Streit um kaputten Tisch

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bis auf die Klärung dieser Frage sollten alle anderen Beiträge gelöscht werden, nachdem der Gast-Fragesteller die Fotos gelöscht hat ist das Thema nur noch für das, womit der Fragesteller sich auf das Objekt gesetzt hat.

Und wieder einmal frage ich mich, warum nun wieder nach abstinenten Jahren, Unregistrierte hier schreiben dürfen.
Genau das habe ich gedacht, als ich den Thread komplett gelesen hatte..
Was ein Murks.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.680
Ort
Südniedersachsen
Zur Signatur: ich könnte mir vorstellen, dass (Michael ("das Cello") damit die Dinge gemeint hat, die jeder quasi automatisch unter seinen Beiträgen anhängt. Bei mir ist das ein Spruch - war das ein Spruch, denn den sieht man im Moment (auch) nicht. Offensichtlich ein Fehler im System. Oder abgeschafft?

p.s.: offensichtlich gerade wieder aufgetaucht ... bei Michael: FRVI DIEM. Nur nach Anmeldung zu sehen?

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.729
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Die Erbtante war wohl alt, der konstruktiv missratene Tisch eher nicht.
Leider sind die Fotos weg, ich hatte das sehr stark für an den Sichtflächen unterirdisch weiß angepinseltes Shesham gehalten.

Also wirklich nichts weswegen man einen im Forum sichtbaren Ehekrieg anzetteln müsste.

Gruß Christian
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.340
Alter
51
Ort
Saarlouis
Schade das die Fotos weg sind. Ich musste beim Eröffnungsbeitrag schon schmunzeln, aber als dann die „Frau des Zerstörers“ auftauchte, dachte ich eigentlich auch, dass hier ein langer, sehr erheiternder Thread entsteht. Man hat sich wohl arrangiert, aber mal ehrlich Leute, solche Geschichten machen das Forum doch nicht kaputt.

Insofern hab ich nichts gegen eine Schreibberechtigung Unregistrierter.
 

zündapp

Gäste
Ich fands auch eher nett, wie es gemacht war, mit der "Frau des Zerstörers". Schade, dass die beiden vergrault wurden. Dass man in so einem Kontext dann Fotos mit persönlichen Details (auf dem Tisch waren Geschenke drauf) nicht stehen lassen will, verstehe ich sehr gut.

Dennoch wüsste ich gerne, was FRVI DIEM bedeutet. Vielleicht klärt Michael uns ja noch auf.

Gruß,,

Wolfgang
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
eigentlich ist es egal wer schuld hat, der dumme bist du so oder so.

reparier es und gut ist...
 

zündapp

Gäste
Weia. Ich hatte es befürchtet.

Klarer Fall von:
Situs vilate inisset abernit (Sieht us wie Latein, isset aber nit).
Dann mach ich mal den Zenturio, wie in „Leben des Brian“. (Romani eunt domus).

Richtig hieße es: fruere die

Erläuterung:
Frui ist einfach der Infinitiv (frui ist ein Deponens), Du brauchst aber den Imperativ, der heißt fruere.
Frui zieht aber nicht den Akkusativ nach sich (diem), sondern den Ablativ (die).

So wärs gammatikalisch richtig, klingt stilistisch aber immer noch merkwürdig. Warum nimmst Du nicht das Original-Zitat von Horaz? Carpe diem. Heißt genau das: genieße den Tag.


Also: 100 mal abschreiben!


Lateinische Grüße,


Zündappus
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ein Pendant der Anhänger des Philosophen Epicur zum tugendhaften "CARPE DIEM"= "Nutze den Tag!"
 

zündapp

Gäste
Naja, eigentlich heißt carpere pflücken, unser Wort "Herbst" hat den gleichen Wortstamm. Also wörtlich: pflücke den Tag. Der Sinn ist: Pflücke Dir den Tag wie eine reife Frucht und habe Dein Freude und Deinen Nutzen daran. Daher finde ich die Übersetzung "genieße den Tag" eigentlich ganz gut. Da in "genießen" auch etwas von Nützlichkeit mitschwingt (vgl. Nießbrauch, Genußscheine).
Letzten Endes ist es aber (meiner Meinung nach) ziemlich schöne Poesie, die ich nicht abändern würde. Zumal die Tücken im Detail gerade im Latein zahlreich sind.

Gruß

Zündapp (ehemals studierter klassischer Philologe, jetzt Betriebswirt)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Wobei mir bei "genießen" der aktive Part fehlt. Es geht schon ums Pflücken der Früchte und nicht nur darum, faul unterm Baum zu liegen. Und bei "Nutze den Tag" fehlt wieder der Genuss. Gerade wir Deutschen verstehen das schnell falsch und meinen, den ganzen Tag zu ackern wäre damit gemeint. Ich erinnere mich da an einen Lehrer, der den Spruch immer genau so verwendet hat, möglichst viel an einem Tag zu arbeiten.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.811
Alter
64
Ort
Öhringen
Wobei mir bei "genießen" der aktive Part fehlt.
Mir nicht: ich genieße den Schweinebraten, ich genieße das Bier, ich genieße das Eis.
Ohne aktiven Part ist da mit Genuß mal garnichts. Außer kaltes Essen auf dem Teller.

Nebenbei bemerkt: das driftet ganz schön ab hier. Schon merkwürdig, wo ein kaputter Tisch hinführen kann.

MfG, Wilfried
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
...an der Film. Ist klar.

Wollte eigentlich nur etwas Sinnloses schreiben, nur mir fiel nix ein.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Hallo,
nachdem schon nachgefragt wurde, ich kann vermelden, dass es mich noch gibt. Mir fällt nur gerade nix ein. Insofern bin ich in diesem Thema gut aufgehoben!
 
Oben Unten