Problem Bohrfutter und Kreisschneider

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
447
Ort
Ingolstadt
Mit diesem Kreisschneider hatte ich schon einige Male das Problem, dass sich die Querachse gelockert hat. Im Zentraldorn sitzt eine fette Madenschraube, die diese Achse fixiert. Erreichbar nur, indem man den Bohrer oder die Zentrierspitze herausnimmt. Sitzt die Achse nicht absolut fest, gibt es deutliche Vibrationen, auch wenn meist das Ergebnis i.O. wird.
Seitdem wird vor jedem Einsatz des Kreisschneiders meinerseits penibel diese Madenschraube kontrolliert und ggf. nachgezogen. Dann dreht sich das Teil auch wie vorgesehen korrekt und die Ergebnisse sind wie erwartet.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
bei den kreisschneider muss man die madenschrauben zur befestigung der beiden schneider doch extrem fest anziehen. ich finde das einstellen extrem nervig, da man mit hoher kraft festziehen soll, während man das teil noch auf den eingestellten wert festhält. ist halt letztenendes doch wieder ein "billigteil".
die löcher selber sind aber sehr ordentlich. hat schon sein grund, wieso das teil permanent ausverkauft ist.
 

Unikum0815

ww-birke
Registriert
10. November 2016
Beiträge
71
bei den kreisschneider muss man die madenschrauben zur befestigung der beiden schneider doch extrem fest anziehen. ich finde das einstellen extrem nervig, da man mit hoher kraft festziehen soll, während man das teil noch auf den eingestellten wert festhält. ist halt letztenendes doch wieder ein "billigteil".
die löcher selber sind aber sehr ordentlich. hat schon sein grund, wieso das teil permanent ausverkauft ist.



Die Einstellung ist m. E. ganz ok. Ein wenig fummelig, aber machbar. Eine Seite festziehen, dann die andere mittels Schieblehre genau hinfahren und ebenfalls festziehen. Dann geht’s recht genau raus.

FESTziehen ist schon alleine durch Rotation in Muss. Und so oft mache ich zumindest das nicht, das die jeweilige Anpassung nervt.
 
Oben Unten