2 oder besser 3 Messerhobelwelle?

Kellertischler

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
13
Ort
Tirol/Österreich
Hallo,
ich hatte eine gute Möglichkeit eine gebraucht Minimax C26 zu kaufen - es ist aber ein älteres Bj und hat 2 Hobelmesser. Die neuen Maschinen haben ja 3 Stk.

Was meint ihr, wie groß ist der Unterschied?
Lieber 1500 drauf legen und das neue Modell kaufen - die hätte ja auch diese Tersa Funktion..

LG
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.339
Alter
64
Ort
Eifel
Minimax C26 ein älteres Bj und hat 2 Hobelmesser.

Die neuen Maschinen haben ja 3 Stk. die hätte ja auch diese Tersa Funktion..

Entscheidend m. M. nach:
Wie gut sind deine Nerven beim Messerwechsel?
"Die Tersa Messer" hast du in Minuten ohne jegliche Einstellarbeiten gewechselt.

z.B. verschmutztes (Alt-)Holz Streifenhobelmesser:
ab durch die Maschine, die Hoffnung ist keinen Fremdkörper zu erwischen.
dito mit Tersa:
Frische, scharfe Hobelmesser raus, gebrauchte, mit Macken rein und hobeln, danach wider zurückwechseln.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wegen dem Hobelergebnis würde ich nicht auf eine Mehrmesserwelle setzen. Es gibt viele Schreienr die auch nur mit 2 Messerwellen arbeiten.
Die Möglichkeit des entspannteren Wechselns bei Tersa möchte ich heute nicht mehr missen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.805
Ort
Sauerland
Die Möglichkeit des entspannteren Wechselns bei Tersa möchte ich heute nicht mehr missen.

Hi,
Du verdienst aber auch Dein Geld damit.
Ob das beim Thread-Starter auch so ist? Hier fragt ja ein Neuling den Profi.
Ein paar mehr Informationen zum Einsatzzweck wären sicher hilfreich...
Gruß Reimund
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.042
Ort
am hessischen Main & Köln
Hi,
Du verdienst aber auch Dein Geld damit.
Ob das beim Thread-Starter auch so ist? Hier fragt ja ein Neuling den Profi.
Ein paar mehr Informationen zum Einsatzzweck wären sicher hilfreich...
Gruß Reimund


Guuden,

der Thread-Starter hat beide Möglichkeiten in den Raum gestellt,
ergo will er wissen, wie Andere entscheiden würden.
Meine Meinung: Wenn die Kasse es hergibt, nimm die Tersawelle.
Die Vorteile wären es mir Wert.
Auch an den Wiederverkauf denken!
....und alle Profis, die die letzten Jahre ersatzinvestiert haben, dürften auf vier Messer gegangen sein.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.559
Ort
Oldenburg
Hallo,

Du schreibst gebrauchtes Modell und ca 1.500€ unter Neupreis. Da ist jetzt noch die Frage wie alt ist die Maschine und wieviel wurde die benutzt?

Bei mir in der Werkstatt steht ein Holzkraft Hobel mit Tersawelle, das Messerwechseln ist wirklich ein Kinderspiel. Das war für mich auch ein Kaufgrund.
 

Kellertischler

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
13
Ort
Tirol/Österreich
Hallo und danke für die Rückmeldungen.

Grundsätzlich bin ich ja nur Hobbytischler und nutze derzeit eine ADH 250 auch mit 2 Messern - das Tauschen der Messer ist schon etwas aufwändig und ich bin mir auch nicht immer sicher ob auch wirklich beide Messer greifen..daher gefällt mir diese Tersa ganz gut.

Es ist eine Minimax c26 Bj 2006 und kostet 2700. Eine Neue liegt bei 4200.

Bin etwas hin und her gerissen..

LG
 

Kellertischler

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
13
Ort
Tirol/Österreich
Ich hab mal etwas gesucht und 3 Stk. liegen so um die 25 Euro - die kann man aber offenbar auch wenden. Ich zahle für das schleifen meiner Hobelmesser 8 Euro pro Stück - Sind 16 Euro pro Satz und auch nur einseitig verwendbar, daher würden mir die tersa sogar günstiger kommen. Aber ich muss mir das auch mal live ansehen wie das mit der tersa aussieht und funktioniert.
 

dieter2

ww-birnbaum
Registriert
3. Februar 2011
Beiträge
248
Ort
Niedersachsen
Bin gespannt wenn die ersten Maschinen im Hobbybereich,ca.260 mm Breite, mit den Tersa System auf den Markt kommen.

Den Chinamännern traue ich das zu.

Gruss Dieter
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.042
Ort
am hessischen Main & Köln
Bedenke aber auch, das Tersamesser teurer sind und nicht nachgeschärft werden können. Normale 26er Streifenhobelmesser lassen sich zur Not selbst daheim mit sowas https://www.ebay.de/p/scheppach-Vor...leifsystem/1045549305?iid=252216690663&chn=ps schärfen.
Beim Schärfdienst sollte es aber auch nicht mehr wie 5 - 7 Eu pro Stk. kosten. Ich zahle für ein 310er 5 Eu.
LG


Guuden,
Tersas haben zwei Schneiden, und wg. des einfachen wechselns bei schmutzigem Material
lässt sich der Standweg leicht optimieren.

....und wenn sie nicht völlig runter sind, schäfen qualifizierte Scharfmacher sie noch ein mal.

Spartip: Die einfache SP-Ausführung der Messerstreifen reicht völlig!
 
Oben Unten