Nebenschauplatz zum Thema 112849 Klebstoffhersteller https://www.woodworker.de/forum/threads/klebstoffhersteller.112849/

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich weiß, klingt unfreundlich, aber müsstest Du uns das nicht erzählen können wenn Du ein Buch darüber schreibst?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.338
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich weiß, klingt unfreundlich, aber müsstest Du uns das nicht erzählen können wenn Du ein Buch darüber schreibst?

So´n Quatsch, wer ein Buch schreibt, weis i.d.R. nicht alles auswendig, sondern recherchiert freundlicherweise im Vorfeld und schreibt das Ergebnis nieder. Im Buch.
 

Mitglied 30872

Gäste
So´n Quatsch, wer ein Buch schreibt, weis i.d.R. nicht alles auswendig, sondern recherchiert freundlicherweise im Vorfeld und schreibt das Ergebnis nieder. Im Buch.

Tatsächlich wird ja umgekehrt ein Schuh draus: Wenn in einem Buch eine Information fehlt, wird hinterher über mangelnde Recherche gegrunzt. Dann aber zurecht. Guten Büchern liegt gute Recherche zu Grunde.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Guten Büchern liegt gute Recherche zu Grunde.
Na ja, aber wenn die Recherche schon bei elementaren Punkten anfangen muss, darf man schon an der Kompetenz des Autors zweifeln. Holzleime sind noch überschaubar, aber bei den Klebstoffen für die Spezialanwendung? Da erwarte ich neben der Kenntnis der Materie schon breite Erfahrung. Ob man die hat, wenn man sich die Hersteller über ein Forum zusammen suchen muss?
Für mich klingt das eher nach: "es wird zu viel geschrieben über zu wenig selbst erlebtem". Aber jeder darf sein Geld ausgeben, wie er es möchte.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Oh jeminee.. Nenn mir nen Profi der alle Leime kennt und einfach so aus dem Stegreif zu allen was kompetentes schreiben kann. Was liegt also näher als hier ein bisschen das vorhandene Wissen anzuzapfen?
Und wie egoistisch ist das Verhalten, Dinge schlecht zu reden und nichts zu nem Thema beizutragen das dich nicht interessiert?
Ich würde ein Buch von Herrn Dalbergia vielleicht auch kaufen, und wenn, dann aber sicher noch lieber lesen wenn er sich über seine persönlichen Erfahrungen mit einzelnen Maschinen hinaus auch noch weiter informiert hat!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 30872

Gäste
Na ja, aber wenn die Recherche schon bei elementaren Punkten anfangen muss, darf man schon an der Kompetenz des Autors zweifeln. Holzleime sind noch überschaubar, aber bei den Klebstoffen für die Spezialanwendung? Da erwarte ich neben der Kenntnis der Materie schon breite Erfahrung. Ob man die hat, wenn man sich die Hersteller über ein Forum zusammen suchen muss?...

Woher nimmst Du die Kenntnis zu wissen, wo Melanie überall Informationen sammelt? Was weißt Du von der Breite ihrer Erfahrungen? Und Dir zur Hilfe: Melanie schreibt von Leimen und Klebern im Holzbereich, die für Laien käuflich zu erwerben sind. Einfach mal lesen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Tut mir leid Melanie dass das jetz hier so vom Thema abschweift...
Woher nimmst Du die Kenntnis zu behaupten, dass mich das Thema nicht interessiert?
Schreibt er denn ein Buch?
Wenn ja, würde ich es glaube ich kaufen, das mit den Leimen und Klebstoffen eher nicht.
Lieferst du die Hinweise selbst?

Da es um eine Liste geht, die in einem Buch erscheinen soll, kann man auch davon ausgehen dass das Buch mehr beinhalten wird als nur diese Liste. Ich hab von Melanie hier schon oft kompetente Hilfe mitbekommen. Und natürlich zwingt dich keiner dieses oder jenes Buch zu kaufen, aber es wird auch deine unqualifizierte Meinung zu Melanies Kompetenzen nicht jeden interessieren.

Ich hab manchmal einfach ein Problem damit, wenn völlig am Thema vorbei, auf passiv-aggressive Art Leute runtergemacht werden.
Es wäre der Forenkultur zuträglich, wenn so mancher Kommentar einfach gar nicht erst geschrieben werden würde.

Das beziehe ich übrigens auch auf mich selbst, sehe aber auch mal ein dass ich Quatsch geschrieben hab, und versuchs dann nicht mit noch mehr Quatsch zu überspielen.

