Mafell MT 55 cc Tauchsäge sägt schief?

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
Hallo Zusammen,


seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem, und zwar sägt meine 5 Monate alte Mafell MT 55 cc Tauchsäge auf einmal nicht mehr winklig. Genauer gesamt 90 Grad zur Unterseite. Ich habe mir heute den ganzen Tag Zeit genommen und das Sägeblatt rechtwinkelig zur Grundfläche ausgerichtet, jedoch leider ohne Erfolg. Nachdem ich sie eingestellt hatte, habe ich sie getestet und … was soll ich sagen, sowohl mit als auch ohne Führungsschiene wird der Schnitt schief. Also habe ich mich dann nach und nach an einen genauen 90 Grad Schnitt angenähert und dann war am Schluss das Sägeblatt ca. 1-2 Grad schräg zur Grundplatte gestanden. Der Test wurde an einer 40mm Multiplex durchgeführt. Zuerst mit einem Mafell 24 Zahn Sägeblatt, später nochmal mit einem Stehle 48 Zahn Sägeblatt, bei welchem die Einstellung dann nicht mehr passte?? Habe die Schiene auch festgespannt und mit zweiter Schiene getestet,- sowohl mit einer von Bosch als auch eine Mafell.

Klar bekommt man irgendwie einen 90Grad Schnitt hin, aber bei einer 600 Euro Maschine habe ich was anderes erwartet.


Hat jemand das Problem schon mal gehabt, bzw. weiß Abhilfe?


Vielen Dank im Voraus und Gruß

Marius
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hallo Zusammen,


seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem, und zwar sägt meine 5 Monate alte Mafell MT 55 cc Tauchsäge auf einmal nicht mehr winklig. Genauer gesamt 90 Grad zur Unterseite. Ich habe mir heute den ganzen Tag Zeit genommen und das Sägeblatt rechtwinkelig zur Grundfläche ausgerichtet, jedoch leider ohne Erfolg. Nachdem ich sie eingestellt hatte, habe ich sie getestet und … was soll ich sagen, sowohl mit als auch ohne Führungsschiene wird der Schnitt schief. Also habe ich mich dann nach und nach an einen genauen 90 Grad Schnitt angenähert und dann war am Schluss das Sägeblatt ca. 1-2 Grad schräg zur Grundplatte gestanden. Der Test wurde an einer 40mm Multiplex durchgeführt. Zuerst mit einem Mafell 24 Zahn Sägeblatt, später nochmal mit einem Stehle 48 Zahn Sägeblatt, bei welchem die Einstellung dann nicht mehr passte?? Habe die Schiene auch festgespannt und mit zweiter Schiene getestet,- sowohl mit einer von Bosch als auch eine Mafell.

Klar bekommt man irgendwie einen 90Grad Schnitt hin, aber bei einer 600 Euro Maschine habe ich was anderes erwartet.


Hat jemand das Problem schon mal gehabt, bzw. weiß Abhilfe?


Vielen Dank im Voraus und Gruß

Marius

Du kannst den Winkel des sägeblatts zum sägetisch mittels madenschraube einstellen, falls er nicht mehr exakt 90° hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.097
Ort
Ruhrgebiet
Du kannst den Winkel des sägeblatts zum sägetisch mittels madenschraube einstellen, falls er nicht mehr exakt 90° hat
Das hat er doch schon gemacht und damit versucht den richtigen Winkel am Werkstück zu erreichen.

Daran, dass es am Sägeblatt liegt, habe ich auch schon gedacht, aber er hat es mit zwei verschiedenen Blättern versucht. Sicher, es kann auch sein, dass beide Stumpf sind.

@Boschfan2003 :
Ist das früher, bei anderen Werkstücken auch schon passiert?
40mm Multiplex ist schon mal eine Belastung für die Maschine, ist es schon ausgeschlossen, dass du zu sehr an der Maschine drückst?
Ist der Winkel an der Kante, wo das Blatt ins Material eintaucht, auch schon falsch?

