Gelöscht FrankRK
Gäste
Hallo Leute,
gestern Morgen war ich in der Werkstatt und wollte mir für meine neue alte Kity 819 Fritz & Franz bauen. Ich war an der Werkbank am Fenster als plötzlich hinter mir sich die Formatkreissäge einschaltet, sofort bin ich hin und betätige den Not-Aus, aber die Maschine lief trotzdem weiter nur das schalten des Hauptschalters konnte die Säge stoppen! Man will sich nicht vorstellen was passieren hätte können, wenn …..
Dann habe ich den Stecker rausgezogen und Ursachenforschung betrieben. Es stellte sich heraus, dass alles richtig verkabelt ist aber ein Motorschütz „angebacken“ war. Habe mir direkt den Typen aufgeschrieben und mir einen neuen Schütz für ca. 32€ bestellt. Den alten Schütz habe ich dann mal aufgemacht und nachgeschaut, alle sechs Kontakte der Phasen waren betroffen und wissen zum teil ordentliche Stalaktiten auf die sich durch den ständigen Funkenflug beim Schalten gebildet habe. Außerdem waren überall im Gehäuse kleine Metallpartikel die sich beim Schalten von den Kontakten gelöst haben (ähnlich wie beim Schweißen der Funkenflug).
Also meine Bitte an alle, schalltet den Hauptschalter beim Sägeblattwechsel auf Null oder wenn es den nicht gibt zieht den Netzstecker!!!
gestern Morgen war ich in der Werkstatt und wollte mir für meine neue alte Kity 819 Fritz & Franz bauen. Ich war an der Werkbank am Fenster als plötzlich hinter mir sich die Formatkreissäge einschaltet, sofort bin ich hin und betätige den Not-Aus, aber die Maschine lief trotzdem weiter nur das schalten des Hauptschalters konnte die Säge stoppen! Man will sich nicht vorstellen was passieren hätte können, wenn …..
Dann habe ich den Stecker rausgezogen und Ursachenforschung betrieben. Es stellte sich heraus, dass alles richtig verkabelt ist aber ein Motorschütz „angebacken“ war. Habe mir direkt den Typen aufgeschrieben und mir einen neuen Schütz für ca. 32€ bestellt. Den alten Schütz habe ich dann mal aufgemacht und nachgeschaut, alle sechs Kontakte der Phasen waren betroffen und wissen zum teil ordentliche Stalaktiten auf die sich durch den ständigen Funkenflug beim Schalten gebildet habe. Außerdem waren überall im Gehäuse kleine Metallpartikel die sich beim Schalten von den Kontakten gelöst haben (ähnlich wie beim Schweißen der Funkenflug).
Also meine Bitte an alle, schalltet den Hauptschalter beim Sägeblattwechsel auf Null oder wenn es den nicht gibt zieht den Netzstecker!!!