Schlafzimmerschrank

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Das ist mein neues Projekt.
Ein 6-türiger Kleiderschrank 366x206x63cm.
0,7m³ Eiche netto/netto, alles voll massiv, keinerlei zugekauftes Plattenmaterial.
Alles Leimholz selbst gemacht.
Ausgeführt als 3 Einzelschränke damit der Schrank auch getrennt aufstellbar ist.
In dem Fall müssten allerdings die Kranz/Sockelleisten ergänzt werden.

Die Korpen werden heute fertig (wenn alles klappt) dann folgen noch die Türen und der Innenausbau.
 

Anhänge

  • Kleiderschrank 6-tuerig kpl.jpg
    Kleiderschrank 6-tuerig kpl.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 337
  • Kleiderschrank 6-tuerig ohne Türen.jpg
    Kleiderschrank 6-tuerig ohne Türen.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 332
  • Kleiderschrank 6-tuerig Rahmen.jpg
    Kleiderschrank 6-tuerig Rahmen.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 338

Mitglied 67188

Gäste
Das ist mein neues Projekt.
sportlich!
da hast du noch einiges vor.
Mir wäre es im geschlossenen Zustand zu viel Fläche.
Würde von daher die Front etwas auflockern in dem z.B. die Auszüge als sichtbare Schubläden
ausgeführt werden.
Das ist aber Geschmackssache.
Ist auf jeden Fall ein anderer Stil als deine Küche, die moderner gestaltet ist.

Viel Erfolg
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
0,7m³ Eiche netto/netto, alles voll massiv, keinerlei zugekauftes Plattenmaterial.
Alles Leimholz selbst gemacht.

Wenn Du so weiter machst gibt es demnächst in Deinem Wald keine Eichen mehr! :emoji_grin:

Ich höre die Eichhörnchen und Co. schon förmlich motzen, wenn sie Dich nur zu Gesicht bekommen! :emoji_wink:
.
.
.
366 cm Breite ist schon ein richtiger "Brummer", da kann ich Martins zarte Bedenken nachvollziehen.

Jetzt aber genug der Worte, wir wollen Dich ja vom Arbeiten nicht abhalten! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Mir wäre es im geschlossenen Zustand zu viel Fläche.
Würde von daher die Front etwas auflockern in dem z.B. die Auszüge als sichtbare Schubläden
ausgeführt werden.
Das ist aber Geschmackssache.
Ist auf jeden Fall ein anderer Stil als deine Küche, die moderner gestaltet ist.

Viel Erfolg

Der Stil ist grundsätzlich genau der gleiche.
Aber in einer Küche ist das mit den Schubladen doch was anderes als bei einem Schlafzimmerschrank.
Und groß ist der Schrank, keine Frage, aber eher doch nicht groß genug (vermute ich).

Die Wand an der er zu stehen kommen wird ist 6m breit und 3,5m hoch.
Da wird er kleiner wirken als es zu vermuten ist.

Jetzt steht dort ein Schrank mit ca. 230cm Breite und der wirkt da eher verloren.

Danke, wird sicher klappen, da habe ich keine Sorge.
Morgen muss ich noch drei der Außenwände wachsen, dann sind die Korpen fertig.

Dann geht es in drei Wochen weiter mit den Türen und den Schubladen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Wenn Du so weiter machst gibt es demnächst in Deinem Wald keine Eichen mehr! :emoji_grin:

Ich denke den Eichhörnchen ist es egal ob das Holz verbrannt wird oder von mir veredelt.

Tatsächlich kaufe ich die Stämme zum Brennholzpreis und schneide sie selbst auf.
So gibt es zwar recht viel Abfallholz, das passt aber schon weil wir eh eine Menge Brennholz benötigen.

Auf die Weise wird das Holz für den Schrank nur ca. 300€ kosten. Mit beim Holzhändler gekauften Holz wäre ich bei 2-3000€.
Lohnt sich also.
 

bdik111

ww-kirsche
Registriert
12. Oktober 2019
Beiträge
155
Ort
Anderson
Cooles Projekt! Gefällt mir gut.

Wie sorgst Du dafür das sich nichts würft? Der Rahmen allein schafft das? Wie hast du die z.B Seitenteile verleimt? Sind das durchgehende Lamellen?

Danke

Dominik
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Klar schafft der Rahmen das, da wirft sich nichts. Klassische Rahmen- und Füllungsbauweise.
Und natürlich nur durchgehende Lamellen in fallender Breite.
Die Füllungen sitzen lose in den Nuten, haben keinerlei statische Aufgaben und können sich auch nicht werfen.

Wenn man das Leimholz selbst macht wäre es widersinnig hier Puzzleholz zu produzieren, wäre viel zu viel Arbeit.
Auch fallende Breiten sind da logisch und nützlich für eine gute Holzausnutzung.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Ist natürlich eine Geschmacksfrage: ich würde die Füllungen der Türen im goldenen Schnitt, große Füllung nach oben machen.BBei dir ist es umgekehrt würde ich sagen.

