Felder Bandsäge FB 510 - Bandage springt ab

Mitglied 30872

Gäste
Im Buch "Bandsägen" von Roland Johnson findet sich:
"Bandagen aus Urethan müssen nicht auf die Rolle geklebt werden, wenn sie nicht leicht übergroß sind oder beim Anbringen überdehnt wurden. Da sie sehr dünn sind, neigen sie nicht dazu, sich durch den Druck des Sägeblattes zusammenzuschieben, und "kriechen" auch nicht um die Rolle, wie das bei dicken Bandagen aus Gummi oder Neopren passieren könnte."

Also, es gibt durchaus Bandagen, die nicht aufgeklebt werden müssen.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.630
Alter
62
Ort
Eifel
Ich habe heute mit Felder telefoniert. Bei den FB x10 Modellen sind die Bandagen nicht verklebt, sondern sollten von sich aus staff genug sitzen.
Warum das bei einer fabriksneuen Maschine nicht so ist bleibt unklar.
Ich bekomme jetzt zwei neue Bandagen zugeschickt und soll versuchen, ob sich damit das Problem lösen lässt.

Matthias

Sagmal, merkt es dein Händler noch?
Garantie unbekannt?
Freundliches Schreiben per Einwurfeinschreiben mit Fristsetzung ...
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
421
Ort
Bayern
Bestätigt es wieder mal FELDER = Schrott
Wenn ich als Maschinenhersteller alles herstellen will und jedes Klientel bedienen möchte, ist es klar dass das nicht funktionieren kann!
Hammer, Felder, Format 4
Von der Absaugung bis zur CNC wird ja alles angeboten.
...und dann kommen noch die Werkzeuge wie Sägeblätter und Fräser usw dazu!

Auch wenn viel zugekauft wird und nur der Aufkleber drauf ist, sollte die Qualität passen.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Können die Felder-Hater nicht einfach mal ruhig sein? Ist ja echt grausam... immer ins gleiche Horn blasen.
Vielleicht mal dran gedacht, dass es wartungsfreundlich ist wenn man so nen nicht geklebten Belag selber tauschen kann statt das von ner Firma machen zu lassen und 1400€ dafür abzudrücken? Andere Hersteller machen das vielleicht auch aber da ist es ja nicht so schlimm. Für einen Belag den man selber tauschen kann muss ja nicht gleich ein Techniker auf der Matte stehen. Neue Bänder werden zugeschickt für umme, wo ist das Problem?
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.191
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Können die Felder-Hater nicht einfach mal ruhig sein? Ist ja echt grausam... immer ins gleiche Horn blasen.
Warum sollten hier nicht die Nachteile solch billiger Sparversionen besprochen werden, egal ob Felder oder sonstwer? Wobei, wer macht das denn sonst noch im angeblich professionellen Maschinenbau???
Vielleicht mal dran gedacht, dass es wartungsfreundlich ist wenn man so nen nicht geklebten Belag selber tauschen kann statt das von ner Firma machen zu lassen und 1400€ dafür abzudrücken?
Vielleicht mal dran gedacht, dass es noch viel wartungsfreundlicher wäre, wenn die Beläge gar nicht erst runterspringen beim Betrieb einer fast neuen Säge? Dann muss man die auch nicht für 1400 Euro neu belegen lassen.

Die Zahl ist übrigens Schwachsinn, Hema verlangt für eine Rolle ca. 250 Euro, da gabs sogar mal von einem Foristen konkrete Angebote eines Profis, ich meine es gab sogar ein Bild des KVs, der solch einen Betrag um 250 Euro pro Rolle auswies. Oder bist du jetzt bei deinen 1400 Euros von einer Bandsäge mit mehr als fünf Rollen ausgegangen?
Andere Hersteller machen das vielleicht auch aber da ist es ja nicht so schlimm.
Ich kenne jetzt keinen anderen Hersteller von echten Profi-Bandsägen, der das so macht. Da legt man doch überall Wert auf lange Haltbarkeit. Hier lasse mich aber gern belehren.
Für einen Belag den man selber tauschen kann muss ja nicht gleich ein Techniker auf der Matte stehen. Neue Bänder werden zugeschickt für umme, wo ist das Problem?
Das Problem besteht darin, dass bei vernünftigen Bandsägen die Beläge von vorneherein draufvulkanisiert sind, also ne Art von heiß aufgeklebter Kautschuk/Gummiauflage, die wie Bombe hält, so gut wie verschleißfrei ist und oft nach mehreren -zig Jahren noch tipptopp in Odrnung sind.

