Kity Anleitungen und Broschüren

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Moin,

in den letzten Wochen habe ich einiges hier in diesem Forum lesen können, was immer sehr hilfreich war. Jetzt würde ich gerne auch etwas zurückgeben - habe aber von Holzbearbeitung und den erforderlichen Maschinen nur einen 'unterirdischen' Plan - damit kann ich also nicht punkten. Aber vielleicht hiermit:

Auf der Suche nach ein paar einfachen Holzbearbeitungsmaschinen stolpert man natürlich sofort über den ganzen 'Krempel' der Bau- und online-Märkte, bis mir die Kity-Maschinen aufgefallen sind. Sie waren in den 90 Jahren wohl sehr beliebte Maschinen, die als Kombination mit einem Antrieb auf einem Tisch aufgebaut wurden. Die Qualität der Maschinen - obgleich nicht teuer - war anerkannt und der Platzbedarf durch geschickte Anordnung der Einzelmaschinen sehr gering: Abrichte, Kreissäge und Tischfräse passten auf die Fläche einer Euro-Palette.

Mit dem reifenden Gedanken, so einen Maschinensatz zu erwerben, hab ich mich dann auf die Suche nach Anleitungen im Netz begeben: Fehlanzeige! nichts, nada! Also war 'Blindflug' beim Kauf angesagt und fand aber hinterher glücklicherweise einige Hefte mit Anleitungen bei dem erworbenen Maschinensatz mit dabei.

Soweit ich das mitgeschnitten habe, gibt es noch immer einen nennenswerten Interessentenkreis für die 'alten Kity's', die früher in Frankreich und später bei Scheppach gefertigt wurden (kennt jemand Genaueres zur Firmengeschichte?). Diesem Interessentenkreis möchte ich gern die Anleitungen und Broschüren verfügbar machen, die jetzt bei mir vorliegen. D.h. ich scanne sie nach und nach ein und verschicke sie an Interessenten, die mich per PN anfragen. Das ist zwar erstmal umständlich, geht aber nicht anders, wegen Datei-Größenbeschränkungen und urheberrechtlichen Fragen.

Da ich vermutlich nur über einen Bruchteil der von Kity hergestellten Anleitungen und Broschüren verfüge, wäre es ganz wunderbar, wenn auf diesem Wege auch weitere Unterlagen zusammenkommen - womöglich eine nahezu komplette Sammlung entsteht. Wenn ihr also einen Beitrag zur Komplettierung erbringen möchtet, kann ich die untenstehende Materialliste gern erweitern.

Die Liste ist noch sehr kurz - das Scannen braucht eben auch seine Zeit...:

1.: Abrichte und Dickenhobel 635/636, mit enthalten ist das Abziehen der Messer mit Lehre 2305 sowie Anleitung zur Hobelmesserschleifmaschine 642 (30M:emoji_sunglasses:
2.: Tischfräsmaschine 628 (0MB, noch nicht gescannt)
3.: Kreissäge 616 (0MB, noch nicht gescannt)
4.: Abrichte/Dickte 638/639 (8M:emoji_sunglasses:
5.: Master-Manual Kombi-Maschinen 636 (42M:emoji_sunglasses:

...weitere sollen folgen...

Wenn also jemand weitere Dokumente (Papier oder elektrisch) zur Verfügung stellen möchte - supergern - bin mal gespannt, was da zusammenkommt und ob es überhaupt interessiert. Vielleicht wird das ja auch zu einer Kity-Drehscheibe hier....who knows:emoji_wink:

Bis dahin alles Gute in diesen seltsamen Tagen,
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Angefragt wurde die Betriebsanleitung der Kity 819 Formatkreissäge - falls es Hinweise hierzu gibt oder auch eine Papierversion zum Scannen - immer gerne:emoji_wink:

Zur Liste sind hinzugekommen:
- das 'Master-Manual' für die Kombi-Maschine 636 (Abrichte) - ist fast deckungsgleich mit der Betriebsanleitung 636
- und Abrichte/Dickte 638/639
 
Zuletzt bearbeitet:

