Kaufempfehlung für eine Stichsäge

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
ich habe u.A. eine Bosch GST 135 CE gebraucht günstig bei den Kleinanzeigen gekauft, und kann die Säge nur empfehlen. Sie hat eine zusätzliche seitliche Führung des Sägeblattes welche sich zu- und abschalten lässt. Nennt sich bei Bosch "Precision Control". So lässt sich auch mit geeignetem Blatt Kurvenschnitte vernünftig durchführen. Wenn die krumm werden liegts meistens am Bediener.
Habe insgesamt 3 Stichsägen, alle von Bosch Blau.... und würde keine andere kaufen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hondo: kannst du mir was zu der seitlichen Führung erzählen oder einen Link kopieren? Das kannte ich bisher noch nicht.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hier ein Video wo man das sieht. Quali ist aber nicht berauschend vom Video.
Mein Eindruck der neuen Bosch Stichsägen ist dass die älteren besser waren, grad die 135 mit Metallgetriebegehäuse. Würde mir heute eher eine gute gebrauchte - am liebsten von Scintilla kaufen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hondo: Ah danke vielmals. Die GST 160 hat eine automatische Zentrierung des Sägeblattes unabhängig von der Materialstärke. Interessant. Bosch ist immer ein Unternehmen gewesen, dass sich Gedanken gemacht hat um Lösungen anzubieten.
Gruß
 

LEO-86

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
8
Ort
Wesseling
Hallo Zusammen,

Mensch, herzlichen Dank für die unzähligen Beiträge und ein frohes Fest euch allen.

bislang ziehe ich für mich folgenden Schluss aus den Beiträgen. Ich stimme Micchia? (Müsste jetzt nochmal durchsuchen wie er geschrieben wird) zu. Es gibt offenbar eine sehr große Streuung was die Qualität bzw. die Erfahrungen mit den einzelnen Modellen und Herstellern angeht. Was für mich jedoch signifikant erscheint, ist, dass eine große Teilmenge der Beiträge auf die PS 300 von Festool als sehr gute Säge verweist - keine andere wurde so oft als gutes und präzises Arbeitsgerät empfohlen, auch wenn sie mittlerweile wohl etwas in die Jahre gekommen ist. Für mich steht daher der Entschluss fest. Es wird die PS 300!

Sobald ich das Gerät in den Händen halte und erste Erfahrungen gemacht habe, teile ich diese gerne.

Bis dahin möchte ich mich nochmal herzlich bei Euch allen bedanken - vor allem für die sehr detaillierten Beiträge - und verbleibe mit

Besten Grüßen
Markus
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Gute und sicher auch richtige Entscheidung. Habe mich vor zwei Jahren auch für diese entschieden und nicht bereut.
Viel Spaß damit.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Dann schau mal das du dir gleich die kleinen Splitterschutzplatten mitbestellst.
Kosten nicht viel und sind manchmal ganz nützlich.
Maximale Stärke beim Holz wird mit 120mm bei der Trion angegeben,aber ich habe bis max 100mm geschnitten,alles andere ist MEINER Meinung nach nichts mehr für eine Stichsäge.
Und bei den Blättern gibt's auch große Unterschiede,aber das ist wieder ein anderes Thema.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
Servus

Ich kann auch ruhigen gewissens die trion empfehlen. Mit dem Gerät arbeite ich privat seit 12 Jahren ohne Probleme, die läuft ruhig und winklig ohne Probleme zu machen.
Im Betrieb waren und sind verschiedene im Einsatz, Bosch blau ... finde ich nicht überzeugend. Alleine schon das man sie nach dem Einsatz nicht hochkant hinstellen kann weil sie wegen dem coolen Gehäuse umfällt. Schnitte sind so lala. Über die carvex kann ich nix sagen, solange es meine trion so gut tut muss ich ja nach keiner anderen Maschine suchen.

Und Verwendung für die Stichsäge gibt's genug, vielleicht nicht täglich aber immer gut wenn man mal eine mit dabei hat.
Ist ja vielleicht auch nicht immer rentabel ein Mords schauspiel aufzuführen mit Oberfräse und bogenschablone etc wenn es nur um ne passleiste an ner krummen Wand geht oder ein rundes spülbecken einzulassen ist - meine Meinung jedenfalls.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.829
Alter
64
Ort
Öhringen
Bosch blau ... finde ich nicht überzeugend. Alleine schon das man sie nach dem Einsatz nicht hochkant hinstellen kann weil sie wegen dem coolen Gehäuse umfällt.
Keine Ahnung, warum man eine Stichsäge nach dem Einsatz hochkant stellt, bin ja nicht vom Fach. Aber Bosch blau und Trion nehmen sich da nix.

DSCN8516.JPG

Und wie man außerdem noch ganz deutlich sehen kann, muss die Bosch die Drecksarbeit machen:emoji_wink:.
 

Mitglied 67188

Gäste
muss die Bosch die Drecksarbeit machen
:emoji_heart_eyes:
ne schöne alte Bosch!
Klar macht die die Drecksarbeit oder meinst du der Schnösel rechts daneben macht sich das Blatt dreckig?
:emoji_wink:

Hochkant ja mach ich auch, doch meist fällt das gleich wieder um und so lege ich da auch keinen Wert drauf.

Der alte Knaufkopf war mir trotzdem deutlich lieber.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
Servus
Ich meinte ja auch die Maschinen neueren Datums. Natürlich ist das kein indiz für Qualität, ich hab mir das so angewöhnt und finde es beim aufheben angenehmer weil ich die dann gleich richtig in der Hand habe....
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Die Mafell ist eine der besten, ich möchte fast sagen die beste Stichsäge die momentan am Markt ist.

Da gab's auch mal einen guten Bericht in der dds oder der BM.

Ich habe sowohl mit der Festool als auch der Mafell gearbeitet. Sind beides super Maschinen, aber ich finde in Sachen Handkreissägen und hat Mafell seit gut 20 Jahren die Nase vorne und mit der neuen Stichsäge ist ihnen das auch in diesem Segment gelungen!
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Mann, Mann, Mann!

Eine nicht ganz mittelmäßig Säge lebt, steht und fällt mit dem Budget, das der Anwender für die Sägeblätter zur Verfügung stellt.
Und daran hapert es gewaltig bei den Leuten, für die eine Stichsäge ein tolles Universalwerkzeug ist.
Habe ich sehr oft erlebt. Jahrelang auch bei mir. Bis ich vernünftige Sägeblätter gekauft habe.

Enge Kurvenschnitte von 60 mm werden so was von rechtwinklig...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
:emoji_heart_eyes:
ne schöne alte Bosch!
Klar macht die die Drecksarbeit oder meinst du der Schnösel rechts daneben macht sich das Blatt dreckig?
:emoji_wink:

Hochkant ja mach ich auch, doch meist fällt das gleich wieder um und so lege ich da auch keinen Wert drauf.

Der alte Knaufkopf war mir trotzdem deutlich lieber.
Moin,
von allen blauen Bosch die ich besitze ist die GST85 mit Abstand am besten! Man hat das Gefühl das man bei Bosch danach den Stichsägenbau verlernt hat :emoji_grin:
Gruß Heiko
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.219
Ort
HinternDiwan
Moin,
von allen blauen Bosch die ich besitze ist die GST85 mit Abstand am besten! Man hat das Gefühl das man bei Bosch danach den Stichsägenbau verlernt hat :emoji_grin:
Gruß Heiko

GST85*PE* hast vergessen :emoji_wink:
Ist auch besser wie jedes Mitbewerberprodukt.... das einzigste, wo manch Mitbewerber besser ist: Schnelligkeit
 

RufusR

Gäste
Mann, Mann, Mann!

Eine nicht ganz mittelmäßig Säge lebt, steht und fällt mit dem Budget, das der Anwender für die Sägeblätter zur Verfügung stellt.
Und daran hapert es gewaltig bei den Leuten, für die eine Stichsäge ein tolles Universalwerkzeug ist.
Habe ich sehr oft erlebt. Jahrelang auch bei mir. Bis ich vernünftige Sägeblätter gekauft habe.

Enge Kurvenschnitte von 60 mm werden so was von rechtwinklig...
Würde mich interessieren, welche Sägeblätter du verwendest?
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Für dünnere Materialien, wo es nicht auf rechtwinkelige Schnitte ankommt, verwende ich irgendwelche.
Meist von Festool.
Für dickere wie z. B. Dachlatten für Hilfskonstruktionen die verstärkten von Festool.
Weiß momentan leider nicht die genaue Bezeichnung. Festool würde weiter helfen.

Als meine Carvex 420 zm 3. Mal defekt war, borgte ich mir vom Nachbarn eines Kunden einfach seine Bosch-Baumarktsäge.

Siehe da, mit den richtigen Sägeblättern keine Einschränkung im Handling.

Möchte zwar eine Stichsäge irgendwie nicht missen, jedoch ist die nur selten im Einsatz.
Da sind 3 Ausfälle in 4 Jahren (mit 3 verschiedenen Carvex 420 nicht gerade ein Musterbeispiel für Qualität.
Sorry Festool:emoji_frowning2:

VG
 

michierz

ww-kiefer
Registriert
28. Mai 2019
Beiträge
54
Ort
Erzgebirge
Wir schwören auch auf die Mafell Stichsägen. Ist meiner Meinung nach auch das beste was es zurzeit aufm Markt gibt.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich hatte Bosch blaue serie , Festool jeweils mit stromkabel. die haben sich gerade bei dickem Massivholz immer verbogen
würde auch gern die Mafell P1 CC probieren-das entsprechende LIGNA video fand ich recht überzeugend ,aber 474 € sind schon ne hausnummer, ich kann warten :emoji_wink:(Idealo)
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.829
Alter
64
Ort
Öhringen
Weil die Festool für die Vitrine gedacht ist?
Bei mir sieht die aus wie deine Bosch.
Ne, nix Vitrine. Aber die Bosch hab ich schon ein paar Jahre länger, ist halt meine Bauschlampe.
Wenn deine Festool aussieht wie meine Bosch, könnte das vielleicht daran liegen, dass du keine Bosch hast:emoji_wink:.
 
Oben Unten