Wie ist eure Meinung zu French-Cleat?

Gelöscht FrankRK

Gäste
Wenn du den rechten Schrankteil 4cm höher machst, würde das mMn. harmonischer aussehen.:emoji_slight_smile:
Wenn du das nicht machst, freue ich mich trotzdem schon jetzt auf die Projektvorstellung.
Auf den rechten Teil soll meine alte Ixion Tischbohrmaschine Platz finden, Ergonomie vs. Harmonie!:emoji_wink:
Die Planung des Schrankes steht schon länger, ich hoffe es wird zum Winter fertig, weil da noch andere Sachen anstehen.
Wenn ihr möchtet , gibt es wieder ein Projekt daraus!? Dann werde ich das nach Fertigstellung machen, so Stück für Stück (quasi mit auf die Reise nehmen), wie ich das letztens gemacht habe, kommt glaube ich nicht so gut an!?
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Hallo Andreas,
die ersten sechs Planopressen besitze ich jetzt schon knapp über 20 Jahre und in den Jahren sind noch vier dazu gekommen. Für mich die beste Lösung wenn man kein Platz für eine große Presse hat! Die Kunststoffteile der neueren Modelle sind schlechter geworden, früher war es Nylon!
Stabverleimungen stelle ich trotzdem mit dem Verleimfräser her, dann passt hinterher alles. Ca. alle 30cm setze ich eine Schiene, so habe ich genug Druck. Wichtig ist alles vorher Vorzubereiten damit man inerhalb der offenen Zeit des Leimes bleibt!
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Heiko Rech hat die seit kurzem ja auch in seiner Werkstatt, das Zusammenbauen war ein ganz schönes gefrickel. Und ja, die Kunststoffteile sahen in seinem Video nicht sonderlich hochwertig aus. Ist wohl auch dem relativ günstigen Preis geschuldet.
Bin ja mal gespannt auf seine ersten Verleimversuche, ob es da wirklich Versatz gibt? Eigentlich sollten die Spannelemente die Andruckbalken zentrieren?!
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Habe mir jetzt mal die beiden Videos angeschaut! Für Anleimer wird Heiko wohl Abstandshalter brauchen (würde ich mit dem 3D Drucker machen), Leimholz wie ich schon geschrieben habe, am besten mit dem Verleimfräser vorarbeiten, dann wird es eine "plane" Platte ohne jeden Versatz.
Ist wohl auch dem relativ günstigen Preis geschuldet.
Für günstig halte ich das System nicht, man muss bedenken, dieses System ist nahezu unverändert seit Jahrzehnten auf den Markt. Sie scheinen auch eine Menge dieser Presselemente zu verkaufen, sonst hätten sie nicht gemerkt , dass man an den Kunststoffteilen viel Geld sparen kann!
Aber wie schon geschrieben, wenn man ihre Grenzen kennt, ist es eine gute Alternative für jene wie mich, die den Platz für eine große Verleimpresse nicht haben.
 
Oben Unten