Nutschiene in Werkbank

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Glaube nicht. Evtl großzügig ausschneiden und auf der Tischfräse beifräsen. Aber wegen den paar Euro für neue Schienen einen Aufstand machen?
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Zum Einkleben von Alu-Schienen bzw. Alu überhaupz verwende ich
JOWAT 2K-SE-Polymer 690-00
Das ist ein dauerelastischer Kleber, der hervorragend auf Schockbelastung reagiert: nämlich gar nicht :emoji_relaxed:
Der Kleber ist zwar schweinisch teuer, aber wenn man vorher rechnet, kommt man lange mit einer Kartusche aus. Ich rechne die Klebefuge mit einer Dicke von 2...3 Zehntel, über die Fläche und der Dicke berechne ich die Menge, die ich mir sorgsam mit einer Feinwaage abwiege. Da der Kleber eine lange Offenzeit hat, muss man den Stress auch nicht fürchten. Das Berechnen der Menge hat den Vorteil, dass man abschätzen kann, ob der Kleber auch gleichmäßig verteilt ist. Beim Einpassen der Schienen muss diese nicht spack in der Nut sitzen.

Batucada
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
Allerdings hat es mir selbige beim ersten Einsatz wieder aus der Werkbank gezogen.
Wie bringt man das denn fertig? Versucht, den Tisch damit anzuheben? Normalerweise hat man ja ein Werkstück zwischen der Oberkante der Schiene und der Unterseite der Zwinge. Bedingung ist freilich, dass die Schienen bündig mit der Tischoberfläche sind.

Meine sind nur mit ein paar 3x20 Schräubchen fixiert. Das funktioniert seit Jahren problemlos. Allerdings käme ich auch nicht auf die Idee, das als Aufspannung zum Hobeln zu ge-/missbrauchen...:emoji_wink:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Meine sind nur mit ein paar 3x20 Schräubchen fixiert. Das funktioniert seit Jahren problemlos. Allerdings käme ich auch nicht auf die Idee, das als Aufspannung zum Hobeln zu ge-/missbrauchen...:emoji_wink:

Meine haben alle 20 Zentimeter ein Schräubchen und heute habe ich eine Latte festgespannt, die ich mit dem Grathobel bearbeitet habe. :emoji_grin:
 

Mitglied 95037

Gäste
Wenn es denn unbedingt kleben sein muss, dann Sikaflex Karosseriekleber. Was damit geklebt wurde geht nie wieder ab.
Damit wurde auch das Hochdach auf meinen VW-Bus geklebt; ich hab noch nie einen stärkeren Kleber als das Zeug erlebt.
Gibt es in einer Kartusche und wird aufgetragen mit einer Pistole so wie Fugen Silikon.
 
Oben Unten