Felder macht wie bei fast Allem den Billgheimer, lässt den Prozess des Vulkanisierens kostenoptimiert ganz weg, verkauft das womöglich noch als Innovation und bietet dem Kunden jetzt die billige Lösung zum selberdranfrickeln an, Ergebnis sieher erster Beitrag:
..bei meiner fast neuen, wenig benutzen Bandsäge (Felder FB 510) springt die obere Bandage nach hinten ab.
Die Bandage ist aus Gummi, ähnlich einem Felgenband beim Fahrrad und lässt sich von Hand mit etwas Kraft auf- und abziehen.

Mein Fazit: Ich hatte noch keine Bandsäge, bei der die vulkanisierten Bandagen ersetzt werden mussten, und die Maschinen waren oft eher 30 - 50 Jahre alt, na gut, war aber auch keine Felder dabei, muss ich zugeben.

Eine Hema aus den 70ern steht heute noch allerbestens da und ich käme nicht auf die Idee, deren Bandagen abzureißen. Wozu auch?
Das ist halt der Unterschied zwischen professionellem Maschinenbau wie Kölle, Hema, Bäuerle, Panhans, Zimmermann, ACM, Centauro und dem modernen Möchtegern-Profimaschinenbau.
 

SNNAT

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2019
Beiträge
41
Ort
München
Das ist halt der Unterschied zwischen professionellem Maschinenbau wie Kölle, Hema, Bäuerle, Panhans, Zimmermann, ACM, Centauro und dem modernen Möchtegern-Profimaschinenbau.
Ich finde man macht es sich da doch etwas sehr einfach. Ich habe eine FB 510 und damit keine Probleme. In der Ausbildung hat meine Firma sich von den Bandsägen von Panhans getrennt, weil es nur Schwierigkeiten gab. Ersetzt wurde es durch... Felder. Auch wenn ich sonst ein Fan alter Panhans-Maschinen bin. Diese ewigen Feinbilder sind doch unsinnig. Alles hat seinen Zweck und Nutzen und damit ggf. seinen Sinn. Ich habe einen Holzmann ADH bekommen, weil der Besitzer überfordert war. Nun steht das Gerät zwar sinnlos neben meinen Martins herum, aber mit ein wenig Detailwissen konnte ich die Maschine justieren und zu perfekten Ergebnissen bringen. Und das mit einer China-Maschine. Natürlich nur privat.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.477
Ort
Pécs
Ich glaube schon hier müssten mal einige in Behandlung wegen einer Felderphobie.
Ich frage mich nur warum, ob da ein Krankheitsbild vorliegt?
Obwohl, es soll ja auch Leute mit Schlangenphobie geben obwohl die noch nie eine Schlange außerhalb eines Terrariums gesehen haben.

Für @Dietrich z.B. ist Felder für alle Zeiten untendurch weil er vor 20 Jahren einen ungeschärften Pendelschlitzfräser bekommen hat.
Dass Felder den ganz sicher nicht selbst hergestellt hat sondern z.B. Leitz spielt da keine Rolle.
Felder hat da doch schließlich die Verantwortung den Fräser nochmal zu prüfen oder nicht?