Wenn es mir passieren würde, täte ich folgendes:
Styroporplatte besorgen, mit einer Dicke zwischen 40mm und 50mm. Dann an der Säge das Blatt so justieren, dass es 90° sind. Danach jeweils einen Schnitt durch das Styropor mit dem einen und dem anderen Blatt machen. Dabei dafür sorgen, dass nur minimal an der Säge herumgedrückt wird. Dann die Winkel an dem Styropor überprüfen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Das hat er doch schon gemacht und damit versucht den richtigen Winkel am Werkstück zu erreichen.

Daran, dass es am Sägeblatt liegt, habe ich auch schon gedacht, aber er hat es mit zwei verschiedenen Blättern versucht. Sicher, es kann auch sein, dass beide Stumpf sind.

@Boschfan2003 :
Ist das früher, bei anderen Werkstücken auch schon passiert?
40mm Multiplex ist schon mal eine Belastung für die Maschine, ist es schon ausgeschlossen, dass du zu sehr an der Maschine drückst?
Ist der Winkel an der Kante, wo das Blatt ins Material eintaucht, auch schon falsch?

Wenn es mir passieren würde, täte ich folgendes:
Styroporplatte besorgen, mit einer Dicke zwischen 40mm und 50mm. Dann an der Säge das Blatt so justieren, dass es 90° sind. Danach jeweils einen Schnitt durch das Styropor mit dem einen und dem anderen Blatt machen. Dabei dafür sorgen, dass nur minimal an der Säge herumgedrückt wird. Dann die Winkel an dem Styropor überprüfen.

So hatte ich das jetzt nicht verstanden, sondern, dass er an der gradskala gefummelt hat.

Normal ist das jedenfalls nicht. I.d.r. sind die mafell sägen qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Entweder sie ist nicht richtig eingestellt, die ist mal runter gefallen oder du machst was falsch. Sorry das so sagen zu müssen.

Lg
 

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
Hallo,

danke für die ganzen Tipps. Also das Sägeblatt hab ich schon mit den Madenschrauben eingestellt, leider ist der Schnitt nicht Rechtwinkelig, wenn das Sägeblatt 90 Grad zur Unterseite hat. Das Stehle Sägeblatt ist ca. 1 Woche alt und das Längsschnittsägeblatt von Mafell hat auch noch nicht wirklich was gearbeitet.
Das komische bzw. gute ist ja, das der Schnitt von vorne bis hinten den gleichen Winkel hat, also es verdreht sich während des Schnittes auch nicht.
Desweiteren muss ich sagen, wenn 40mm Multiplex für die Säge zu viel sind hab ich wohl einen Fehlkauf getätigt.

lg
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hallo,

danke für die ganzen Tipps. Also das Sägeblatt hab ich schon mit den Madenschrauben eingestellt, leider ist der Schnitt nicht Rechtwinkelig, wenn das Sägeblatt 90 Grad zur Unterseite hat. Das Stehle Sägeblatt ist ca. 1 Woche alt und das Längsschnittsägeblatt von Mafell hat auch noch nicht wirklich was gearbeitet.
Das komische bzw. gute ist ja, das der Schnitt von vorne bis hinten den gleichen Winkel hat, also es verdreht sich während des Schnittes auch nicht.
Desweiteren muss ich sagen, wenn 40mm Multiplex für die Säge zu viel sind hab ich wohl einen Fehlkauf getätigt.

lg

Das ist nicht zu viel.

Liegt die Schiene sauber auf? Ist die nut sauber? So wie du es beschreibst kann es eigentlich nicht sein. Ist sie arretierung für die winkelverstellung fest bzw hat die tischplatte Spiel?

