Welche soll ich kaufen?

grec

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2016
Beiträge
5
Welche Formatkreissäge soll ich kaufen?

Hallo zusammen.

Ich lese hier im Forum schon lange mit und möchte mich kurz vorstellen:

Bin 55 Jahre, Hobbyhandwerker und richte mir gerade
eine kleine Werkstatt ein. (ebenerdig):emoji_slight_smile:
Deswegen bin ich z.Zt auf der Suche nach einer Format-
kreissäge.

Budget ca. 4000 Euro.
Formattischlänge 160-200 cm, Vorritzer.
Bis jetzt tendiere ich zu:

Holzkraft SC2, SC3
Hans Schreiner s2000
Bernardo 1600 classic

gebraucht: WA6 v.Altendorf oder Felder 500 / 700 (trotzdem noch hohe Preise)

Kann jemand zu der Ein oder Anderen Maschine etwas sagen?
Vor allem die Hans Schreiner u. die Bernardo würden mich interessieren.

Vielen Dank
grec
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.432
Ort
Oldenburg
Hallo Grec,

ich habe die SC 2 seit Anfang des Jahres, es war die passende Lösung für den mir zur Verfügung stehenden Platz. Wenn du kannst und den Platz hast würde ich die Säge mit einem möglichst langem Schiebeschlitten nehmen.

Die Holzkraft SC 2 habe ich mir vorher im Vergleich mit einigen anderen Sägen angeschaut. Bisher bin ich zufrieden, eine Säge ohne Schnick-Schnack, leicht verständlich und für meine Zwecke von der Leistung her vollkommen ausreichend.

Einen Vergleich zu Bernado oder Hans Schreiner habe ich nicht, Fragen zur Holzkraft beantworte ich dir gerne.


Grüße
Christoph
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.432
Ort
Oldenburg
Kannst du den wenig aussägekräftigen Titel noch ändern. Welche Formatkreissäge soll ich kaufen, wäre schon deutlich besser.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.768
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe die Bernardo jetzt seit drei/vier Jahren. Vorritzer hat sie keinen. Negatives kann ich aber auch nicht berichten. Was man mit der Bernardo herstellen kann, siehst Du hier im Forum in meinen Themen in der Rubrik Projekte.

Gruß
 

grec

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2016
Beiträge
5
Hallo ChrisOL,

danke für die Antworten.
I-wie gelingt es mir nicht, den Titel zu ändern......:confused:
Darf ich hier im Forum Hersteller- u./oder Ebay Seiten verlinken?

Aber Fragen zur SC2 hätte ich:
Ist das Sägeaggregat per Schwenksegmentführung befestigt?
Wird die SC2 in China gefertigt? (Video auf der SCM Website)
Auf welche max. Breite kann der Teleskopanschlag gezogen werden?
Ist das Handling des umgesteckten Handrades (Schrägverstellung d. Blattes)
gut ?

@Holzrad09
......habe ich soweit gelesen.
Es ging mir um die Classic- Baureihe von Bernardo.
Die Maschinen scheinen schon ne ganz andere "Nummer"
zu sein.....?

Vielen Dank u. Grüße
grec
 

grec

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2016
Beiträge
5
@bello,

alle Achtung, wenn nur die FKS 1600 N die
einzige Voraussetzung für die Erstellung solcher
Projekte wäre......tolle Sachen.

Können wird halt nicht durch eine Maschine bedingt!
Schöne Grüße, auch aus Koblenz
grec
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.768
Alter
68
Ort
Koblenz
Dann hast Du ja auch einen Händler vor der Haustüre, Peter Baur in Polch.

Gruß



PS: Welcher Stadtteil?
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.432
Ort
Oldenburg
Darf ich hier im Forum Hersteller- u./oder Ebay Seiten verlinken?
...
Aber Fragen zur SC2 hätte ich:
Ist das Sägeaggregat per Schwenksegmentführung befestigt?
Wird die SC2 in China gefertigt? (Video auf der SCM Website)
Auf welche max. Breite kann der Teleskopanschlag gezogen werden?
Ist das Handling des umgesteckten Handrades (Schrägverstellung d. Blattes)
gut ?

Hallo Grec,

wenn nicht gleich der allererste Post mit Links gespickt ist und es nach Werbung riecht, dann ist das setzten von Links kein Problem.

Zu deinen Fragen.
- Ja das Sägeaggregat schwenkt mit.
- Ob die SC2 in China gefertig ist mir nicht bekannt. Produzent ist die SCM Gruppe aus Italien.
- Der Teleskopanschlag kann auf etwas über 160cm ausgezogen werden.
- Paralellschnittbreite etwas über 90cm
- Das Handrad kann ganz einfach umgesteckt werden, ist in wenigen Sek. erledigt.

Zu erwähnen ist noch das Zusatzgewicht (ca. 60kg) aus Beton unten in der Maschine für mehr Standfestigkeit. Das wird in den Prospekten so nicht dirket erwähnt, es wird nur das Gesamtgewicht von 300kg angegeben.

Gekauft hatte ich die Maschine zusammen mit einem ADH und einer Absaugung über Krüger Maschinen. Die Lieferzeit war kleiner als eine Woche, die Maschinen stehen idR wohl bei Stürmer Maschinen auf Lager.

Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • img_1187.jpg
    img_1187.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 64
  • img_1188.jpg
    img_1188.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 55
  • img_1189.jpg
    img_1189.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 54

grec

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2016
Beiträge
5
@bello

jau, wir haben nen Bernardo Händler direkt vor der Tür.

Aber zur Classic Serie konnte er auch nicht viel sagen.
Habe mir wohl was seltenes rausgesucht.:emoji_slight_smile:

Achso, Ortsteil ist Wallersheim, direkt am Wasser.:emoji_slight_smile:

@Christoph
Vielen Dank für die Infos und die Fotos.
Ist ja einfach zu handhaben.

Das Sägeaggregat schwenkt mit, klar.
Nur ist eine Führung dieser Schwenkbewegung in Nuten vorhanden,
oder ist der Kasten "nur" aufgehangen?

Soll wohl die Schnittpräzision beeinflussen.

Werde mich wohl zwischen Bernardo u. Holzkraft entscheiden
Vielen Dank an Alle u. schönen Abend noch
grec
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.768
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

weiß Du das Krueger in Bad Honnef Holzkraft vertreibt?

Ansonsten Karthause.



Gruß
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.432
Ort
Oldenburg
Das Sägeaggregat schwenkt mit, klar.
Nur ist eine Führung dieser Schwenkbewegung in Nuten vorhanden,
oder ist der Kasten "nur" aufgehangen?

Soll wohl die Schnittpräzision beeinflussen.

Was meinst du mit Nuten? Die Schrägstellung wird über eine Gewindestange verstellt. Wo sollen da Nuten sein?

Grüße
Christoph
 

grec

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2016
Beiträge
5
@ChrisOL,

hallo Christoph.
Das Sägeaggregat sitzt ja nicht nur auf der Spindel.
Das ist auch am Tisch befestigt.
Schwenkbar.

Wenn diese Aufhängung in Kreissegmentnuten geführt
wird, ist das präziser und stabiler als platt gesagt mit
Bolzen und Splint.

Habe heute mal bei Stürmer angerufen.
Ab SC4 ist das so ausgeführt.(s.a. Katalog)
Lt. späterem Rückruf eines anderen Technikers
wäre das auch bei SC2/ SC3, wenn auch in "verminderter"
Form ebenso.

Werde ich mir mal beim Händler "live" anschauen
Grüße grec
 
Oben Unten