Andererseits könnte doch Felder auch von dem hier gesammelten Maschinenbauwissen (das anscheinend oft auf supersolidem Maschinenbesitz aus grauer Vorzeit beruht) profitieren.
Was fällt denen ein eine Bandsägenbandage nicht aufzuvulkanisieren. So macht das doch schließlich HEMA seit ewigen Zeiten.
Und so hat das schließlich auch in Zukunft zu bleiben oder nicht?

Ich bin auch sicher dass in vielen Autos noch Motoren mit Vergasern werkeln. Das war doch schließlich auch noch richtiger Autobau.
Nicht so ein moderner Schnickschnack mit elektronisch gesteuerten Einspritzpumpen. Oder nicht?

Um das klarzustellen:
Jedermann hat das Recht über ein Produkt zu motzen von dem er, aus welchen Gründen auch immer, enttäuscht ist.
Aber über Sachen regelrecht herumzuschreien die man gar nicht kennt ist schon etwas seltsam. Vielleicht hülfe da ein Aluhut mit Felder-Filter?

Ich gehe zwar z.B. für mich davon aus dass die Spiralwelle von Felder derjenigen von Bernardo überlegen ist. Einfach nach Augenschein.
Aber ich weiß das erst wenn ich beide Maschinen entsprechend probiert habe.
Solange das nicht der Fall ist (und das wird es vermutlich nie sein) behaupte ich das nicht .

Aber ich behaupte fest dass die Spiralwelle von Felder weit besser ist als eine Streifenmesserwelle.
Das darf ich, weil meine vorherige Maschine eine Streifenmesserwelle hatte und ich das daher auch beurteilen kann.
 

robertglas

ww-kastanie
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
44
Ort
Bruckmühl
Asche auf mein Haupt- das war mein Beitrag.

Also: Bei der Felder 510 sind die Bandagen Gummiringe, die ohne Klebstoff aufgezogen werden. Die Laufräder haben einen Wulst, ähnlich einer Felge, der verhindert, dass die Bandage abspringt.
Die Bandagen, die Felder aufzieht, sind wohl recht elastisch. Meine obere Bandage ist Wohl ausgeleiert, ich konnte sie problemlos mit der Hand auflegen.
Ich habe neue Bandagen gekauft (die blauen) und oben eine davon mit viel Kraft aufgezogen.

Funktioniert bestens.

Reklmieren bei Felder hilft nicht- da bekomme ich nur den gleichen Schrott nochmal.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Wie gesagt, man kann ja eine Abneigung gegen manche Firmen haben. Das ist ja auch ok. Nur dieses ewige gebashe bei einer Firma nervt. Sobald der Name Felder fällt kommen alle aus ihren Löchern und holen den Knüppel raus. Hilft dem Fragesteller halt nur nix aber man ist froh wenn man seinen Standpunkt klar gemacht hat.
Wenn man doch keine Erfahrung mit der Maschine hat darf man sich gerne auch mal raushalten. Zukünftige Generationen werden euch danken wenn sie nicht erst 10 Seiten - Felder ist Schrott- durchlesen müssen um zur Problemlösung zu kommen.
Gruß Matze
 

Mitglied 59145

Gäste
Man muss immer gucken was man bezahlt und was für einen Gegenwert bekommt. Das eine mehrere tausend € teure Maschine von Hema z. B. einer deutlich billigeren Felder überlegen ist, sollte jedem einleuchten und nicht weiter erklärt werden müssen. Das die ungeliebten Bandagen keine Optimierung sind, sondern eine Kostenoptimierung, ist auch klar. Da hingt übrigens auch der Vergleich von Vergaser zu Einspritzpumpe, altes Auto it Vergaser war auch billiger. Also würde Felder hier eher das Vergasermodell verkaufen und nicht das weiter entwickelte mit Einspritzpumpe, um beim bildlichen Vergleich zu bleiben.
Beim Vergleich der Hobelwellen ist die Hobelwellen nur einer von vielen, oft unterschätzen, Faktoren. Ich kenne hier in der Gegend eine Martin Dickte selbe Welle wie meine Scm, aber besseres Ergebnis.
Jemand der eine gute und sauber eingestellte Dickte mit Systemmesserwelle hat, wird diese niemals gegen was anderes tauschen. Diese wird immer ein mindestens ausreichendes Ergebnis liefern. Daher ist der Vergleich auch immer hinkend.

