Von der Bohle zum Leimholz

FridlT

ww-birke
Registriert
25. Februar 2019
Beiträge
62
Ort
-
Hallo zusammen,

ich würde gerne aus einer Buchenbohle eine dünne Türrahmenfüllung (8mm dick) machen (siehe Skizze).
Wie gehe ich dabei vor?

Bohle_Tuerrahmenfuellung.png

Meines Wissens so:
1.) Bohle in Streifen schneiden. Sinnvolle Breiten sind 4-12cm. Eine Breite von 8cm gefällt mir.
2.) Die Lamellen in 12mm(??) dicke Stücke mit der Bandsäge aufteilen.
3.) Lamellen zu einem Brett verleimen und auf Endmaß schneiden. Fertig.

So, aber irgendwann muss noch gehobelt werden. Mein zukünftiger Dickenhobel kann aber nicht die volle Breite hobeln, also muss ich die einzelnen Lamellen vor dem Verleimen hobeln, richtig?
Kann man sich dann mit Flachdübeln helfen, um die Verleimung plan hinzubekommen, oder wie geht man da vor? Was macht man bei dünneren Füllungen, bei denen der Flachdübel nicht mehr reinpasst? Ist 6mm noch gut machbar?

Randthema: Kann man auf ähnliche Weise auch Furniere herstellen, die größer sind, wie das was die Bandsäge auf einmal absägen kann?

Danke für eure Tipps und Hinweise.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Mein zukünftiger Dickenhobel kann aber nicht die volle Breite hobeln, also muss ich die einzelnen Lamellen vor dem Verleimen hobeln, richtig?
Laut der Zeichnung wären das 24cm. Was ist das für ein Spielzeughobel, dass der keine 24cm kann?

Aber egal, wenns nicht reinpasst, musst du es anders machen. Einzelne Lamellen vorher hobeln, ich würde mal 1mm mehr lassen als Endmaß.
Dann verleimen. Flachdübel oder ähnliches geht bei dünnen Füllungen nicht, ist auch nicht nötig. Der Leim hält es.
Beim verleimen musst du natürlich penibel darauf achten, keinen Versatz zu erzeugen.
Großen Pressdruck von der Seite brauchst du nicht aufbringen, die Füllung muss ja nichts halten. Also mehr auf den Versatz achten als auf Pressdruck.

Winzige Versätze wirst du trotzdem haben. Hier ist Schleifen oder Ziehklinge möglich.
Bist du nicht sorgfältig genug und erzeugst mehr als 1mm Versatz, kannst du es noch retten, aber Schleifen wird dann mühselig und wellig.
Hier empfehle ich dir, dich in das Thema Handhobel einzuarbeiten. Wenn du das mal richtig gelernt hast, ist das ideal für solche Arbeiten.
Wenn die Füllung dann hinterher nur 6mm dick ist, wärs ja auch egal.
 
Oben Unten