Welchen Bohrer / Fräser für welche Anwendung?

MTam86

ww-birke
Registriert
12. Januar 2017
Beiträge
66
Ort
Bremen
Hallo woodworker,

nachdem Hondo6566 das Thema Bohrvorrichtung vor einigen tagen in Leben gerufen hat, stellen sich mir ergänzende Fragen. In der Vergangenheit habe ich Dübellöcher entweder mit einem Dübelbohrer und Oberfräse, oder mit der Bohrmaschine und Holzspiralbohrer gebohrt.

1. Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den Bohrlöchern mit Dübelbohrern und Spiralnutfräsern?
2. Lassen sich Nuten (für Dominos) besser mit einem grundschneidenen Nutfräser, oder mit einem Spiralnutfräser erzeugen?

Danke und schöne Grüße

Malte
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
1. Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den Bohrlöchern mit Dübelbohrern und Spiralnutfräsern?
Ich würde das Dübellochbohren mit der Oberfräse bevorzugen, da hier eine einfachere und genauere Führung gegeben ist. Ein Bohrer in der Bohrmaschine veräuft aufgrund der weit niedigeren Drehzahl auch leichter als ein entsprechender Bohrer in der Oberfräse. Einen Spiralnutfräser würde ich allerdings nicht verwenden, sondern einen speziellen Dübelbohrer für die Oberfräse.

2. Lassen sich Nuten (für Dominos) besser mit einem grundschneidenen Nutfräser, oder mit einem Spiralnutfräser erzeugen?
Grundsätzlich geht beides. Ein Spiralnutfräser hat aber eine bessere Spanabfuhr. Wenn ich allerdings nicht unheimlich viele Dominoschlitze fräsen muss und schon einen passenden Nutfräser habe, würde ich mir keinen Spiralnutfräser extra kaufen.
 
Oben Unten