Ist es möglich mit Domino-Fräse "Gehrung-Verlängerung" zu machen

John-02

ww-pappel
Registriert
12. September 2017
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Ich möchte einen Rahmen bauen, in dessen Mitte lange vertikale Stäbe sind, die wiederum mit kurzen horizontalen Stäben verbunden sind. Also eine Art Gitter.

Die vertikalen Stäbe haben 45° Kanten und so ist die Verbindung an der Schnittstellen quasi auf Gehrung, aber nicht mit 90°, sondern mit 180° als eine Art Verlängerung.

Kann ich mit der Domino-Fräse die 45° Kanten so wie ich es brauche fräsen, oder muss ich die Kanten fräsen bevor ich sie auf 45° schräg säge?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Meinst Du das so?

Wflsd9TR6cHcJ1GRJnBO1F6_eNcOPSM8LGQwJ1-CidpAtGQOxtcdhh2lTpSjjpqWKOzHlRdEmXjXncz7oZrf-V0CHOMBXGP_PiL3Xne-kUXJM6geRO-JMV2jZ_AVxGzeacy7nVsQvaOBNXNgjDN6uItkhX-3gxlCopcFbGJkYvvZYvqVbq4dB4zillHxR9yemDOOP9YpocO1JhJViIaookcUa4Piw5meAC7o0-1Ye2yMU3Vw-WfBR6Q9UeSDn9ecu3f1IJRh49kpMLa-InPtM-xRiXaFA-3VOpplY76htVZqtvWPLNAAS2kCAOoBR-U0Ea5OIbmM9ahRp8ihOCWDVr7biljFkKEwrezLC6cbuCT1Cr66Yrp944kIS2gV1pg3M2b_V-sq2fCCUCLpk8tOrGUoHCT-oa-k26-zow1jd0RczfiTrYJDpSmNi9KteXzhizCdh3HJYf0fGYkA2tI94LuILUpf40m5PQbBwg9y9YMQCy_atP05eni2Z62oxpkv1ILOUS2Cn9H-y_l5ZNGFLJIKepg-3xEqtVDiTt_DpoVbow7rRNxNomZ2TBWnFKhb8hk5odayqGn673I8GFhxCgd3rpnsZFL_-eXzOfap0SDUD2TB8g7D1wMBm3CkOx_hKoYtrJyDwxtwgDdmm3wl1_I_UA_a1vVjPy4D=w640-h520-no
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
45° ist für die Dominofräse kein Problem, man muss nur aufpassen, dass man in der richtigen Richtung den Ansatz wählt. Ulli
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Die Dübel müssen ja wenn es eine Verlängerung sein soll senkrecht auf der 45° Fläche stehen - das geht nur nach dem Schneiden der Gehrung auch wenn das Gegenstück geraade bleiben würde. (auch ich habe ein wenig Verständnis bzw Vorstellungsprobleme - eine Zeichnugn würde helfen) Ull
 

John-02

ww-pappel
Registriert
12. September 2017
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Ich probiere es mit einer Zeichnung besser zu erklären

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Bin stark beindrückt von der Dynamik dieses Forums.

Das Bild ist nicht so perfekt, aber ich hoffe irgendwie doch verständlich.
Das vertikale Brett hat eine 45° schräge Kante (gibt es einen deutschen Begriff für diese Kantenart?)
Die horizontalen Bretter (in diesem Beispiel 2) sollen mit Flachdübel verbunden.

Ist es möglich mit dem Domino-Gerät die abgeschrägte Kante so wie ich es brauche zu fräsen, oder muss ich erst mit dem Domino-Fräser arbeiten, und danach die Kante mit 45° sägen.
 

Anhänge

  • Regalträger.png
    Regalträger.png
    11,3 KB · Aufrufe: 113

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
Das vertikale Brett hat eine 45° schräge Kante (gibt es einen deutschen Begriff für diese Kantenart?)
Meinst du die Fase? Das wär dann eine 45°-Fase. Es gibt auch Rundfase.

...oder muss ich erst mit dem Domino-Fräser arbeiten, und danach die Kante mit 45° sägen.
Wenn du zuerst die Fase anbringst, hast du halt ein wenig weniger gerade Auflagefläche für den Fräser.
Aber eigentlich arbeitet man sowieso sinnvoller mit einer Überblattung. Wie von Roostie verlinkt.
Wobei es bei dir noch einfacher wäre als auf der Zeichnung Nr4. ("Gehrungen und überblattungen an den Sprossen")Du brauchst ja keine 45 Grad Gehrung, da ja deine Horizontalsprosse so niederig ist, das sie mit der Fase der Vertikalsprosse nicht in Berührung kommt.
Also einfach deine Horizontalsprosse von oben bis zur Mitte ausklinken, und die vertikalsprossse von unten um das gleiche absolute Maß.
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Auf der Zeichnung sehe ich keine 45°(?) - die Anlage würde man hier sowieso am Riss machen, wenn es von der Höhe her geht Ulli
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Oder nur ein Anfasen, dabei legt man die Platte der Dominofräse aber eigentlich ggf auf das Brettende auf und die Platte ist ja größer als die Fase, wenn man es nicht an einem extra Riss anlegt. Ulli
 
Oben Unten