Flachdübelfräse

Jonas23

ww-eiche
Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
330
Ort
Niederbayern
Ich brauche für einige Korpusse und kleine Leimholzplatten aus Eigenherstellung eine Flachdübelfräse und bin nun auf zwei Angebote gestoßen:
Makita Nutfräse PJ7000J ca. 360€
Oder
Flachdübelfräse - Harzgallenfräse
Sondermodell inkl. 2 Frässcheiben f. Lamello und Minispot-Flicken ca. 350€

Bei Sautershop

Welchen würdet ihr bevorzugen?
Ich weiß Forumssuche gibt es aber ich habe konkret diese zwei Maschinen zur Auswahl wenn es noch bessere für möglichst unter 350€ gibt lasst es mir wissen!
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Servus
Ich hab die Makita und bin zufrieden damit. ist kein billiges wackelzeug. Der Motor ist halt original kleine Flex, da ich die aber nicht oft laufen habe stört mich der "Sound" nicht. Ist aber auch im Netz für 260€ zu haben und nicht 360 wie du schreibst.
Dammal
 

Jonas23

ww-eiche
Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
330
Ort
Niederbayern
Danke hab nicht gewusst das die makita so billig zu bekommen ist mein Händler will 400€, wäre die dewalt eventuell besser
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Es wundert nur ein wenig, was für gute Preise Computerläden für Elektrowerkzeug machen :emoji_grin:

...Nun, in Zeiten in denen im Baumarkt Bier und Jeans zu kaufen ... warum soll der Bäcker keine Reisen verkaufen ... oder der Computerfritz die Formatsäge :eek:
...an der Tanke gibts ja schon lange kaum noch Sprit - dafür sogar Pakete und Pommes :emoji_grin:

Grüße
Klaus

PS:
Vielleicht haben die Holzwerker das Potential noch unterschätzt ... und sollten "Blutdruck" mit dem Einbauschrank anbieten ? :emoji_stuck_out_tongue:
 

Betaboy

ww-birnbaum
Registriert
19. März 2012
Beiträge
242
Alter
40
Ort
Unna
Habe seit einigen Wochen auch die Makita und bin super zufrieden. Achte bei den Preisen auf die genaue Bezeichnung. Die Makita PJ7000J wird im Systrainer, Macpac genannt, geliefert die PJ7000 in einen stabilen Koffer daher kommt zum Teil der Preisunterschied.

Habe für meine im Koffer mit Versand keine 240 bezahlt.

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Ich vermeide in vielen Fällen die Flachdübelfräse zu nehmen und schneide auf der TKS eine Nut und lege eine Feder ein, geht genauso gut und du sparst die Anschaffung.

Hast ja schon ein dickes Thema mit der TKS, damit würdest du sie noch intensiver nutzen.
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Alle sind sie zufrieden mit der Makita. Ich will die mir auch noch irgendwann mal kaufen. Aber irgendwie komme ich bis jetzt mit dem Winkelschleiferaufsatz von Wolfcraft super zurecht.
Aber auch da habe ich inzwischen höhere Ansprüche wodurch dieser Aufsatz bald obsolet wird.
 

Chris949

ww-nussbaum
Registriert
8. April 2014
Beiträge
98
Ort
Berlin
Hallo Tim,
ich kenne das Teil von Wolfcraft nicht, aber ich prophezeie dir mal: wenn du erst die Makita hast, wirst du es keine Sekunde vermissen.
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Dann will ich mich auch mal anstellen. Ich habe auch die Makita und bin sehr sehr zufrieden damit.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
In dem Preisbereich ist mir nichts besseres als die Makita bekannt.
De DeWalt ist murks, zumindest die, die ich mir angesehen habe.
Vermutlich ist die Qualität der einstigen Elu immer weiter gesunken.

Sowhl Bosch, Lamello, Mafell als auch Milwaukee sind deutlich teurer.

Im Übrigen ist auf der Lamello Classic X ein Motor, der wie ein Ei dem
anderen einen Metabo Winkelschleifer gleicht, den es für schlappe 50 €
zu kaufen gibt. Das trübt das Gesamtbild etwas. Das Ding ist trotzdem
klasse. Besonders toll finde ich, dass es keine Rolle spielt, ob ich dan
Anschlag runter klappe und darauf Referenziere, oder ob ich die Unterseite
der Grundplatte nehme.

Spielte das Geld keine Rolle, hätte ich wohl eine Lamello Zeta :rolleyes:

Grüße
Martin
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
+1 für die Makita von mir - super Teil

Hier gibts das Teil für 234,42 Tacken

Jo, 240V-Ausführung mit UK-Kabel. Geiz ist eben geil! Die Anzeige mit Google-Übersetzer zusammengeferkelt, deshalb wird ja auch us BJ/BiscuitJointer die Keksmaschine.

Wenn der Themenstarter die Maschine dann zurückschicken will, wird es auch etwas teurer als das übliche Inlandsporto.
 

babbe

ww-nussbaum
Registriert
3. Mai 2015
Beiträge
94
Ort
Speyer
Jo, 240V-Ausführung mit UK-Kabel. Geiz ist eben geil! Die Anzeige mit Google-Übersetzer zusammengeferkelt, deshalb wird ja auch us BJ/BiscuitJointer die Keksmaschine.

Wenn der Themenstarter die Maschine dann zurückschicken will, wird es auch etwas teurer als das übliche Inlandsporto.

Das hatte ich nicht gesehen mit dem UK-Anschluß. Wollte einfach nur helfen...
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Hey babbe,

sollte nicht böse rüberkommen, leider laufen einige Leute nur immer dem Preis nach, man kann aber mal was übersehen :emoji_wink:.
 

siggih

ww-ahorn
Registriert
23. April 2017
Beiträge
119
Ort
Ostsee
De DeWalt ist murks, zumindest die, die ich mir angesehen habe.
Vermutlich ist die Qualität der einstigen Elu immer weiter gesunken.

Hab sie mir auch mal im Laden angesehen und bis auf die Farbe sehe ich ( auch in der Verarbeitung) keinen Unterschied zu meiner über 20 Jahre alten ELU. Die war damals übrigens auch schon von Black & Decker!

Kann die ELU/Dewalt vorbehaltlos empfehlen.

Gruß
Siggi
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Habe die DeWalt seit mittlerweile 10 Jahre und die Maschine läuft noch wie am ersten Tag. Damals hatte ich die Fräsen von DeWalt, Makita und Mafell ausprobiert und die DeWalt bot einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis. Und bei der Verarbeitung konnte ich auch nichts negatives feststellen.
 
Oben Unten