Kappsäge gesucht: GCM 8 SDE Professional oder KGSV 72 Xact SYM

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
Der Laser läuft ja über die 230V mit, da sind keine Batterien bei, oder?

Hi,
wenn da Batterien für den Laser dabei wären, müssten ja auch Batterien (besser Akkus) für den Antrieb dabei sein....
Sonst macht das ja nicht so wirklich Sinn, es sei denn, man möchte ne Laser- Show auf der Baustelle machen:emoji_relaxed:
Gruß Reimund
 

Spawnie

ww-birke
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
65
Ort
Kaiserslautern
Naja, ich meine ich habe mal irgendwo von ner 230V Säge gelesen deren Laser mit Batterie lief.

Der Punkt ist also schon mal gut...

Mal abwarten was beim Rest rauskommt.
 

Spawnie

ww-birke
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
65
Ort
Kaiserslautern
Ich denke, die Verwindung würde man gut sehen wenn man etwas dickere und vor allem breitere Bretter aus hartem Holz schneidet.
Wenn der Aufbau stabil ist sollte der Schnitt gerade sein, wenn sich was verwindet wirds wohl eine Kurve?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich denke, die Verwindung würde man gut sehen wenn man etwas dickere und vor allem breitere Bretter aus hartem Holz schneidet.
Wenn der Aufbau stabil ist sollte der Schnitt gerade sein, wenn sich was verwindet wirds wohl eine Kurve?

Vielleicht wäre dann aber eher ein falsches Sägeblatt die Ursache.

Zum Niederhalter. Ich finde den von Bosch nicht sonderlich prikelnd, aber auch ausreichend. Bei langen Balken, etwa 100x100mm x xmm,
verwende ich ihn fast nie. Bei filigraneren Arbeiten zwinge ich das Werkstück eher mit einer Kliklamp an die Lineale.
 

Spawnie

ww-birke
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
65
Ort
Kaiserslautern
So, ich habe dann doch die Bosch SDE bestellt. Ich denke für meine Anwendungen sicherlich ein top Gerät, denn hier und da mal bissi Laminat und Leisten kriegt die auch bestimmt wunderbar hin.

Was mich aber mal aus Neugier interessieren würde: Die 12 GDL hat ja ein ganz anderes System mit den 2 Gelenken.
Wie schaut es denn hier mit der Steifigkeit und Präzision aus? Kommt dieses System an eine Kapex, in dem Fall die 120er, ran?
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
wichtig bei der Auswahl ist der Platz den du hinter der Säge hast. Bei Maschienen mit Holmführung brauchst du hinten hinaus recht viel Platz. Wenn du eine Kappsägenstation bauen willst würde ich heute so eine nicht mehr nehmen, habe die Große von Dewalt. Besser gefällt mir z.B.
GCM 12 GDL oder GCM 12 JL

Gruß Andreas
 

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Ich habe mir vor geraumer Zeit mal eine KGSV 72 Xact SYM gekauft. Frisch aus der Box war das erste Exemplar um 2° asymmetrisch eingestellt. Also Säge zurück zum Händler und ausgetauscht. Das neue Modell hat sich ebenfalls, trotz nur sporadischer und behutsamer Verwendung so stark verstellt, dass man die Säge praktisch nur noch zum Reste zerschneiden nehmen kann. Seit dem steht das Ding bei mir in der Werkstatt und nimmt mir als 700€ Staubfänger nur Platz weg.

Meiner Meinung nach ist die Metabo einfach zu windig konstruiert um zu funktionieren. Ich hätte mir ne Kapex 120 kaufen sollen, besser ne 1200€ Säge mit der man was anfangen kann, als ein 700€ Altmetall-klotz. Sorry, Metabo macht teilweise wirklich gutes Werkzeug, aber die 72 Xact ist imho einfach nur Schrott.

Mein Rat: Nimm irgendwas, nur nicht die Metabo.
 

