MPX farblich behandeln

snoock

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2019
Beiträge
11
Ort
Rendsburg
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich etwas mit Multiplex zu beschäftigen. Sozusagen als Vorbereitung für den anstehenden Camperausbau.
Nun geht es um die Oberfläche und ich würde gerne wissen, wie ich die Farben auf den folgenden Bildern hinbekomme:

il_1588xN.1688381705_8ji1.jpg il_1588xN.1800174924_bu8e.jpg il_1588xN.2595074739_mlcr.jpg

Ich habe bereits Beize sowie Dekorwachs auf Birke MPX probiert und beides sieht nicht wirklich gut aus. Die gleichen Mittel habe ich bei Fichte Leimholz einmal genutzt und dort sieht es um Welten besser aus.
Muss man MPX irgendwie anders behandeln?
 

snoock

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2019
Beiträge
11
Ort
Rendsburg
Das ist jetzt Birke und ich möchte später mit Pappel arbeiten.

Hier nochmal Bilder. Links das Leimholz mit Dekorwachs Weiss und rechts nur mit Beize. Auf der MPX nur Beize und das sieht aus wie mit Dreck beschmiert...
 

Anhänge

  • 2020-12-29 19.06.57.jpg
    2020-12-29 19.06.57.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 42
  • 2020-12-29 19.07.28.jpg
    2020-12-29 19.07.28.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 42

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Die Farbe ist doch identisch, oder?
Beim Leimholz auf Bild 1 hast du halt stehende Jahresringe, beim MPX auf Bild 2 liegende Jahresringe.
Kann es sein, dass die Fladerung auf Nr.2 dich stört?
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.453
Ort
Rheinland
Du solltest ein Muster mit Beize und Lack oder Öl machen. Die Beize verändert sich farblich noch sehr, sobald da eine Oberfläche drauf ist. Mit Beize alleine kommst du nicht zum Ziel.
Am ehesten passen da Beizen auf Wasserbasis.
 

snoock

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2019
Beiträge
11
Ort
Rendsburg
Die Farbe ist doch identisch, oder?
Beim Leimholz auf Bild 1 hast du halt stehende Jahresringe, beim MPX auf Bild 2 liegende Jahresringe.
Kann es sein, dass die Fladerung auf Nr.2 dich stört?

Ja, die Farbe ist ist fast identisch, aber in echt wirkt es wirklich nicht schön... Das kann tatsächlich an der Fladerung liegen ja.

Du solltest ein Muster mit Beize und Lack oder Öl machen. Die Beize verändert sich farblich noch sehr, sobald da eine Oberfläche drauf ist. Mit Beize alleine kommst du nicht zum Ziel.
Am ehesten passen da Beizen auf Wasserbasis.
Das sind auch nur Probestücke und ich würde das gebeizte Brett noch mit HWÖ behandeln.
 

snoock

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2019
Beiträge
11
Ort
Rendsburg
Die Frage hatte eigentlich gar nichts mit dem Camperausbau zu tun - das war eher ein Hinweis darauf, dass ich gerade erst anfange mich damit zu beschäftigen.
Letztendlich würde ich eigentlich nur gerne wissen, wie ich die Farben auf den Beispielbildern realisieren kann bzw. was dort genutzt wurde...
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Da kannst du nur probieren.
Am Originalmaterial.
Mit den Originalmaterialien, zB Osmo Dekorwachs. Die kann man auch mischen oder verdünnen.
Aber Achtung: Immer die gleichen Grundvoraussetzungen schaffen. Also immer Endschliff mit dem selben Korn, gleich intenesiv schleifen, egal ob große oder kleine Fläche (man neigt dazu, kleine Flächen besser zu schleifen), und auch gleich apllizieren.
Osmo verschickt kostenlos maximal 5 Proben.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Bedenke, dass Multiplex aus Schälfurnier gepresst ist (am besten googeln). Daher hat die Oberfläche überhaupt kein vernünftiges Bild.
Wenn du das dann beizt, dann sieht es aus wie es aussieht: Dreckig.
Entweder hell lassen und in geeigneter weise klar lackieren, lasieren, wachsen oder wasauchimmer, oder deckend lackieren.
Das ist mein Rat.
 
Oben Unten