Damit hab ich im Großen und Ganzen alles gesagt was ich zum Thema Leime beitragen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Finde es gut, wenn jemand, in diesem Falle sie, etwas zusammen trägt und von mir aus auch ein Buch darüber schreibt.
Und allen Nörglern und Neidern ist es doch frei gestellt, es besser oder auch anders zu machen.
Danke und Grüße Lutz
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Jetzt werden Threads auch noch geteilt..

Welche Kleber für Laien zu erwerben sind, hängt von den Möglichkeiten und der Ambition der Laien ab.
Auf die viel zu pauschale Frage von Melanie habe ich trotz viel Kenntnis und Erfahrung mit vielen Leimen und Klebern keine Lust zu antworten.
Bei echter Recherche fragt und sucht man gezielt und ggf. mehrfach, wirft aber nicht einfach so eine Frage dieser Art in den Raum.

Das Ergebnis ist eine diffuse, zusammengewürfelte, sich wiederholende Liste.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
mir ist die ganze Aufregung hier völlig unverständlich. Ich habe zum Beispiel in meinen fast 40 Jahren Berufserfahrung eine Menge Erfahrungen mit verschiedenen Leimen gemacht. Aber einen Überblick welche Leime (Marken) es in Deutschland zu kaufen gibt, gehört da nicht zu.

Es grüßt Johannes
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Was geht denn hier ab?
Kaum ist man tagsüber nicht im Forum schon bricht ein Krieg aus?!
Wäre doch ein Thema für ein neues Unterforum: "Nebenkriegsschauplätze und andere unnütze Diskussionen"
My 2c
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Zumindest ist die Frage im anderen Thread präzisiert worden.
Für mehr als 6-7 Hersteller ist kein Platz, damit dürfte die Frage mehr als beantwortet, wenn nicht sogar von Grund auf überflüssig sein.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.775
Ort
65307 Bad Schwalbach
Zitat: "Leime und Kleber im Holzbereich, die für Laien käuflich zu erwerben sind"

Hallo,
über was regt ihr euch eigentlich auf?

Hier fragt ein Profi nach Laien-Erfahrungen. Sie will ein Kapitel für Laien schreiben und versucht, deren realistische Möglichkeiten der Materialbeschaffung zu erkunden. Eine solche Zielgruppenanalyse ist eine der grundlegenden redaktionellen Vorarbeiten für eine zielgruppengerechte Publikation. So geht Profi-Arbeit! Wenn auch in einem für euch fremden Fachbereich.

Wer das nicht versteht, sollte es einfach akzeptieren. Draufhauen ist keine Pflicht. Manchmal sogar peinlich.
Gruß
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hier fragt ein Profi nach Laien-Erfahrungen. Sie will ein Kapitel für Laien schreiben und versucht, deren realistische Möglichkeiten der Materialbeschaffung zu erkunden.
Im Profibereich?

Eine solche Zielgruppenanalyse ist eine der grundlegenden redaktionellen Vorarbeiten für eine zielgruppengerechte Publikation. So geht Profi-Arbeit! Wenn auch in einem für euch fremden Fachbereich.
Da muss ich dir gnadenlos widersprechen. Da ist überhaupt gar nichts professionell dran.
Die Ausgangsfrage ist total schwammig. Wenn ich eine Recherche mache, muss ich erst einmal die Basics bekannt geben.
Was will ich kleben? (Holz, Stein, Glas, Textilien, Kunststoffe?)
Was suche ich für Kleber/Leime? (Weißleime, Harze, natürliche Leime, Polymere, Silikone, Lösemittel, Bitumen, Polyurethane, 1K/2K oder gar mineralische?)

Und dann sollen es plötzlich aus den hunderten bis tausenden Klebern noch 6-7 sein, weil für mehr kein Platz ist.

Die Antwort des Laien kann fast nur sein: Tesafilm, Prittstift, Uhu-Alleskleber, Methylan, und Wehrfritz-Bastelkleber.

Jeder, der (angeblich) einmal Tischler gelernt hat, sollte 6 bekannte Holzleime auf die Kette bekommen.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.462
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Im Profibereich? Da muss ich dir gnadenlos widersprechen. Da ist überhaupt gar nichts professionell dran.
Und da kann ich auch nur zustimmen, eine solche angebliche Zielgruppenanalyse macht man doch nur, wenn man keinen Plan hat.
Und was heute alles als Buch gedruckt wird, ist oft nur eine mit Instrumenten wie Fragen in Foren, Google-Suche und irgendwo aufgeschnappten Behauptungen zusammenstoppeltes Halbwissen, mit einer Prise eigener Erfahrung versetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten