TS55, MT55, SP6000 Präzision

dwood84

ww-kastanie
Registriert
31. Mai 2020
Beiträge
43
Ort
Sachsen
danach wäre es aber gut wenn du sie behältst und nicht umtauscht,
Keine Sorge ich sehe das ähnlich. Bei Festool gibt es aber eine 15 Tage Geld zurück Garantie, wenn einem das Gerät nicht gefällt. Ich hasse es, wenn ich etwas zurücksenden muss. Deswegen informiere ich mich im Vorfeld intensiv. Die Festool wird erstmal da bleiben.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Die Frage kann auch sein, wie häufig macht man etwas nicht, wenn es unkomfortabler ist?

Du hast die höhere Watt- und Drehzahl vergessen. Ich kann nicht sagen, wie Ihr mit Euren Sägen umgeht, aber einen verlaufenen Schnitt habe ich noch nicht gehabt.



Die Eingangsfrage war ja auch nach den Unterschieden.

Ich habe auch beide und kann sehr wohl - analog zu Mike - einen Unterschied feststellen.
Ich sehe wie gesagt kein Problem beim Sägeblattwechsel der nicht Mafellsägen gehabt und wechsel deswegen jetzt mit ihr auch nicht öfter das Blatt, halt wenn es angebracht ist.
Drehzahl ist höher und Wattzahl auch, der Säge Fortschritt kommt aber am meisten durch das geringere Spanvolumen ( ich glaube es war 20% geringer) mit breiteren Blatt lässt sie es deutlich gemächlicher angehen und sie hat Aufgrund der höheren Drehzahl wahrscheinlich weniger Drehmoment, jedenfalls fühlt es sich so an wenn das Blatt mal klemmt.
Schau mal auf die Preisdifferenz zu den anderen, da lohnt sich die Mafell eigentlich nicht.
Im Ergebnis ist der Unterschied zu den anderen nicht vorhanden.
Gruß Heiko
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich hatte ja ne Zeitlang eine MT 55, dann parallel um zu vergleichen und für einen Artikel eine TS 55 und bin dann zur TS 55 umgeschwenkt.

Die Mafell hat klar einige Vorteile in moderneren Detaillösungen. Doppelte Klemmung, Vorritzfunktion, Schnittanzeiger, Sägeblattwechsel. Durch die Pulverbeschichtung und die Art der Winkelendanschläge ist sie auch etwas stabiler.

Als gleichauf würde ich die Punkte Gesamtpräzision, Absaugung und sonstige Verarbeitungsqualität sehen.

An der TS gefallen mir persönlich, der ergonomischere Griff, der Zusatzgriff, die deutlich bequemere Tiefenverstellung und Anzeige, flaches Gehäuse, breiteres Zubehörangebot, Plug-It und die unauffälligere Konstantelektronik + Bremse besser. Und nicht zu vergessen, der Spaltkeil, der ein Klemmen verhindert und nicht erst was passiert, wenn es schon zu spät ist.
Seit der damaligen Überarbeitung, ist auch die 0° Position wiederholbar präzise.

Leistungsmäßig nehmen die sich eigentlich nichts. Das theoretische Mehr an Leistung der Mafell merkt man nicht wirklich und ist auch schlecht vergleichbar. Die Mafell dreht höher, hat dafür weniger Drehmoment und verwendet dünnere Blätter, dadurch ist der Sägefortschritt recht hoch, sie blockiert aber eher.
Die TS dreht nicht so schnell, hat dafür mehr Drehmoment und verwendet dickere Standardblätter. Fortschritt ist nicht ganz so schnell, dafür kämpft sie mehr, bevor sie stehen bleibt.

Bei widrigem Faserverlauf und Längsschnitt merkt man dünnere Blätter sehr wohl. Egal ob an der Mafell oder sonstigen Sägen. Auch bei der HKC 55. Der Schnitt läuft zwar nicht wirklich aus dem Winkel, aber man bekommt eher leichte Abweichungen als mit dickeren Blättern.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Die Mafell hat klar einige Vorteile in moderneren Detaillösungen. Doppelte Klemmung, Vorritzfunktion, Schnittanzeiger, Sägeblattwechsel. Durch die Pulverbeschichtung und die Art der Winkelendanschläge ist sie auch etwas stabiler.

Als gleichauf würde ich die Punkte Gesamtpräzision, Absaugung und sonstige Verarbeitungsqualität sehen.

An der TS gefallen mir persönlich, der ergonomischere Griff, der Zusatzgriff, die deutlich bequemere Tiefenverstellung und Anzeige, flaches Gehäuse, breiteres Zubehörangebot, Plug-It und die unauffälligere Konstantelektronik + Bremse besser. Und nicht zu vergessen, der Spaltkeil, der ein Klemmen verhindert und nicht erst was passiert, wenn es schon zu spät ist.

Das ist schön zusammengefasst Michael,

allerdings würde ich den Stummel von der Festool nicht als Spaltkeil bezeichnen und auch ein Spaltkeil verhindert ein Blockieren nicht zuverlässig. Da ist schon ein externer Keil hilfreicher und was unschlagbar ist, Erfahrung. Nach einigen hundert Metern Besäumen und Auftrennen hat man da so schon seine Vorahnung. Und ab 30 mm Blockware nehme ich sowieso die K 85.

