Sichtschutz - Materialauswahl

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.329
Ort
Coswig
...ach ja, der Fluch von Pinterest und Co.:emoji_slight_smile:

Wäre es nicht einfacher für den TE gewesen, sich auf die Suche nach dem Ursprung zu machen?

Der liegt offenbar hier... und dabei erfährt man auch, dass der Hersteller HPL verwendet.

Das Rankgitter wird wohl normalerweise aus Edelstahl und Thermoesche gebaut. Es gibt auch eine Ausführung in Teak. Preise? Huch...:eek:
 

excite

ww-pappel
Registriert
1. April 2012
Beiträge
4
Der Preis ist natürlich, sagen wir mal jenseits von dem was man sich so vorstellen kann :emoji_slight_smile:
Naja ist auch ein Designerstück und Teak ist leider auch nicht gerade billig.

Aber vielleicht interessiert sich der TE dennoch für eine Alternative, die dem Ganzen etwas näher kommt.

Im Bauhaus Katalog 2017 gibt es auf Seite 57 ein ähnliches Zaunsystem das preislich sehr viel attraktiver ist und sich auch entsprechend am Geländer (denke ich) mit U-Profil Gewindestangen befestigen lässt (sollte es auf der Terrasse stehen so wie bei mir, da habe ich die möglichkeit an insgesamt 20 stellen den Zaun zu befestigen, daher sollte so ein U-Profil aus Stahl an einem Zaun aus Stahl halten).

Hinzu kommt, das man das Holz ja auch noch behandeln kann um den Look von Teak oder Walnuss zu bekommen.

Für Interessenten:

BAUHAUS Holz im Garten 2017

Auf der rechten Seite unten sind die Module
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.329
Ort
Coswig
Der Preis ist natürlich, sagen wir mal jenseits von dem was man sich so vorstellen kann :emoji_slight_smile:
Naja ist auch ein Designerstück und Teak ist leider auch nicht gerade billig.

...aehm, für den Tausender kriegt man nur das HPL-Etwas...:emoji_wink: Das Rankgitter aus Thermoesche kostet den nächsten Tausender... Das Rankgitter aus Teak soll dann rund 1500 kosten...:emoji_wink:

Design? Alles, was irgendwie aufs Wesentliche und klare Kante reduziert ist, scheint heute "Design" zu sein.
 

excite

ww-pappel
Registriert
1. April 2012
Beiträge
4
Naja mann muss schon sagen, das die Form sehr schön ist und einfach schlicht.
Ich habe lange suchen müssen um annähernd etwas zu finden das meinem Geschmack entspricht und ich mag nun mal die sehr schlichten Formen.

Es gibt einfach viel zu wenig im deutschen Raum (ausser man macht es natürlich selbst) das nur annähernd dem entspricht, ausser man ist Fan von dem standart Sichtschutz im Vorgarten/Garten :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten