Bandschleifer gesucht

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Habe ich bei einem Tellerschleifer nicht einen ungleichen Abtrag - zur Mitte hin zunehmend weniger?
 

Paffl

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2015
Beiträge
112
Ort
München
So ganz sehe ich bisher - mit Ausnahme der Lautstärke - auch keinen Vorteil des Tellerschleifers? Beim aufrechten Bandschleifer zieht es das Werkstück sogar an das Schleifgerät, was ich echt praktisch finde. Und quer gelegt hat man eine große Schleiffläche.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Habt ihr noch persönliche Schleifbandempfehlungen für mich?
Empfehlung würde ich das nich tunbedingt nennen, weil mir der Vergleich fehlt.
Festool hat auch 75 x 533, sofern das besser ist. Ich habe das Rubin 2.
Auf Buche war ich damit auch ganz zufrieden (wie gesagt, noch kein Vegleich).
Heute auf Nadelholz inkl. Leimreste von gestern hat sich das doch schnell zugesetzt.

Starcke hat mit der "732 X" Reihe auch ein passendes Band für Holz und Metall im Programm.
Deren Papier in Blattform fand ich nicht schlecht.

Grüße

Martin
 

Schludo

ww-nussbaum
Registriert
19. Mai 2015
Beiträge
86
Ort
Sukosan
Habe mich die letzten paar Tage durch die Tiefen des Bandschleifer-www gegraben, ganz schön anstrengend..:emoji_frowning2:

Im Kleinanzeigenmarkt werden relativ viele und bezahlbare (gebraucht) Holz Her Geräte angeboten, was ich aber bis dato nicht finden konnte, sind dazu passende Schleifrahmen.

Bosch scheint das meiste Zubehör anzubieten !?
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Bei den Holz Her Bandschleifern 2410/11/20/21 passen
auch die Schleifrahmen vom Metabo 1075 ,vom AEG HBSe75s
und vom Festool Bs75.

Gruß Thomas
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Ja

Eine Besonderheit hat der Metabo Bandschleifer,
einen abnehmbaren vorderen Griff.

Gruß Thomas
 

floetenpiet

ww-pappel
Registriert
31. März 2017
Beiträge
5
Also ich hab einen gebrauchten HolzHer 2410 für 50€ erstanden inkl. Standfüßen und Auffangsack. Wie schon beschrieben passt das Zubehör des neueren Festool BS75E hier exakt, da er eine Weiterentwicklung ist. Den HolzHer gibt es auch regelbar, meiner ist es noch nicht, also nur 0% oder 100%, das stört mich manchmal ein bisschen. Der Vorteil: Man bekommt tatsächlich noch alle Ersatzteile online für relativ kleines Geld, bei mir schon neue Kohlen, einen neuen Schleiuntersatz aus Kork oder wahweise Graphit und einen neuen Schalter. Bei sachgemäßem Gebrauch ein unverwüstbares Gerät und gefühlt deutlich mehr Wumms als Bosch grün, den hatte ich mal zum Vergleich. Schleifrahmen etc. sind gebraucht sehr rar, aber da passt auch das fabrikneue Zubehör von Festool, wobei man allein dort schon > 100€ ausgeben muss.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.875
Ort
Kiel
Da soll noch einer durchblicken, also alles Mogelpackungen !? :eek:

Wieso Mogelpackung? Du siehtst einen Bandschleifer und kaufst einen.

Ich würde mir a) keinen Bandschleifer mehr und wenn dann b) keinen ohne Grafitunterlage kaufen.

Zu laut. Zu schwer. Wenn ich viel abtragen muss, hoble oder schabe oder fräse ich.
Ich habe den Metabo BA E 1075 (also Holzher in grün, nicht mit dem aktuzellen Modell verwechseln) noch, aber höchst selten in Gebrauch.
 

Schludo

ww-nussbaum
Registriert
19. Mai 2015
Beiträge
86
Ort
Sukosan
Was haltet ihr von dem Gerät (siehe Bilder)....leider ruft der Verkäufer dafür €400,- auf, ist der Preis gerechtfertigt ?
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 78
  • Elu Bandschleifer.jpg
    Elu Bandschleifer.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 90

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.865
Ort
vom Lande
Was haltet ihr von dem Gerät (siehe Bilder)....leider ruft der Verkäufer dafür €400,- auf, ist der Preis gerechtfertigt ?

Also dieser hatte mit 149 Eu Startpreis kein Gebot Elu Bandschleifer MHB 21 | eBay
Dieser für 99 Eu Startpreis hatte 1 Gebot elu bandschleifer MHB90 850 watt mit schleifrahmen | eBay
und dieser mit 130 Eu Startpreis hatte auch kein Gebot elu bandschleifer MHB90 850 watt mit schleifrahmen
Alle Geräte wurden mit Schleifrahmen angeboten.
LG
 

Paffl

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2015
Beiträge
112
Ort
München
Ich probiere es mal mit Mirka Hiolit in P80 und P120, bei ebay werden diese Schleifbänder gerade verschleudert. Mirka sollte ja ganz vernünftig sein.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.875
Ort
Kiel
Was haltet ihr von dem Gerät (siehe Bilder)....leider ruft der Verkäufer dafür €400,- auf, ist der Preis gerechtfertigt ?

Das Gerät dürfte so um die 50 Jahre alt sein. Daher wohl der Antiquitätsaufschlag?
Dafür gibt es keine Ersatzteile. Die neueren ELU MHB 90 E oder der baugleiche Nachfolger Dewalt 650E sind deutlich günstiger zu haben.
 

Schludo

ww-nussbaum
Registriert
19. Mai 2015
Beiträge
86
Ort
Sukosan
Habe aktuell ein Angebot für einen ELU MHB 157mit Rahmen und Halter für € 225,-

Was agen die Experten dazu:emoji_open_mouth:k oder nicht ?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.875
Ort
Kiel
Hast Du gefragt, ob Du die Bilder hier einstellen darfst?

Was hat es mit dem mhb 90 auf dem ersten Bild auf sich?

Ich mag den MHB 157, weil er leicht und kräftig ist.
225 wäre mir aber zu teuer. Ich habe vor ein paar Jahren mal weniger als 80 gezahlt (allerdings ohne Rahmen und halter) Die Ersatzteilversorgung läuft aus!
 

Schludo

ww-nussbaum
Registriert
19. Mai 2015
Beiträge
86
Ort
Sukosan
Das ging ja schnell, danke für die Info.

Die Bilder habe ich zugeschickt bekommen, sind nicht aus dem www !
 

Schludo

ww-nussbaum
Registriert
19. Mai 2015
Beiträge
86
Ort
Sukosan
Also bitte, macht mal aus einer Mücke keinen Elefanten, er hat mir ja keine Bilder seiner Frau geschickt und künstlerisch wertvoll sind die Bilder auch nicht ! :cool:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.113
Ort
Ruhrgebiet
Ob Du sie nun für künstlerisch wertvoll erachtest oder nicht - das ist egal.
Du hast fremde Bilder ins Netz gestellt, diese waren nicht einmal auf einer Seite der Öffentlichkeit zur Ansicht gegeben (auch dann dürfte man sie nicht einfach kopieren und wo anders einstellen), sondern wurden wahrscheinlich nur wenigen Leuten zugeschickt. In diesem Fall darf der Fotografierende davon ausgehen, dass die Bilder nicht irgendwo im Netz auftauchen.
Den Hinweis finde ich völlig begründet.

Rafikus
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hört doch mal auf mit der Korinthenkackerei.
Herr Lehrer, ich weiss was!!!! Wenn damit Komerz
betrieben wird, meldet sich schon der Inhaber der Bilder.
Immer locker durch die Hose atmen. Wir sprechen
hier doch nicht von Industriespionage oder
Verletzung von Patentrechten. Typisch Deutsch......
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.771
Ort
Sauerland
Hi Mark,
Natürlich hast Du Recht, dass man alles übertreiben kann.
Und auch, dass das typisch deutsch ist.
Ich sehe das ja generell auch als harmlos an, wenn die Bilder jetzt im Netz stehen.
Typisch deutsch ist leider aber auch der Abmahwahn der Anwälte, die neue Geschäftsfelder suchen...
Gruß Reimund
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Unabhängig vom Urheberschutz der Bilder

der ältere Eluschleifer sollte um die 200 Euro
kosten. Mit dem Gerät kannst du auch einmal
den ganzen Boden in der Wohnung abschleifen.
Da wird das alte Gerät nur müde drüber lächeln.
Hersteller war die Firma Fischer in Worms und
ja es gibt auch noch Ersatzteile für die olle Kiste.

Gruss Harald
 
Oben Unten