Ein Punkt würde ich noch hinzufügen. Die Schienenverbindung von Mafell ist deutlich bequemer.

Eine Frage zu dem Drehmoment: kann man das irgendwo nachlesen, dass das der TS höher ist? Ich habe verstanden, dass der Cuprex Motor sehr leistungsfähig ist.

Grüße
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Schau mal auf die Preisdifferenz zu den anderen, da lohnt sich die Mafell eigentlich nicht.
Das ist mir klar, knapp € 600 zu irgendetwas um € 470. Das tut auch mir beim Bezahlen weh. Allerdings habe ich, seitdem ich meine TS 55 und TS 75 gegen die MT 55 und K 85 ausgetauscht habe, beim Sägen immer ein Lächeln auf dem Gesicht.
Für mich ist das Mafell Paket stimmiger.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Stummel, joo früher war der länger :emoji_grin:, aber besser als nichts.

Zu den Schienen kann ich nichts sagen, da diese für mich immer uninteressant waren.
Drehmoment....hmm... gefühlt. Die MT ist mir paar mal stehen geblieben, trotz dünnem Blatt und mehr Leistung. Die TS 55 noch nie. Drehzahl geht zwar runter, aber sie beißt es durch.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Nach dem Spruch habe ich mindestens eine FKS erwartet. Aber so leben wir in verschiedenen Welten. Das ist ja nicht schlimm.
Pardon, das sollte erklärend rüberkommen. Ich hatte schon einmal an anderer Stelle geschrieben, das ich hauptsächlich mit der Hand arbeite. Heute habe ich einen Kirschekorpus mit der Hand gezinkt.
Plattenmaterial ist die absolute Ausnahme und mache ich sehr ungerne. Aber für Küchen- und Badezimmermöbel geht es nicht anders.
Wir werkeln in derselben Welt, aber auf verschiedene Weisen. Nicht schlimm, aber ich finde die professionelle Welt von Carsten, Ben und Christian auch spannend.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Drehmoment....hmm... gefühlt. Die MT ist mir paar mal stehen geblieben, trotz dünnem Blatt und mehr Leistung.
Das mit dem "Fühlen" ist so eine Sache. Die Ausgangssituationen sind bei einem Naturprodukt nicht unbedingt vergleichbar. Hinzu kommt noch Sägeblattschärfe etc. Bei mir ist es genau umgekehrt. MT ist noch nie stehengeblieben. TS 55 und 75 häufiger.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nicht schlimm, aber ich finde die professionelle Welt von Carsten, Ben und Christian auch spannend.
Nun ja, mittlerweile bin ich auch knapp 20 Jahre selbstständig. So ganz weit also nicht von der Welt der Profis entfernt.
Handkreissägen nutzen wir auch schon immer, aber nicht präzise. Der Hype ist erst aufgekommen, seit die Hobbytischler diese als 'genaue' Sägen nutzen.
Um beschichtete Platten absolut genau und ausrissfrei zu sägen, bedarf es schon an der FKS einiger Mühen. Ich denke nicht, dass man so etwas mit der HKS hinbekommt. Ich meine jetzt nicht mal einen Musterschnitt, sondern 10 Platten exakt gleicher Größe.

Ich habe aber auch nur auf seschmis Post geantwortet, aus Diskussionen wie diesen halte ich mich aus genannten Gründen sonst heraus. Andere Welt. :emoji_slight_smile:
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Ja, dass Du zu den selbständigen Profis zugehörig bist, ist mir bekannt. Ich habe nur momentan kein Projekt von Dir vor Augen, deshalb habe ich Dich nicht genannt. Sollte aber nicht disqualifizierend sein.
Mit den beschichteten Platten hast Du recht, das ist sehr zeitaufwendig und für Profis sicher nicht rentabel.
Ich habe aber auch nur auf seschmis Post geantwortet, aus Diskussionen wie diesen halte ich mich aus genannten Gründen sonst heraus. Andere Welt.
Werde ich in Zukunft auch machen. Einige Spezies können mit Kritik an Ihrer Lieblingsmarke nicht umgehen. (Micha hebt sich da wohltuend ab).
 

dwood84

ww-kastanie
Registriert
31. Mai 2020
Beiträge
43
Ort
Sachsen
Ich hatte ja ne Zeitlang eine MT 55, dann parallel um zu vergleichen und für einen Artikel eine TS 55 und bin dann zur TS 55 umgeschwenkt.
[...]
Als gleichauf würde ich die Punkte Gesamtpräzision, Absaugung und sonstige Verarbeitungsqualität sehen.
[...]
Das scheint mir eine sehr objektive und stimmige Zusammenfassung. Danke dafür! :emoji_thumbsup:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
http://www.helferlein-web.privat.t-online.de/formel/info/mn.htm
Hier ist eine Formel musst du noch nach Drehmoment umstellen und. jeweils die bekannten Werte eintragen, wobei das natürlich dann nur grob ist da du keine genauen Daten zum jeweiligen Betriebspunkt hast.

Aber man merkt ja auch wie stark die Säge bockt und die Mafell geht schnell aus bei der Festool merkt man schon den ordentlichen Druck den man gegenhalten muss.
Gruß Heiko
 
Oben Unten