Nulli
ww-pappel
- Registriert
- 10. August 2012
- Beiträge
- 14
Hallo,
ich möchte mir ein Hochbeet für diverse Kräuter anlegen. Es soll aus Holz sein. Mir ist schon klar, dass sich das Beet irgendwann zersetzen wird, soll aber möglichst lange halten. Meine angedachten Maßnahmen:
1. Damit innen der direkte Erdkontakt vermieden wird, mit Folie verkleiden.
2. Opferbretter oben auf die Umrandung, damit der Rest geschützt wird.
3. Seitliche Bretter überlappen für besseren Regenwasserabfluss (falls der Regen mal von der Seite kommt, ansonsten fällt er auf die Opferbretter), damit es abläuft und nicht in irgendwelchen Ritzen steht.
4. Das Holz irgendwie behandeln.
Fragen:
Mit was kann ich das Holz bedenkenlos behandeln? Es muss ungiftig sein, wir wollen ja keine "Giftkräuter" essen.
Lieber Teichfolie oder Noppenfolie zur Innenverkleidung nutzen?
Vielen Dank für eure Hilfe
ich möchte mir ein Hochbeet für diverse Kräuter anlegen. Es soll aus Holz sein. Mir ist schon klar, dass sich das Beet irgendwann zersetzen wird, soll aber möglichst lange halten. Meine angedachten Maßnahmen:
1. Damit innen der direkte Erdkontakt vermieden wird, mit Folie verkleiden.
2. Opferbretter oben auf die Umrandung, damit der Rest geschützt wird.
3. Seitliche Bretter überlappen für besseren Regenwasserabfluss (falls der Regen mal von der Seite kommt, ansonsten fällt er auf die Opferbretter), damit es abläuft und nicht in irgendwelchen Ritzen steht.
4. Das Holz irgendwie behandeln.
Mit was kann ich das Holz bedenkenlos behandeln? Es muss ungiftig sein, wir wollen ja keine "Giftkräuter" essen.
Lieber Teichfolie oder Noppenfolie zur Innenverkleidung nutzen?
Vielen Dank für eure Hilfe