Spawnie

ww-birke
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
65
Ort
Kaiserslautern
Wie gesagt, ich habe die Bosch SDE bestellt. Klar nimmt die hinten viel Platz weg aber wir haben eh keine Werkstatt. Wenn ich sie nutze, dann mobil.

Und wenn irgendwann mal ein echter Keller da ist, dann muss ich schauen.

Dann könnte es ne größere Kapex oder ne GCM 12 GDL werden. Aber das ist noch weit, weit weg...

Wie gesagt, mich würde aus technischer Sicht mal interessieren wie dieses Doppelgelenk der GDL sich in Sachen Steifigkeit und Präzision schlägt, zB. Gegen eine Kapex 120 oder Metabo KGS 315 Plus?
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
was die Steifigkeit angeht, da wird das Doppelgelenk nicht an die Doppelholme anderer Systeme herankommen, allein schon konstruktionsbedingt. Aber die Säge hat im Betrieb keine seitlichen Belastungen, also wird das sich sicherlich nicht so sehr auswirken. Aber getestet hab ich diesen Sägetyp noch nicht.

Andreas
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
ich habe die GDL und die funktioniert soweit ganz gut, aber ich hab von einem Forumskollegen erfahren das deren GDL in ner großen Zimmerei schon nach relativ kurzer Zeit total ausgeschlagen war und damit eigentlich unbrauchbar! Desweiteren gibt es bei dem Modell wohl auch Probleme mit der Lagerung der Sägeblattwelle. Sogar das Vorführmodell auf der LIGNA vor einigen Jahren hatte deutliches seitliches Spiel am Sägeblatt!
Gruß Heiko
 

Murkoff

ww-birke
Registriert
14. Mai 2020
Beiträge
62
Ort
Raabs an der Thaya
Möchte gerne ein paar Punkte der Diskussion noch einmal aufgreifen, da ich aktuelle dieselben zwei Modelle in der Endauswahl habe.

Wenn die Bosch 8er zu ungenau und die 12er zu groß ist, wäre die 350-254 (bis 100mm Schnitttiefe) wohl der beste Kompromiss. Sind zu dieser ähnliche Schwächen bekannt?

Der Funktionsumfang der KGSV SYM gefällt mir sehr gut, nur ist öfters zu hören das dieses Modell ebenfalls des Öfteren ungenau ausgeliefert wird (kommt meist vor wenn nicht auf einer Palette geliefert). Nun ist der Kundenservice von Metabo ja hervorragend, aber es wäre schön nicht darauf angewiesen zu sein. Bei Bosch kann man Ungenauigkeiten mit div. Stellschrauben selbst korrigieren. Ist das bei der KGSV auch der Fall?
Und ist die SYM Funktion das Risiko wert? Bekommt man hiermit Winkel besser hin als mit anderen Methoden?
Die 315 Plus als Alternative wäre dann schon wieder etwas zu teuer.

Wie steht es um Maktia Modelle? Die Debatten drehen sind, wie ich finde, meist nur über Bosch, Festool und Metabo.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.030
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Meine Sym wurde auf Palette geliefert.
Den hinteren Anschlag habe ich leicht nachjustiert.
Geht einfach.
Alles andere hat gepasst.
Ob es einfacher geht Winkel einzustellen als mi anderen? Ich denke schon.
Das einzige Problem ist, wenn Du längere Leisten Kappen willst. Da brauchst Du verdammt viel Platz.
Zur Genauigkeit, je weiter vorne man sägt, desto "weicher" ist der Schnitt. Also mit wenig Druck arbeiten. Mir ist sie genau genug.
Erfahrung mit anderen KGS habe ich nicht, außer den ganz günstigen.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.030
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Wie gesagt, bis jetzt habe ich nur die Anschlagbacken nach dem Sägeblatt ausgerichtet.
Dann hat der Rest gepasst.
Ich meine aber das die Winkel auch nachstellbar sind.
 
Oben Unten