Immer zuerst auf der Abrichte fügen?

Mitglied 59145

Gäste
@uli2003 ,habe da zufällig noch eine Kölle Abrichte. Die hat 3Messer, das ist dann eine Qualitätssteigerung von 50%:emoji_wink:. Die wäre abzugeben.

Ich bin jedenfalls froh das unsere Abrichte ganz gut ist. Eigentlich bereue ich sogar nicht eher das Geld investiert zu haben, andererseits war es auch die günstigste der letzten 3-4Jahre:emoji_thinking:.

Gruss
Ben
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.740
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ich habe in der Dickte 4 Messer, und in der Abrichte 2. Welches Ergebnis ist wohl besser?

Ist ziemlich wurscht.
Die Hauptarbeit macht immer ein einzelnes Messer, so genau lassen die sich gar nicht einstellen(Streifenmesser) bzw. sind die nicht gefertigt.(Wendemesser)

Gut zu erkennen nach dem Hobeln von harzreichem Holz.

Mehr Messer erhöhen die Zerspanungsleistung, die ist zum sauberen Fügen aber eher nebensächlich.

Gruß Christian
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.740
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Könnte ich jetzt nicht sagen, aber selbst wenn-nach dem Verleimen wird ja nochmal sauber auf Format geschnitten und abgelängt.

In der gewerblichen Holzverarbeitung( in der ich tätig bin) ist es nicht praktikabel teure Edelhölzer 20cm länger zu verleimen um leicht vermeidbare Fügefehler zu kompensieren.:emoji_wink:

Gruß Christian
 
Oben Unten