Festo Führungsschiene: Kompatibilität?

Behemoth

ww-fichte
Registriert
10. September 2015
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich bin an eine alte Festo AXT 55 Tauchkreissäge mit gekommen. Das genaue Alter kenne ich nicht aber es dürften so an die 20 Jahre sein. Mit dabei war auch eine 1400er Führungsschiene (messingfarben). Ich frage mich ob das Festo-System der damaligen Zeit mit den Festool-Fürungsschienen der Gegenwart kombinierbar ist.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? ich freue mich über Rückmeldung.

Viele Grüsse
T
 

Jürgen_H

ww-ahorn
Registriert
8. Januar 2016
Beiträge
119
Ort
nähe Landshut
Mutmaßung:

Passt schon - also die neuen Werkzeuge auf der alten Schiene. Aber die neuen Schienen haben ne zusätzliche Nut für Zubehör. Das geht an die alte Schiene halt nicht dran...
Und vermutlich kann man neue und alte Schiene nicht verbinden....
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
346
Ich habe eine 800er Führungschiene, die deutlich über 20 Jahre alt ist. Das ist die "normale" erste Generation der Festoolschienen, wie sie von Youtool nachgebaut wird. Alte (mit einer Nut) und neue (mit zusätzlicher Nut für Zubehör) Schiene lassen sich meines Wissens miteinander verbinden; ich hab es aber noch nicht probiert, und im Moment habe ich nur welche aus der zweiten Generation im Zugriff.
Von einer messingfarbenen Festoolschiene habe ich allerdings noch nie gehört. Stell doch mal ein Bild ein :emoji_slight_smile:

Grüße
Guido
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Ich frage mich ob das Festo-System der damaligen Zeit mit den Festool-Fürungsschienen der Gegenwart kombinierbar ist.
Gerade extra für dich ausprobiert.
Festo hat mitgedacht - funktioniert.
Das ein oder andere Spezialzubehör nutzt die weitere Nut an den neuen Schienen. Für den normalen Sägeschnitt hat das (meines Wissens) aber keinerlei Bedeutung.
 

Behemoth

ww-fichte
Registriert
10. September 2015
Beiträge
15
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir eine weitere Führungsschiene zulegen und diese mit der alten verbinden. Ich beabsichtige vorerst nur die Tauchsäge darauf zu benutzen. Von daher macht mir das Fehlen der zusätzlichen Nut nichts aus ("upgraden" kann ich ja bei Bedarf später immer noch).

Auf Wunsch noch zwei Bilder, über die Farbe kann man sich tatsächlich streiten...

Viele Grüsse und danke nochmal!
T
 

Anhänge

  • FS1400_001.jpg
    FS1400_001.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 124
  • FS1400_002.jpg
    FS1400_002.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 134

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Ich hab mal eine andere Frage zu den Schienen.
Seh ich das richtig das die Adapter die es gibt wie für Oberfräse und Stichsäge oder Handkreissägen nur auf die Führungsschiene aufgesetzt wird?
Oder wird die noch irgend wie gegen raus rutschen nach oben hin gesichert?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Bin nämlich am überlegen meine Geräte mit einer Adapterplatte zuversehen um mit der Schiene zu arbeiten, da meine Metabo Geräte alle zu "alt" sind besitzen diese noch keine Vorrichtung dafür
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
346
stimmt, die Adapter haben mehr/weniger einfach eine Nut und werden von oben aufgesetzt / nach oben wieder von der Schiene genommen. Eine Arretierung oder ähnliches, damit der Adapter nicht versehentlich "abspringt", gibt es nicht. Braucht es auch nicht.
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Vielen Dank für die Info
Das ermutigt mich dazu meine eigenen Adapter für meine Maschinen zu bauen
 
Oben Unten