Kommode

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Wir haben Nachtkästen, da sind die Schubläden unter eine Platte gehängt und daher auch keine Seitenteile vorhanden.
Bei denen ist das eigentlich recht einfach gelöst indem die Auszugschienen innen im Schubladen befestigt wurden. Das wäre hier doch auch eine Möglichkeit. Man könnte normale Kugelauszüge verwenden und diese halt an eine Leiste innen unter die Zwischenböden hängen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Wir haben Nachtkästen, da sind die Schubläden unter eine Platte gehängt und daher auch keine Seitenteile vorhanden.
Bei denen ist das eigentlich recht einfach gelöst indem die Auszugschienen innen im Schubladen befestigt wurden. Das wäre hier doch auch eine Möglichkeit. Man könnte normale Kugelauszüge verwenden und diese halt an eine Leiste innen unter die Zwischenböden hängen.

Servus, hatte ich schon in Beitrag 10 vorgeschlagen.
Scheitert an der verlorenen Stauraumhöhe.

Gruß Christian
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Ich glaube da gibt es keinen Verlust an Stauhöhe. Er meint ja wohl "in" und nicht "über" der Lade.
Dafür braucht man lediglich 2 Ausnehmungen hinten in der Lade wo die Auszüge durchgehen.

Das ist natürlich eine Möglichkeit, nur will vielleicht nicht jeder den Schiebemechanismus in der Lade selbst haben, da sich darin was verhedern bzw einzwicken könnte. (Bei Nachtkästchen wahrscheinlich unkritisch, bei Komode mit Textilien ev. problematischer).
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Doch, es gibt schon Platzverlust weil der Schubboden höher eingenutet werden muss damit man die Führung stehend unsichtbar drunter bekommt.

Hinten muss man nichts ausnehmen da die Schubrückseite erst über der Nutoberkante beginnt damit man den Schubboden von hinten einschieben kann.

Gruß Christian
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ich glaube da gibt es keinen Verlust an Stauhöhe. Er meint ja wohl "in" und nicht "über" der Lade.
Dafür braucht man lediglich 2 Ausnehmungen hinten in der Lade wo die Auszüge durchgehen.

Das ist natürlich eine Möglichkeit, nur will vielleicht nicht jeder den Schiebemechanismus in der Lade selbst haben, da sich darin was verhedern bzw einzwicken könnte. (Bei Nachtkästchen wahrscheinlich unkritisch, bei Komode mit Textilien ev. problematischer).
Ja genau das hab ich gemeint. Ich hab mal eine kleine Skizze gemacht.

Sicherlich hat das nicht nur Vorteile, aber ich denke ohne Kompromiss kanns nicht gehen. Man könnte ja innerhalb des Schubladen eine art Abkastung machen, dann kann sich schonmal nix drin verheddern.


Doch, es gibt schon Platzverlust weil der Schubboden höher eingenutet werden muss damit man die Führung stehend unsichtbar drunter bekommt.
Bei deiner Variante meinst du. Bei der Variante, die ich gemeint habe verliert man nicht viel platz. Nur halt oben links und rechts ein bisschen.
 

Anhänge

  • SKMBT_C36419050214310_0001.jpg
    SKMBT_C36419050214310_0001.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 56

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Clevere Idee..
Aber mit Textilinhalt wäre mir das zu heikel.
Ich mache das mit den Blum Movento. Da verliere ich zwar gegenüber meiner sonstigen Standartausführung 15mm Schubkastenhöhe aber was solls. Ich kann ja auch die einzelnen Schubkasten höher ausführen.
Jetzt habe ich 200mm Außenhöhe geplant. Das wären dann mit den Movento noch netto 165mm innen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Noch eine Nachfrage.
Ich sehe noch eine Möglichkeit mit dem Accuride 2601.
Allerdings kann ich bei Häfele nicht sehen ob der Auszug trennbar ist oder, zum entnehmen der Schublade, ausgebaut werden muss.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • schnitt accuride 2601.pdf
    17,2 KB · Aufrufe: 19
Oben Unten