Habe vor 20 Jahren meine Kleiderschränke alles in Shoji aus Lärche gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

bdik111

ww-kirsche
Registriert
12. Oktober 2019
Beiträge
155
Ort
Anderson
Danke!! Kannst du vielleicht mal ein Bild von machen wenn es fertig ist. Interessiert mich sehr. Habe so was ähnliches auch geplant (in ferner Zukunft...). Ich bekomme kammergetrocknetes Ahorn Holz fast umsonst und für Multiplex etc müsste ich tief in die Tasche greifen....
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ist natürlich eine Geschmacksfrage: ich würde die Füllungen der Türen im goldenen Schnitt, große Füllung nach oben machen.BBei dir ist es umgekehrt würde ich sagen.

Der goldene Schnitt legt die Aufteilung fest, nicht ob das große Teil oben oder unten ist.
Beides ist ok.
Ich habe schon beides gemacht und finde dass das große Teil (schwer, massiv) unten und das kleine Teil (leichter, filigraner) oben die bessere Variante ist.
Aber jeder wie er will.
Im Übrigen ist das eine Regel ohne großen Nährwert.
Es gibt auch genug andere Aufteilung die gut aussehen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Danke!! Kannst du vielleicht mal ein Bild von machen wenn es fertig ist. Interessiert mich sehr. Habe so was ähnliches auch geplant (in ferner Zukunft...). Ich bekomme kammergetrocknetes Ahorn Holz fast umsonst und für Multiplex etc müsste ich tief in die Tasche greifen....

Klar mache ich das.
Ahorn ist doch eine ganz andere optische (und technische) Qualität als Multiplex.
Die fast kostenlose Quelle für kammergetrocknetes Ahornholz hätte ich auch gerne. :emoji_cry:
Aber eine Warnung habe ich auch, 100 Stunden sind für ein solches Projekt keine Zeit.
Ich schätze zum Schluss auf 200-250 Stunden.

Multiplex habe ich noch nie und werde ich ganz sicher nie für Wohnmöbel verwenden.
Ich verwende das lediglich für an und zu anfallende Versandkisten.
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Eiche ist für die Ewigkeit. Ich hoffe sehr deine Erben wissen dein Projekt zu würdigen. Das was bei den damaligen Schrankwänden negativ auffiel waren die Blumen. Wenn man den gerade gemaserten Kern betrachtet wirkt der wunderbar ruhig und schön ohne anfeuernde Oberflächenversieglung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Das ist Sie, trotzdem baue ich den Schrank für meine Frau und mich.
Wenn dann die Erben irgendwann lieber folierte Spanplatte wollen ist das deren Problem und mir dann auch egal.

Mittlerweile ist ja "Wildeiche" angesagt. Da fällt die Holzauswahl- und Zusammenstellung ziemlich leicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Danke.

Ich habe die Zeit nicht aufgeschrieben (dazu habe ich keine Zeit :emoji_wink:).

Das mit den 250h dürfte aber ungefähr passen.

Auf jeden Fall werden auf dieses "Mammutprojekt", es war ja auch noch ein Bett und zwei Nachtschränke dabei, nun ein/zwei kleinere Projekte folgen.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Schöne Arbeit, Glückwunsch.
Mir persönlich allerdings wäre die Holzoberfläche zu "unruhig". Aber Geschmäcker sind ja verschieden - Gott sei dank.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Meine Drechselbank braucht einen Unterschrank.
Das wird das nächste Projekt.

Danke.
Ist halt Wildeiche :emoji_grin:.
Sieht aber auf dem Foto aber wesentlich unruhiger aus als im Original.
 

Mitglied 30872

Gäste
Js, von mir auch, Respekt, prima Ding. Aber
Mir persönlich allerdings wäre die Holzoberfläche zu "unruhig".
kommt mir auch in dem Sinn. Da Du ohnehin mit Rahmen-Füllungen gearbeitet hast, wäre es doch eine Möglichkeit gewesen, für die Füllungen eine Bohle längs aufzuschneiden und als gespiegelte Füllung einzusetzen. Bandsäge vorausgesetzt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Theoretisch ja, praktisch leider nicht weil ich kein Holz habe was dafür geeignet ist.
Bandsäge habe ich natürlich.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ausführung, wie gewohnt von dir, echt gut.
Das unruhige wäre mir auch zuviel, wird aber durch Sonne noch deutlich abgemildert.

Schon ein echt grosses Ding!

Deckel kommen links und rechts aber schon noch drauf?

Gruss
Ben
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.647
Ort
Ebstorf
Hallo,

auch von mir Respekt vor dem aufwendigen Projekt.
Die drei Einzelkorpusse finde ich gut. dann lässt sich der Trümmer im Bedarfsfall leicht teilen.
Ein zeitloses Möbelstück.

Gruß

Ingo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Danke.
Wie schon gesagt, sieht auf dem Foto wilder aus als es ist.

Deckel sind fertig und kommen noch heute Nachmittag drauf.

Meine Frau ist begeistert, dass ist mit das Wichtigste.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Hallo Ingo.

Danke.
Das war der Hintergrundsgedanke dabei.
Es müssten dann nur jeweils Sockel- und Kranzleiste angepasst werden.
 
Oben Unten