Multiplex - welche Qualitätsstufen und wo kaufen?

Robheld

ww-buche
Registriert
4. August 2016
Beiträge
268
Ort
Berlin
Hallo,

welche Qualitätsstufen gibt es denn bei Multiplex und was bedeuten sie?

Bisher habe ich Multiplex in kleinen Mengen auf dem Baumarkt gekauft.
Da weiß ich aber nicht welche Qualität es ist und der Preis erscheint mir auch recht hoch.
Gibt es bessere Bezugsquellen (z.B. Online)?

Ich verwende Multiplex vor allem zum Bau von Schablonen oder Hilfen (z.B. Tischverbreiterung für die Oberfräse).
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.553
Ort
Oldenburg
Hallo Held,

hier der Katalog von einem Großhändler, auf Seite 6 wird etwas zu Qualitäten geschrieben.
PK-PWS2017-02

'In dem Katalog siehst du auch ein allgemein verfügbares Angebot und die Abmessungen der Platten. Behrens Wölk verkauft nicht an privat, andere Großhändler machen dies aber, bei mir bekomme ich Platten von einem Baustoffhändler. Allerdings immer nur ganze Platten, kein Zuschnitt. Die aufgeführten Plattengrößen bekommst du idR nicht im Auto transportiert.

Der Baumarkt ist sauteuer, für kleine Stücke oder aus der Restekiste dann evtl. doch die bessere Wahl.
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
361
Ich komme aus einer ganz anderen Ecke, aber kann mir nicht vorstellen, dass es in Berlin keinen Fachhändler gibt, der zu vernünftigen Preisen auch an privat verkauft. Wie Christoph geschrieben hat, werden das dann allerdings komplette Platten sein, also 2500x12500 mm / 2500x1500 mm oder ähnlich (je nach Material). Als wirklich grobe Hausnummer aus dem Kopf heraus: ich bezahle für eine Multiplexplatte in Buche oder Birke und ca. 20mm etwas zwischen 100 und 120 EUR zzgl. MwSt.
Korrektur 07.04.17: Ich bin endlich dazugekommen, eine alte Rechnung hervorzukramen. Für Birke Multiplex 21mm, 2500x1250 (keine Qualitätsangabe, vermutlich B/B:emoji_sunglasses: habe ich Mitte 2015 83 EUR brutto bezahlt, macht knapp 27 EUR pro qm. 20 mm Buche MPX in Qualität B/BB haben rund 30 EUR/qm incl. MwSt gekostet - das macht bei einer 2500x1500 Platte 116 EUR.

Wie wäre es alternativ mit einem freundlichen Schreiner in Deiner Nähe? Ich kenne immer welche, die mir was besorgen.
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Hallo,

Ich habe auch Mal eine Platte gebraucht und hab einfach beim nächstgelegenen Sägewerk bestellt. Die haben mir eine 21mm Platte MPX Birke in Qualität BB geliefert und ich hab 70 € dafür hingelegt. Dieses Jahr währen es wohl eher so 78€ der qm kostet etwas mehr, nämlich 25€.

Bei der Qualität muss ich gerade ein wenig überlegen, bin mir aber recht sicher. Der Grund für mein Wanken ist die überragende Qualität die die Platte hatte. Hab mich damals gefragt wieso ich A kaufen sollte, das ganze hatte keinerlei Risse,ausgefallene Äste etc. Es waren glaube ich drei Promoten drin, die hat man aber fast nicht gesehen.
Würde mir nun vom freundlichen Mitarbeiter erklärt dass das schon mal vorkommen kann,man habe keinen Einfluss auf den Lieferanten im Baltikum.

Also ohne Probleme als Privatmann bekommen, sogar Barzahlungsskonto und Hilfe beim Einladen durch einen sehr geduldigen Arbeiter:emoji_grin:
 

Robheld

ww-buche
Registriert
4. August 2016
Beiträge
268
Ort
Berlin
Beim Tischler fragen ist eine gute Idee.

Habe ansonsten in Berlin "Holz Possling" gefunden.
Z.B.:

Multiplexplatte Birke BFU100
21,0 mm / 125 x 250 cm BB/C
Qualität BB/C; CE-Kennzeichnung
Verleimung 15-fach

77 Euro.

Denke das ist ok.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Hallo?
Pro Platte oder pro m²?

Grundsätzlich gibt es verschieden Qualitäten.
von A/B, BB/ BC usw.
Ist hat eine Preisfrage.
 

Robheld

ww-buche
Registriert
4. August 2016
Beiträge
268
Ort
Berlin
77 Euro pro Platte 21,0 mm / 125 x 250 cm BB/C

Aber was für Qualitätsunterschiede sind gemeint mit A/B, BB/ BC?
Toleranzen bei der Dicke, Aussehen von der Deckschicht ... ?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.682
Ort
Berlin
Hallo Robheld,
ich weiß zwar nicht, ob die auch an privat liefern, aber Scandinavian Holz ist für Sperrholz eine gute Adresse. Possling ist auch in Ordnung - vermutlich in der Anlieferung teurer.
 
Oben Unten