wirklichen Unterschiede bei der schnittgüte feststellen, dafür bekommst von cmt fast drei Blätter für das Geld eines Leitz. Was die Standzeit angeht hab ich aber noch keinen Vergleich da ich die Säge noch ned so lang hab.
Da kann @Holzrad09 ggf mehr sagen. Von ihm hatte ich glaub ich den Tipp zum cmt
 

Donut009

ww-buche
Registriert
6. November 2017
Beiträge
271
Du meinst das Leitz z24? Ich hab’s vom Fachhandel um die Ecke. Und wenn ich Google webshop schachermeyer
Da war ich bereits. Hat kein 254er Blatt. Auch im Leitz Katalog gibt es nur ein 254er Blatt und das ist für Metall...
Sonst immer nur 250er Blätter. Wäre auch OK, würde aber 254 bevorzugen da ich darauf den Spaltkeil für verdeckte Schnitte anpassen möchte und nicht ständig hin und her wechseln möchte
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Da war ich bereits. Hat kein 254er Blatt. Auch im Leitz Katalog gibt es nur ein 254er Blatt und das ist für Metall...
Sonst immer nur 250er Blätter. Wäre auch OK, würde aber 254 bevorzugen da ich darauf den Spaltkeil für verdeckte Schnitte anpassen möchte und nicht ständig hin und her wechseln möchte
Ich hab doch geschrieben dass ich mich da vertan hab. Leitz 250x30x3,2 z24
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Sonst immer nur 250er Blätter. Wäre auch OK, würde aber 254 bevorzugen da ich darauf den Spaltkeil für verdeckte Schnitte anpassen möchte und nicht ständig hin und her wechseln möchte
Da reißen es doch 2mm nicht raus. Wenn 254 passt lässt sich der Keil ja um 2mm weiter runter stellen beim Sägeblattwechsel.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
HW:255x2.8x30,Z80,FZ/WZ

Bei dem Durchmesser schon sehr viele Zähne für Massivholz für meinen Geschmack.
Mein derzeit feinstes hat 48Z WZ@ 315 mm und sägt absolut sauber und ohne Ausrisse.
Wie groß sind Deine Teile denn? Wie viele musst sägen?

Für so fizzelkram der möglichst sauber sein soll nehm ich die Dekupiersäge (verschwindet sonst in der Absaughaube der FKS :emoji_grin: )
Gruß SAW
 

Sirtobi200

ww-kiefer
Registriert
25. April 2020
Beiträge
53
Ort
Völklingen
Bei dem Durchmesser schon sehr viele Zähne für Massivholz für meinen Geschmack.
Mein derzeit feinstes hat 48Z WZ@ 315 mm und sägt absolut sauber und ohne Ausrisse.
Wie groß sind Deine Teile denn? Wie viele musst sägen?

Für so fizzelkram der möglichst sauber sein soll nehm ich die Dekupiersäge (verschwindet sonst in der Absaughaube der FKS :emoji_grin: )
Gruß SAW

Von ner Leiste säge ich kleine Buchstaben und Zahlen ab (2 cm dick). Das ist teilweise recht filigran sodass Ausrisse sofort son kleines Teil ruinieren. Sägen tue ich da einiges am Stück. Verkaufe die kleinen Dinger, daher muss die Nacharbeit reduziert werden

Bisher hab ich mit nem Z60 Blatt von Bayerwald gearbeitet. War in Ordnung im grossen und ganzen, aber noch nicht so wie ichs gerne hätte. Brandspuren oder so waren bisher aber nicht dabei und naja es ist jetzt schon stumpf.

Dekupiersäge hab ich nicht. Die wäre mir allerdings auch zu langsam.
 

Sirtobi200

ww-kiefer
Registriert
25. April 2020
Beiträge
53
Ort
Völklingen
Hallo nochmal,

mittlerweile ist das Leitz-Blatt da und ich kann nur sagen:emoji_heart_eyes:
Absolut sauberer Schnitt auch bei feinen Holzstrukturen. Nachschleifen ist kaum notwendig.

Bin begeistert!!!!!

wenn jetzt die Standzeit noch passt dann isses echt sein Geld wert.
 

Anhänge

  • 4AFFEC9B-9066-41FA-BCE3-8A459327558A.jpeg
    4AFFEC9B-9066-41FA-BCE3-8A459327558A.jpeg
    131,3 KB · Aufrufe: 23
  • 830F07F8-5D5E-4256-9226-F22E8349D29C.jpeg
    830F07F8-5D5E-4256-9226-F22E8349D29C.jpeg
    121,9 KB · Aufrufe: 23
  • 460AE8DA-0360-4D28-A4C0-A241621FE574.jpeg
    460AE8DA-0360-4D28-A4C0-A241621FE574.jpeg
    130,7 KB · Aufrufe: 20
Oben Unten