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Die Kreissäge 616 ist jetzt auch gescannt: 30 MB - dort sind neben der reinen Bedienung auch eine Menge Anwendungshinweise enthalten sowie die verschiedenen Sägeblatttypen behandelt. Ich kann die Liste oben aber nicht mehr editieren, also dort die Verfügbarkeit kenntlich machen. Deshalb muss ich die Liste jetzt eben immer mitführen:

1.: Abrichte und Dickenhobel 635/636, mit enthalten ist das Abziehen der Messer mit Lehre 2305 sowie Anleitung zur Hobelmesserschleifmaschine 642 (30M:emoji_sunglasses:
2.: Tischfräsmaschine 628 (0MB, noch nicht gescannt)
3.: Kreissäge 616 (30M:emoji_sunglasses:
4.: Abrichte/Dickte 638/639 (8M:emoji_sunglasses:
5.: Master-Manual Kombi-Maschinen 636 (42M:emoji_sunglasses:
 
Zuletzt bearbeitet:

NeuWäller

ww-ahorn
Registriert
11. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Westerwald
@swolf: Ich finde die Idee gut und könnte eine "Wartungs- und Betriebsanleitung" einer TKS 618 beisteuern. Ich werde sie gelegentlich einscannen und melde mich dann per PN bei dir.
Von der zugehörigen Säge würde ich mich trennen wollen, weiß aber nicht so recht, was die wohl noch wert ist. Die Höhenverstellung zickt, sie hat zu viel Spiel, und es müsste mal alles nachgeschaut, geschmiert und justiert werden.
Gruß, Robert
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
@robert: erstmal vielen Dank für das Angebot - würde mich sehr freuen über einen Beitrag zum Betriebsanleitungen-pool. Soweit ich das als Neuling im Kity-Thema mitgeschnitten habe, ist die TKS 618 nach wie vor recht beliebt - Preise im 4-stelligen Bereich sind nicht selten (meint google:emoji_wink:.
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Formatkreissäge Kity 819:

es gibt jetzt schon mehrere Interessenten an einer Bedienungsanleitung - wenn also jemand eine hat von der 819, so wäre es sehr hilfreich, diese mir zu senden - in wenigen Tagen ist sie wieder zurück und einigen Mitmenschen wäre geholfen:emoji_wink:
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Kity zentraler Motorantrieb:

da bei meinem Antriebsset immer wieder der FI rausflog, hab ich den Deckel vom Motoranschlußgehäuse geöffnet und ein säuberlich gefaltetes original Anschluss-Schema da drinnen gefunden - es ist ein kleines A5-Blättchen, welches ich als Foto hier anhänge.
full
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
@swolf: Ich finde die Idee gut und könnte eine "Wartungs- und Betriebsanleitung" einer TKS 618 beisteuern. Ich werde sie gelegentlich einscannen und melde mich dann per PN bei dir.
Von der zugehörigen Säge würde ich mich trennen wollen, weiß aber nicht so recht, was die wohl noch wert ist. Die Höhenverstellung zickt, sie hat zu viel Spiel, und es müsste mal alles nachgeschaut, geschmiert und justiert werden.
Gruß, Robert

Vielen Dank, Robert, die Anleitung ist angekommen und nunmehr auch in der Liste verfügbar:


1.: Abrichte und Dickenhobel 635/636, mit enthalten ist das Abziehen der Messer mit Lehre 2305 sowie Anleitung zur Hobelmesserschleifmaschine 642 (30MB:emoji_sunglasses:
2.: Tischfräsmaschine 628 (0MB, noch nicht gescannt)
3.: Kreissäge 616 (30MB:emoji_sunglasses:
4.: Abrichte/Dickte 638/639 (8MB:emoji_sunglasses:
5.: Master-Manual Kombi-Maschinen 636 (42MB:emoji_sunglasses:
6.: Tischkreissäge 618 (10MB:emoji_sunglasses:
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Hobelmesserschleifmaschine 642

Da in meinem Maschinensatz kein Schleifstein für die Hobelmesser dabei war, mußte ich mich auf die Suche nach Ersatz begeben und dazu ersteinmal feststellen, was da überhaupt reingehört. Die Anleitung ist bei der Beschreibung der Abrichte 635/636 mit dabei - wirft aber einige Fragen auf:

ein Topfschleifstein 'mittlerer Körnung' solle verwendet werden - was ist denn eine mittlere Körnung?
im Tyrolit-Katalog finde ich bei Präzisionswerkzeugen folgende Angaben zu Körnungen:

14-36 : grob
46-60 : mittel
80-220 : fein
800-1200 : sehr fein
(Seite 355 des Tyrolit-Katalogs, bekommt man auf deren Seiten)

Auf Seite 455 findet sich dann nach einigem Suchen auch eine geeignete Topfscheibe, die geometrisch als auch bei den Materialeigenschaften passt: das Material hat die Bezeichnung "89A" und ist geeignet für gehärtete, unlegierte, niedriglegierte und hochlegierte Stähle so wie HSS und NUR für Trockenschliff. Der Hersteller schreibt, die Scheibe sei für sämtliche spanabhebenden Werkzeuge der Holz- und Metallindustrie geeignet.

Für die Kity-Schleifmaschine wird noch ein Adapter von 20mm Lochdurchmesser auf 12mm Wellendurchmesser benötigt, den aber jeder Händler mitliefern kann - hier die Bilder der Topfscheibe, die gerade gekommen ist:

IMG_4776.jpg

IMG_4777.jpg IMG_4778.jpg
Die Aufschlüsselung des Spezifikationscodes findet sich übrigens in deren Katalog auf Seite 355. Der Katalog ist insofern nützlich, als daß dort alle verfügbaren Schleifmaterialien gelistet sind. Bei Händlern findet man i.d.R. nur deren jeweilige Lagerware.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, eine Ersatzscheibe zu finden.
Mich würde eure Meinung zu der Auswahl sehr interessieren - gibt es Alternativen zu der Auswahl oder sollten die Hobelmesser mit ganz anderen Scheiben geschliffen werden? - bin da völlig unbelastet mit null Erfahrung:emoji_wink:

Grüße
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.582
Ort
BW
Also mein Schleifstein ist m.W. konisch und hat eine rötliche Farbe, müsste heute Abend mal schauen - kann ja mal ein Foto machen.

Kity Anbauteile habe ich einige auf zwei Tischen, TKS, 2x Hobel, Bandsäge, Drechsel, Fräse, Tellerschleifer, Schleifvorrichtung, dazu eine Absaugung ... nur manches funzt auch nicht mehr so ganz.
Die genauen Bezeichnungen muss ich schauen, auch ob ich noch Anleitungen dazu finde?
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Also mein Schleifstein ist m.W. konisch und hat eine rötliche Farbe, müsste heute Abend mal schauen - kann ja mal ein Foto machen.

Kity Anbauteile habe ich einige auf zwei Tischen, TKS, 2x Hobel, Bandsäge, Drechsel, Fräse, Tellerschleifer, Schleifvorrichtung, dazu eine Absaugung ... nur manches funzt auch nicht mehr so ganz.
Die genauen Bezeichnungen muss ich schauen, auch ob ich noch Anleitungen dazu finde?

ja, Mr. Ditschy, das würde mich sehr interessieren, wie die Original-Schleifscheibe aussieht und beschaffen ist. Fotos welcome!

und die Beschreibungen von Bandsäge, Drechsel und Tellerschleifer wären auch super interessant:emoji_wink:

Grüße
Werner
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
ja, Mr. Ditschy, das würde mich sehr interessieren, wie die Original-Schleifscheibe aussieht und beschaffen ist. Fotos welcome!

und die Beschreibungen von Bandsäge, Drechsel und Tellerschleifer wären auch super interessant:emoji_wink:

Grüße
Werner


Ich hab auch diese schleifvorrichtung aber ob die Scheibe original ist?! Bei Bedarf kann ich auch ein Foto einstellen.

Außerdem noch dieses Anschlussschema

Edit: könnte noch die Anleitung für den kleinen kity k532 gebrauchen, vielleicht hat die ja jemand?
 

Anhänge

  • IMG-20200207-WA0015.jpeg
    IMG-20200207-WA0015.jpeg
    105,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.582
Ort
BW
Hab hier mal ein Foto vom Schleifstein gemacht. Ist schräg und weiß/grau, aber welcher dürfte egal sein, da eh nur vorne an der schmalen Kante geschliffen wird (ja, ist auch staubig ...).
Weiter ist daneben noch ein normaler Schleifstein zu sehen, der ist aber rötlich.
 

Anhänge

  • 0C3405F8-A2AE-4D5F-B2A5-BAADAC5FB1C5.jpeg
    0C3405F8-A2AE-4D5F-B2A5-BAADAC5FB1C5.jpeg
    128,2 KB · Aufrufe: 18

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Hab hier mal ein Foto vom Schleifstein gemacht. Ist schräg und weiß/grau, aber welcher dürfte egal sein, da eh nur vorne an der schmalen Kante geschliffen wird (ja, ist auch staubig ...).
Weiter ist daneben noch ein normaler Schleifstein zu sehen, der ist aber rötlich.


Hast du vielleicht irgendwelche technischen Angaben zu dem Topfschleifer? Vielleicht ein Aufkleber innen oder auf der Rückseite?
Und dieser zweite Schleifstein links daneben - den hab ich gar nicht. Was macht der? wofür ist er gut? Hättest du vielleicht davon noch ein genaueres Bild?
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Außerdem noch dieses Anschlussschema

Mir scheint das ist ein anderer Motor im Vergleich zu den üblichen Drehstrom-Asynchronmaschinen. Ich nehme mal an, auf der abgeschnittenen Ecke deines Fotos steht "Anlaufphase" - dann ist es wahrscheinlich ein Reihenschlussmotor, den man in zwei Stufen anlaufen läßt.

Was will uns das sagen: es hat wohl verschiedene Motorvarianten für den Maschinensatz gegeben. Ich kenne jetzt schon drei Varianten:
- mein Drehstromasychronmotor mit der Verschaltung wie oben gezeigt
- Janniks Einphasen-Motor
- und der Trümmer von Marius Hornberger bei seiner Abrichte-Restauration

Da würde ich gern versuchen, die technischen Daten zusammenzubringen...vielleicht lassen sich dadurch up-/downgrades realisieren. Wenn also Infos zu den Antriebsmotoren in einer Schublade schlummern, bitte wecken und hier verfügbar machen:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Mir scheint das ist ein anderer Motor im Vergleich zu den üblichen Drehstrom-Asynchronmaschinen. Ich nehme mal an, auf der abgeschnittenen Ecke deines Fotos steht "Anlaufphase" - dann ist es wahrscheinlich ein Reihenschlussmotor, den man in zwei Stufen anlaufen läßt.

Was will uns das sagen: es hat wohl verschiedene Motorvarianten für den Maschinensatz gegeben. Ich kenne jetzt schon drei Varianten:
- mein Drehstromasychchronmotor mit der Verschaltung wie oben gezeigt
- Janniks Einphasen-Motor
- und der Trümmer von Marius Hornberger bei seiner Abrichte-Restauration

Da würde ich gern versuchen, die technischen Daten zusammenzubringen...vielleicht lassen sich dadurch up-/downgrades realisieren. Wenn also Infos zu den Antriebsmotoren in einer Schublade schlummern, bitte wecken und hier verfügbar machen:emoji_wink:

Jup, habe den Motor bei eBay ersteigert und dieses Anschlussschema war im Klemmkasten beigelegt. Der Witz ist, dass er nicht funktionierte, wenn ich nach diesem Schema angeschlossen habe.
Ich suche mal ein Foto, wie die korrekte Belegung war oder zumindest die, die i h mir ausgemessen habe. So funktioniert der Motor auch, ich übernehme aber keine Gewähr, wenn jemand das so anschließt wie ich und was kaputt geht.
Ich habe damals viel gemessen und es funktioniert so. Warum weiß ich nicht mehr
Anbei für die Übersicht einmal das original Schema, der Anschluss nach dem Schema und die fehlende Brücke, wie er dann funktionierte.
Ich hatte die zweite Brücke zunächst zwischen 2+3 gesetzt, das war aber auch nicht richtig.

Und nochmal Edit:

Die Fotos der Schleifsteine.

Dieser Thread ist wirklich mega nützlich für alle Neu Kity Besitzer. Ich war damals wirklich fast am verzweifeln, als ich die Maschine bekommen habe. Durch diesen Thread hätte ich sicherlich viel viel Mühe und Zeit gespart.

Hat noch jemand den einphasen Motor mit dem Doppel Antrieb?
Meiner wird super warm im Betrieb, also Gehäuse Temperatur 62°.
Ist das bei euch auch so? Habe Angst ihn zu schrotten...
 

Anhänge

  • IMG-20200207-WA0015.jpeg
    IMG-20200207-WA0015.jpeg
    105,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20200207-WA0018.jpeg
    IMG-20200207-WA0018.jpeg
    154,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20200207-WA0019.jpeg
    IMG-20200207-WA0019.jpeg
    107,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20200510_101132.jpg
    IMG_20200510_101132.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20200510_101118.jpg
    IMG_20200510_101118.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20200510_101153.jpg
    IMG_20200510_101153.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hast du vielleicht irgendwelche technischen Angaben zu dem Topfschleifer? Vielleicht ein Aufkleber innen oder auf der Rückseite?
Und dieser zweite Schleifstein links daneben - den hab ich gar nicht. Was macht der? wofür ist er gut? Hättest du vielleicht davon noch ein genaueres Bild?

Der zweite Schleifstein ist glaube ich so n ganz normaler, wie man ihn auch am Doppelschleifbock hat...

Anbei einmal ein Foto des Schleifgestells und noch ein Foto der Kombi und des Motors auf den sich meine vorherige Frage bezog
 

Anhänge

  • IMG_20191130_113538_087.jpg
    IMG_20191130_113538_087.jpg
    114 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20191130_113530_204.jpg
    IMG_20191130_113530_204.jpg
    118 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20191130_113555_908.jpg
    IMG_20191130_113555_908.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 20

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Habe auch zweierlei Motoren, mache mal Fotos und vom Typschild.
So einen wie ich? Wechsel oder drehstrom? Würde mich wirklich interessieren, ob die alle so warm werden oder ob ich schon mal nach einem neuen gebrauchten Ausschau halten sollte.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Jup, habe den Motor bei eBay ersteigert und dieses Anschlussschema war im Klemmkasten beigelegt. Der Witz ist, dass er nicht funktionierte, wenn ich nach diesem Schema angeschlossen habe.
Ich suche mal ein Foto, wie die korrekte Belegung war oder zumindest die, die i h mir ausgemessen habe. So funktioniert der Motor auch, ich übernehme aber keine Gewähr, wenn jemand das so anschließt wie ich und was kaputt geht.
Ich habe damals viel gemessen und es funktioniert so. Warum weiß ich nicht mehr
Anbei für die Übersicht einmal das original Schema, der Anschluss nach dem Schema und die fehlende Brücke, wie er dann funktionierte.
Ich hatte die zweite Brücke zunächst zwischen 2+3 gesetzt, das war aber auch nicht richtig.

Und nochmal Edit:

Die Fotos der Schleifsteine.

Dieser Thread ist wirklich mega nützlich für alle Neu Kity Besitzer. Ich war damals wirklich fast am verzweifeln, als ich die Maschine bekommen habe. Durch diesen Thread hätte ich sicherlich viel viel Mühe und Zeit gespart.

Hat noch jemand den einphasen Motor mit dem Doppel Antrieb?
Meiner wird super warm im Betrieb, also Gehäuse Temperatur 62°.
Ist das bei euch auch so? Habe Angst ihn zu schrotten...


Hier noch.der motorentyp zu.diesen Unterlagen bzw Ausführungen. Bitte bedenken, dass das beigelegte Anschlussschema bei mir nicht geklappt hat.
 

Anhänge

  • IMG_20200525_100930.jpg
    IMG_20200525_100930.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 13

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
Würde mich wirklich interessieren, ob die alle so warm werden oder ob ich schon mal nach einem neuen gebrauchten Ausschau halten sollte.

Ich mache mal einen Erklärungsversuch für dein thermisches Problem anhand der Schaltskizze von dir:
- bei 110V-Betrieb liegen 2 Wicklungen parallel (also ist jede für 110V gewickelt), die dritte Wicklung zwischen 1 und 1A ist nur für den Anlauf und definiert die Laufrichtung je nach Anschluss.
- bei 220V-Betrieb liegen die beiden 'Betriebswicklungen' in Reihe und werden von den Anschlüssen U, V versorgt, die Klemme Z des Schalters dient nur dem Anlauf des Motors, sobald der Motor angelaufen ist, wird der Drehschalter losgelassen bzw. je nach Schalterart weitergedreht (ähnlich der Anlasserstellung beim Zündschloss, manchmal ist der Startschalter auch als normaler zweistufiger Schalter ausgeführt) und die Wicklung 1-1A ist stromlos.
- deine zweite Brücke bewirkt aber, daß sie immer mit Phase versorgt wird, und da sie eine 110V-Wicklung ist, die du mit 220V versorgst, wird sie auch gut warm! Und das Beste daran: sie trägt nullkommagarnix zum Drehmoment bei, sondern schwächt es bestenfalls:emoji_wink:
Abhilfe: Sicherstellen, daß kein Wicklungsschluss vorliegt (Widerstandsmessung nur mit Fluke oder qualitativ höherwertig (keinen China-Krempel), besser mit einer Konstantstromquelle den Spannungsabfall der Wicklung messen) und auf jeden Fall richtigen Startschalter verwenden und den richtig verdrahten:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich mache mal einen Erklärungsversuch für dein thermisches Problem anhand der Schaltskizze von dir:
- bei 110V-Betrieb liegen 2 Wicklungen parallel (also ist jede für 110V gewickelt), die dritte Wicklung zwischen 1 und 1A ist nur für den Anlauf und definiert die Laufrichtung je nach Anschluss.
- bei 220V-Betrieb liegen die beiden 'Betriebswicklungen' in Reihe und werden von den Anschlüssen U, V versorgt, die Klemme Z des Schalters dient nur dem Anlauf des Motors, sobald der Motor angelaufen ist, wird der Drehschalter losgelassen (wie die Anlasserstellung beim Zündschloss) und die Wicklung 1-1A ist stromlos.
- deine zweite Brücke bewirkt aber, daß sie immer mit Phase versorgt wird, und da sie eine 110V-Wicklung ist, die du mit 220V versorgst, wird sie auch gut warm! Und das Beste daran: sie trägt nullkommagarnix zum Drehmoment bei, sondern schwächt es bestenfalls:emoji_wink:
Abhilfe: Sicherstellen, daß kein Wicklungsschluss vorliegt (Widerstandsmessung nur mit Fluke oder besser (keinen China-Krempel), besser mit einer Konstantstromquelle den Spannungsabfall der Wicklung messen) und auf jeden Fall richtigen Startschalter verwenden und den richtig verdrahten:emoji_wink:

Mega nett von dir, danke. Ist vielleicht falsch rüber gekommen aber bei dem letztgenannten Motor habe ich keine Probleme.
Der Motor, der so heiß wird ist der andere.

Trotzdem vielen Dank.

Werde.mal.überprüfen, ob ich bei diesem auch was ändern muss. Der ist noch gar nicht verbaut, der ist für den kleinen adh aus der kity k5 Serie vorgesehen
 

swolf

ww-fichte
Registriert
3. April 2020
Beiträge
23
Ort
Falkensee
...sieht ja wirklich gut aus und in arbeitsfähigem Zustand - findet bestimmt einen Liebhaber!
(habe den Verkäufer wegen der Betriebsanleitungen angeschrieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten