Tischplatte verzogen

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Also, nachdem ich vergeblich versucht habe, die Platte mit beschweren/festspannen auf planem Untergrund, habe ich den Tisch jetzt einfach geschliffen, die Beine entlackt oder was da auch immer drauf war und geölt. Nachdem ich die Platte befestigt habe, hebt es das hintere linke Bein hoch, da habe ich einfach was untergelegt und der Tisch
get_thumbnail
wird jetzt zu meinem Espressotisch in der Küche.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Nachdem ich die Platte befestigt habe, hebt es das hintere linke Bein hoch, da habe ich einfach was untergelegt
Damit passt du das bisher gerade (?) Gestell der windschiefen Platte an. Und deren Windschiefe wird quasi fixiert.
Da hätte ich lieber was Schweres auf das hochgebogene Eck gestellt; für längere Zeit oder dauerhaft. Mit der Zeit "kriecht" ja auch Holz.
 

Mitglied 67188

Gäste
die Maschine wiegt doch über 30kg
Zur Not kaufst du noch eine große Mazzer Mühle dazu mit 20kg
und der Tisch macht keinen Muckser mehr.
:emoji_sunglasses:
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Damit passt du das bisher gerade (?) Gestell der windschiefen Platte an. Und deren Windschiefe wird quasi fixiert.
Da hätte ich lieber was Schweres auf das hochgebogene Eck gestellt; für längere Zeit oder dauerhaft. Mit der Zeit "kriecht" ja auch Holz.
Ja da könntest du Recht haben, ich denk ich werd das mal so versuchen, mal schauen was ich da hinten auf die Ecke stelle :emoji_slight_smile:
 

killefid

ww-pappel
Registriert
1. Dezember 2014
Beiträge
3
Wenn das mein Tisch wäre, den ich besonders lieb hätte und ich obendrein noch viel zu viel Zeit hätte würde ich ein Stahlseil diagonal an den Gratleisten befestigen und unter der Tischplatte in der Mitte ein Brett hochkant drunter klemmen. Die Platte dann den Herbst über in den nicht so trockenen Schuppen stellen und hoffen, dass die Kräfte des Seiles und des Holzes sich ein bischen ausgleichen.
ABER:
Ich bin, was sowas angeht, eher Ingenieur und weniger Schreiner. Ist das totaler Blödsinn und kann nicht klappen? Wenn die Gratleisten Spiel haben würde sich die Platte dann wohl auch etwas trapezförmig verziehen, oder?
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich bin da ja pragmatisch. Wenn es nicht schlimm ist das er wackelt, einfach so stehen lassen. Vielleicht legt sich das von selber, natürlich kann man noch zwei Bücherstapel oder ähnliches drunter packen. Wenn das nach ein paar Wochen nicht hilft, wird halt ein bis zwei Beine etwas gekürzt.

Gruss
Ben
 
Oben Unten