Normalerweise ist das die mega säge für so was
 

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
Ja Anfangs habe ich solche Schnitt auch durchgeführt mit super Ergebnisse und auf einmal nicht mehr. Wobei mit der Säge nichts passiert ist, sie sieht jetzt noch aus wie neu ist auch nicht runtergefallen oder ähnliches.
Egal ob mit oder ohne Führungsschiene, der Schnittwinkel bleibt gleich.
Ich denke mal ich werde die Säge einschicken, weil ich bin von Mafell auch andere Qualität gewohnt, habe noch eine 30 Jahre alte Handkreissäge und die schneidet jetzt noch super Winkelig.

lg
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.097
Ort
Ruhrgebiet
Also habe ich mich dann nach und nach an einen genauen 90 Grad Schnitt angenähert und dann war am Schluss das Sägeblatt ca. 1-2 Grad schräg zur Grundplatte gestanden. Der Test wurde an einer 40mm Multiplex durchgeführt. Zuerst mit einem Mafell 24 Zahn Sägeblatt, später nochmal mit einem Stehle 48 Zahn Sägeblatt, bei welchem die Einstellung dann nicht mehr passte??
Obwohl ich die Fragezeichen bei diesem Satz nicht so richtig deuten kann, so lese ich daraus, dass das Ergebnis bei beiden Sägeblättern unterschiedlich war.
Eigentlich würde ich nun sagen: Sägeblätter unterschiedlich scharf und beim Sägen wird unterschiedlich stark gedrückt, wobei sich an der Säge etwas "verzieht".

Hast Du die Möglichkeit den Test mit Styropor durchzuführen? Es muss ja nicht Styropor sein, es reicht jedes Material, welches den Sägeblättern wenig Widerstand bietet. Wie wäre es, mehrere Leisten 20mm x 50mm hochkant zu stellen, im Abstand von jeweils 10cm und dann mit jedem blatt mal absägen? Dan wäre zumindest klar, ob es an den Blättern liegt, oder ob vielleicht "nur" die Winkelskala falsch montiert ist.

Aber, wenn ich das lese:
Egal ob mit oder ohne Führungsschiene, der Schnittwinkel bleibt gleich.
dann muss ich doch nachhaken: bei beiden Blättern doch gleich?
 

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
Sorry das hab ich falsch geschrieben, Sägeergebnis bleibt mit beiden Sägeblättern gleich egal mit oder ohne Führungsschiene. Werde morgen nochmal mit einem weicheren Material Testen und dann schreiben.

Ja die Säge liegt Plan auf, habe extra das Holz zuerst gehobelt um hier eine Fehlerquelle auszuschließen. Das Problem, das die Platte sich verzieht hat man ja bei der Mafell nicht, da sie vorne und hinten gleichzeitig spannt. Wobei man auch sagen muss, wenn ich die Säge senkrecht auf den Motor stelle und ich die Grundplatte leicht an den Sägekörper drück, also wirklich nur das die Grundplatte an den Anschlägen anliegt und dann die Schraube anziehe bekomme ich auch einen anderen Winkel, als wenn ich die Säge auf die Grundplatte stelle und einfach nur die Schraube anziehe, ohne jegliches Drücken.
 

Buscape2020

ww-pappel
Registriert
1. März 2020
Beiträge
12
Ort
Borken
Ähnliches kann ich auch berichten, in den Griff bekommst du das nur durch das einstellen mit der Madenschraube. Allerdings habe ich festgestellt das die sich schnell Mal lösen hier hilft nur loctite. Mir ist aufgefallen das die beiden Madenschraube sehr sehr leichtgängig sind. Meine säge ist auch schon 6 Jahre alt und ist sehr oft im einsatz. Was ich auch empfehlen kann, sich einen Geeichten Schlosserwinkel zu kaufen ist zwar teuer aber jeden Cent wert. Oder einen starret winkel habe seid dem ich einen habe, sind viele andere Winkel in die Tonne gelandet.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Seltsames Problem der Mafellsäge. Scheinbar muss man da echt an Schraubensicherung denken. Kennt man von der Festoolsäge so nicht...:emoji_sunglasses:
Wie funktioniert denn die Schaltung bei der festool säge? Wollte da bisschen dran rum doktoren. Hatte in der elften Klasse mal Strom in Physik :emoji_grin:
:emoji_wink: :emoji_stuck_out_tongue:
 

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
Ähnliches kann ich auch berichten, in den Griff bekommst du das nur durch das einstellen mit der Madenschraube. Allerdings habe ich festgestellt das die sich schnell Mal lösen hier hilft nur loctite. Mir ist aufgefallen das die beiden Madenschraube sehr sehr leichtgängig sind. Meine säge ist auch schon 6 Jahre alt und ist sehr oft im einsatz. Was ich auch empfehlen kann, sich einen Geeichten Schlosserwinkel zu kaufen ist zwar teuer aber jeden Cent wert. Oder einen starret winkel habe seid dem ich einen habe, sind viele andere Winkel in die Tonne gelandet.


Ja hab ich ja eingestellt mit den Madenschrauben und Loctite, allerdings sägt die Säge schief wenn die Grundplatte Rechtwinkelig zum Sägeblatt ist.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Dann wird das wohl an deiner Schiene liegen?. Sonst kann ich mir da eine Verwinkelung nicht vorstellen; wo sollte die herkommen?
Ist die Grundplatte plan?

Mal die aufgelegte Schiene mit zwei Winkeln zur Werkstückoberfläche prüfen...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.097
Ort
Ruhrgebiet
Sorry das hab ich falsch geschrieben, Sägeergebnis bleibt mit beiden Sägeblättern gleich egal mit oder ohne Führungsschiene.
Also ist es womöglich "nur" die Position des Zeigers auf die Winkelskala, die nicht stimmt?
Ich habe jetzt nicht die Säge zur Hand, aber kann man den Zeiger verstellen? Wenn es sich bei dir nur um 1,5° handelt, dann ist vielleicht nur etwas gegen den Zeiger gestoßen?
 

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
Ja den Zeiger kann man verstellen, aber das ist ja nicht das Problem. Wenn ich das Sägeblatt mit einem sehr genauen Winkel 90 Grad zur Grundplatte ausrichte ist der Schnitt nicht winkelig. Erst wenn das Sägeblatt nicht mehr 90 Grad zur Grundplatte steht wird der Schnitt winkelig. Dabei spielt es keine Rolle ob ich eine Schiene verwende oder die Säge direkt auf dem Material absetzte. Die Grundplatte der Säge ist bis auf eine Stelle perfekt Plan.
 

Buscape2020

ww-pappel
Registriert
1. März 2020
Beiträge
12
Ort
Borken
Das klingt sehr merkwürdig dein problem.
Klingt fast danach als würde sich beim sägen der Hinterschnitt schiebe Regler öffnen und die sägst -1 Grad also 89 Grad.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Glaube ich nicht, denn die Maschine wird ja beim Schnitt nach unten gedrückt, selbst wenn sich etwas löst, dürfte es nicht passieren.
Deshalb die Frage nach den Fotos.
 

Boschfan2003

ww-pappel
Registriert
21. November 2019
Beiträge
13
Ort
92281
EB927590-AD13-45C7-A610-66D1A414F5D8.jpeg F5637FA2-1348-4F0C-9A36-074C8840ECAD.jpeg Also, so wie die Säge jetzt eingestellt ist hat sie gestern winkelig gesägt. Aber man sieht ja am zweiten Bild, wo ich sie an ein Stück Holz angelegt habe, welches im 90 Grad Winkel ist, dass das Sägeblatt unten anliegt und oben nicht, also das es spitz zuläuft.


Der versetzt aber seitlich und nicht im Winkel.
Zudem macht die MT 55 das immer, der Schieber begrenzt nur auf die Schnitttiefe bei der das passiert.
Wie meinst du das sie seitlich versetzt?

lg
 

Buscape2020

ww-pappel
Registriert
1. März 2020
Beiträge
12
Ort
Borken
Anhang anzeigen 75933 Anhang anzeigen 75932 Also, so wie die Säge jetzt eingestellt ist hat sie gestern winkelig gesägt. Aber man sieht ja am zweiten Bild, wo ich sie an ein Stück Holz angelegt habe, welches im 90 Grad Winkel ist, dass das Sägeblatt unten anliegt und oben nicht, also das es spitz zuläuft.



Wie meinst du das sie seitlich versetzt?

lg


Man kann aber auch sehen das oben am dran gehaltenen Winkel auch Luft ist für mich sieht es aus als wäre das eine Kopie von deinem eingestellten Winkel.
 
Oben Unten