Ich hatte ja ne Zeitlang eine MT 55, dann parallel um zu vergleichen und für einen Artikel eine TS 55 und bin dann zur TS 55 umgeschwenkt.
Die Mafell hat klar einige Vorteile in moderneren Detaillösungen. Doppelte Klemmung, Vorritzfunktion, Schnittanzeiger, Sägeblattwechsel. Durch die Pulverbeschichtung und die Art der Winkelendanschläge ist sie auch etwas stabiler.
Als gleichauf würde ich die Punkte Gesamtpräzision, Absaugung und sonstige Verarbeitungsqualität sehen.
An der TS gefallen mir persönlich, der ergonomischere Griff, der Zusatzgriff, die deutlich bequemere Tiefenverstellung und Anzeige, flaches Gehäuse, breiteres Zubehörangebot, Plug-It und die unauffälligere Konstantelektronik + Bremse besser. Und nicht zu vergessen, der Spaltkeil, der ein Klemmen verhindert und nicht erst was passiert, wenn es schon zu spät ist.
Seit der damaligen Überarbeitung, ist auch die 0° Position wiederholbar präzise.
Leistungsmäßig nehmen die sich eigentlich nichts. Das theoretische Mehr an Leistung der Mafell merkt man nicht wirklich und ist auch schlecht vergleichbar. Die Mafell dreht höher, hat dafür weniger Drehmoment und verwendet dünnere Blätter, dadurch ist der Sägefortschritt recht hoch, sie blockiert aber eher.
Die TS dreht nicht so schnell, hat dafür mehr Drehmoment und verwendet dickere Standardblätter. Fortschritt ist nicht ganz so schnell, dafür kämpft sie mehr, bevor sie stehen bleibt.
Bei widrigem Faserverlauf und Längsschnitt merkt man dünnere Blätter sehr wohl. Egal ob an der Mafell oder sonstigen Sägen. Auch bei der HKC 55. Der Schnitt läuft zwar nicht wirklich aus dem Winkel, aber man bekommt eher leichte Abweichungen als mit dickeren Blättern.