Ich mag das ganze Auftreten nicht und alles was ich aus persönlichem Kontakt in meinem Umfeld kenne, ist das kein Maschinenbau für mich und meine Bedürfnisse.

Wirklich Preiswert empfinde ich nur den Gebrauchtmarkt.

Das an Neumaschinen mal was ist, ist eher die Regel. Wenn ich für alle Kleinigkeiten immer einen Servicetechniker a tanzen lassen würde, hätte ich bestimmt ein anderes Geschäftsverhältnis zu meinen Lieferanten. Einfache Dinge werden sofort selbst erledigt! Will ja arbeiten und nicht auf irgendwen warten und mich dann ärgern!

Edit: You get what you pay! Man bekommt was man bezahlt! Auch Felder kann die Gesetze des Marktes nicht aushebeln!

Gruss
Ben
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.477
Ort
Pécs
Hallo Ben.

Nur weil ich mit meiner Felder Bandsäge für irgendwo 2500€ zufrieden bin heißt doch nicht dass ich behaupte es gäbe nichts besseres?
Müsste ich damit gewerblich den ganzen Tag damit arbeiten wäre das vielleicht eine Hema für den 3-4 fachen Preis.

Mit dem Vergaservergleich wollte ich ausdrücken dass nichts bleibt wie es war (das nennt sich Fortschritt) und bezieht sich weniger auf die Bandsäge sondern auf die allgemeine Diskussion und speziell auf z.B. die Silentpower Welle.
Vergleichen kann man nur wenn man beides kennt. Mit dem einen zufrieden sein und deswegen das andere für schlecht halten (ohne es wirklich zu kennen) ist keine gute Methode.

Hätte ich eine Martin mit Systemwelle, und wäre damit zufrieden, würde ich die sicher nicht deswegen abschaffen weil Felder die neue Welle hat.
Allerdings würde ich mich hüten deswegen die neue Welle für schlecht zu halten.
Ich habe vor längerer Zeit hier behauptet dass dieser Welle die Zukunft gehört. Das behaupte ich auch weiter.
Ob dann beim auf der Maschine Felder oder Martin (bei denen gibt es ja die Welle ebenfalls) steht ist eine ganz andere Sache.
Die Maschine besteht ja noch aus einer Reihe anderer Bauteile als die Hobelwelle.

Natürlich kann auch an einer neuen Maschine was sein. Im meist hilft da aber eine Rückfrage und ein ausführliches Telefonat mit einem Techniker des Herstellers weiter.
Ich hatte bei meiner FKS (mit der ich im übrigen top zufrieden bin ohne deswegen zusagen dass es da nicht vielleicht noch Besseres gibt) die Digitalanzeige am Ablänganschlag gekillt. (Display gebrochen).
Am nächsten Tag war das neue Teil da und ich habe es unter Anleitung eines Technikers von Felder eingebaut.
Mir wäre da nie eingefallen deswegen den Techniker vor Ort zu holen.

Und dass man bekommt was man bezahlt stimmt noch lange nicht immer.
Ich kenne da Beispiele aus meinem Gewerbe die man als Betrug bezeichnen müsste.
Es ist zwar richtig dass bessere Qualität teurer ist, aber das bedeutet nicht dass man für schlechtere Qualität automatisch weniger bezahlt.
Bedeutet dass gute Qualität immer entsprechend kostet aber schlechte deswegen noch lange nicht immer am Preis zu erkennen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.191
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Zukünftige Generationen werden euch danken wenn sie nicht erst 10 Seiten - Felder ist Schrott- durchlesen müssen um zur Problemlösung zu kommen.
Ich meine, dass zukünftige Generationen uns noch mehr danken würden, wenn sie erst gar nicht 10 Seiten eines Threads durchlesen müssten, was da bei Felder wieder mal aus Einsparungsgründen schiefläuft, sondern die Quintessenz kapierten: es gibt deutlich bessere Maschinenhersteller als Felder, die dann natürlich auch teurer sind.
Ist bei fast allen so im Leben.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Ich meine, dass zukünftige Generationen uns noch mehr danken würden, wenn sie erst gar nicht 10 Seiten eines Threads durchlesen müssten, was da bei Felder wieder mal aus Einsparungsgründen schiefläuft, sondern die Quintessenz kapierten: es gibt deutlich bessere Maschinenhersteller als Felder, die dann natürlich auch teurer sind.
Ist bei fast allen so im Leben.

Gut erkannt, deutlich teurer. Nicht jeder hat das Geld sich nen Porsche zu kaufen und kommt trotzdem von A nach B. Dann kauft man sich halt was günstigeres- ist sich dessen bewusst und ist trotzdem mit Preis- Leistung zufrieden auch wenn es besseres gibt. Dann braucht man trotzdem keinen der einem ständig hinterher rennt und sagt.... dein Auto ist scheiße, hättest lieber mal das Doppelte oder Dreifache ausgegeben, da ist alles so viel besser.
Zum Vergleich wie nervig das ist... jemand fragt warum der Keilriemen bei seinem Golf quietscht... ständig schreiben irgendwelche Honks, dass sowas bei Mercedes nicht vorkommt, die machen das schon immer so, und das ist viel besser als beim Golf und überhaupt kann man die Firma ja voll vergessen... das hilft dem mit dem Golf halt nicht weiter und nervt einfach nur
 

Mitglied 59145

Gäste
@teluke Es ging mir darum zu verdeutlichen, dass deine Vergleiche halt auch hinken. Das habe ich etwas relativieren wollen. Ich hoffe das ist so angekommen. Es wäre schlimm wenn eine neue Felder nicht bessere Ergebnisse zeigen würde als ein altes Eisenschwein, ohne es komplett zu überarbeiten.

Gruss
Ben
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.477
Ort
Pécs
@benben
Damit dass Vergleiche hinken bin ich vollständig einverstanden.
Ich hatte das schon verstanden.

Wichtig war mir darauf hinzuweisen dass man am Preis nicht die Qualität erkennen kann.
Wenn das für jemanden der Qualitätsmaßstab ist wird er arm.
Richtig ist daran nur dass gute Qualität nicht billig sein kann.
Schlechte Qualität kann billig sein.
Optisch gut gemachter und clever verkaufter Murks kann sehr viel teurer sein.

Daraus kann man schließen dass billig nicht gut sein kann aber nicht dass teuer auch gut sein muss.

Gruß
Theo
 

vangogh

ww-ulme
Registriert
29. Mai 2020
Beiträge
161
Ort
Pampa
Wenn die Information hier im Forum stimmt, werden die Felder-Bandsägen in Italien von ACM hergestellt. Wo Felder draufsteht, muss noch lange kein Felder drinne sein. Gilt wohl tlw. auch für Hema- Bandsägen.

Hema kauft die Ständer der Garant-Modelle zu. Das war es aber dann auch schon.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.961
Ort
Taunus
Hallo,

richtig, Hema kauft von den Garant Modellen die Maschinenständer zu und ist dennoch so viel teurer als eine Felder 510, klar 2 Räder anständig belegen dazu noch Standard-Führungen sind mal eben 1000€ die Felder günstiger sein kann. Dazu die neue Super-Duper Bandsägenserie mit fest geklebten Radbelägen. Man rundet das Programm nach unten ab.
Ist es nicht so das Felder von seiner Fangemeinde bei jeder Gelegenheit als "die Alternative" dargestellt wird, dabei kann der Laden nicht wirklich preiswert produzieren schaut man sich an mit welchem Personalaufgebot die zu Messeterminen erscheinen und alles Leute die Du nichts fragen kannst. Ob Du bei SCM-Minimax, oder bei Logosol oder auch Robland fragst steht in jedem Fall ein kompetenter MA vor Dir, Du bekommst freundlich Auskunft ohne diese auswendig gelernten Parolen bei Felder.
Auf "gut" gekleidete Verkäufer lege ich keinen Wert, im Gegenteil die erinnern mich eher an Versicherungsvertreter:emoji_slight_smile:
Dazu dieses Hickhack mit den Preisen und Wahnsinnsangeboten, wenn Du die übers Jahr addierst müssten die ihr Gerät bald verschenken.
Mit solch Geschichten um nicht erbrachte Serviceleistung (hatten wir hier vor vllt. einem Jahr) oder schlichte Verarbeitungsmängel (lose Bandagen) wird dann doch ein etwas anderes Bild draus.
Ein Mangel kann immer passieren, aber ein Anruf beim Kundendienst ist für eine Firma oft die letzte Chance alles zum Guten zu wenden.

Da erinnere ich mich zugegeben gerne als bei einem TF-Nuter 8-15,8mm für meine damals neue TF eine Zwischenscheibe zum Einstellen der Fräsbreite fehlte und ich 2001 sowieso meine Kleinbandsäge im Metabo Werk mit Drehstromantrieb ausrüsten lies, dabei den Scheibenmangel auf meinem Zettel vermerkte. Zuhause packte ich den Karton auf, da lag ein Zettel drin das es ihnen leid tut wegen der fehlenden Scheibe, die lag drin und noch mal der selbe Nuter mit vollem Distanzscheiben-Sortiment.
In diesem Fall hätte ein kleinliches "nein kann nicht sein " o.ä. viel kaputt machen können.

Gruß Dietrich
 

matthiassc

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2010
Beiträge
95
Ort
Österreich
Hallo noch einmal an alle,

Update:

Heute Mittag nach etwas mehr als 24h waren die neuen Bandagen bei mir. Respekt für die Zusteller in der Vorweihnachtszeit.

Der Austausch hat problemlos funktioniert und jetzt sitzen sie erst mal straff. Die Alten konnte ich leicht mit bloßen Fingern von der Rolle abheben und abnehmen. Jetzt geht das gar nicht mehr. Ohne Werkzeug kann ich sie nicht mehr vom Rad abheben.

Ich hab dann bei Felder angerufen und extra nochmal gefragt, oder ob die Bandagen vielleicht doch geklebt werden. Noch einmal die Bestätigung bei ihren alten Maschinen wurde geklebt, jetzt haben die Räder eine Führungsrinne in denen die Bandagen laufen.

Danach Sägeblatt aufgespannt und 10 min Holz fürs Drechseln zerlegt (längs, quer, dick und dünn). Derzeit keine Probleme mehr. Falls es zukünftig noch Probleme gibt erfahrt ihr es gleich nach Felder.

Lg,
Matthias

PS: Ich hab euch noch Bilder der alten und neuen Bandagen im Vergleich angehängt
 

Anhänge

  • IMG_0730.jpg
    IMG_0730.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0731.jpg
    IMG_0731.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 39

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.213
Ort
Tirol
@Dietrich:
...wobei eins zugestehn musst: Felder mit seinen Marken hat halt trotz deinen Einwänden ein 'expontentionelles' Wachstum hingelegt.....

Und das sag ich jetzt mal ganz neutral.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.454
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Ich schätze das der nicht aufgeklebte Gummi durch die Bandspannung und Erwärmung im Betrieb in die Länge gewalkt wird.
Längerfristig wird man wohl nur Ruhe haben wenn man die Bandagen trotzdem klebt.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.961
Ort
Taunus
Hallo,

wie alt ist die Maschine, bzw. wieviel ist sie gelaufen?
Führungsrinne bzw. Kragen und Bandlauf stören sich nicht?

Gruß Dietrich
 
Oben Unten