Auftrennen oder Verheizen

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Moin,

ich habe zurzeit zwei Eichenstämme, bzw. Abschnitte auf meinem Anhänger liegen, 3m, mind. 50cm Durchmesser, sehr gerade gewachsen, keine Astansätze. Wo ist das Problem, könnte der eine oder andere jetzt fragen:
Die beiden Stämme haben nur einen ganz kleinen Kern.

Für den Außenbereich eignet sich das Holz also nicht. Ich weiß, solche Fragen sind eigentlich doof: Auftrennen und hinlegen oder verheizen? Ich tendiere zurzeit zu einer Verwendung als Kaminholz. Vielleicht brauche ich auch nur ein wenig Bestätigung? Andererseits ist es wirklich schade, da das Holz so gut gewachsen ist...

Ach so, teuer waren sie nicht (Stück EUR 20,--).

-Helge
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Im Innenbereich kann man durchaus auch den Splint nutzen, ich finde das sieht sogar interessant aus. Du mußt beim Trocknen nur aufpassen dass kein Getier reingeht, irgendwie zieht das Splintholz Holzwurm und Co. magisch an.
 

skicu

ww-birnbaum
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
237
Ort
Rehau
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Eiche mit > 50 cm Durchmesser "nur einen ganz kleinen Kern" hat. Mach mal ein Bild davon; ich vermute eher, dass du den eigentlichen Splint übersiehst.

Gruß
Hannes
 

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Natürlich ist "ganz klein" relativ, aber sieh selbst...

-Helge
 

Anhänge

  • 20160303_baumstamm-113145.jpg
    20160303_baumstamm-113145.jpg
    511,5 KB · Aufrufe: 265
  • 20160303_baumstamm-113212.jpg
    20160303_baumstamm-113212.jpg
    517,8 KB · Aufrufe: 223

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Alternative Kern verarbeiten sind doch immerhin bestimmt 20cm im Durchmesser, Splint verheizen.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.489
Ort
Grabs CH
Du bist aber schon sicher dass das Eiche ist, oder? :confused: man sitht auf den Fotos den Rest des Stammes ja nicht richtig, deshalb ist es aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber wenn ich nur den Querschnitt anschaue, würd ich fast meinen das ist Esche mit Braunkern, das würde auch den vielen Splint erklären. Nur so als Denkanstoss...

Gruss David
 

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Nee, ist schon Eiche. Den großen Splintanteil erkläre ich mir damit, dass es eine Hofeiche ist und kein Waldbaum. Trotzdem finde ich ihn auch groß.
-Helge
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
Du bist aber schon sicher dass das Eiche ist, oder? :confused: man sitht auf den Fotos den Rest des Stammes ja nicht richtig, deshalb ist es aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber wenn ich nur den Querschnitt anschaue, würd ich fast meinen das ist Esche mit Braunkern, das würde auch den vielen Splint erklären. Nur so als Denkanstoss...

Gruss David

jetzt wird es interessant. Das könnte doch so stimmen.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Verheizen wenns wirklich eiche ist.

Sieht auch mir eher nach esche aus...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wie riecht das frisch geschnittene Holz?
Gibt es Aufsichtbilder der Rinde?
An Eiche glaube ich beim Ansehen des Querschnitts auch nicht so ganz.
Bei guten Wachstumsbedingungen wie in einem Hof bildet Eiche nur ganz schmalen Splint aus.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das ist keine Eiche sondern Esche. Sieht doch ganz brauchbar aus der Stamm.

Grüße
Uli
 

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Dann freue ich mich sehr, dass ich gefragt habe, bevor das Ding in den Kamin gewandert ist. Danke für die Korrektur.

Ich kann sicherheitshalber morgen aber noch einmal ein Foto von der Rinde einstellen. Jetzt ist es schon zu dunkel hier.

Die Bäume waren schon gefällt und lagen beim Bauern auf dem Hof. Aber der Stapel war so groß, dass er wohl selbst nicht mehr wusste, was was ist.

Wenn es also Esche ist, gibt es irgendwas bei Kern und Splint zu beachten? Beides ist gut verwendbar?

-Helge
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Esche hat keinen Splint .
Der Braunkern bildet sich manchmal aus.
Normal aber erst bei älteren .

Haben wir doch gleich alle gesagt das es Esche ist .....
 

Mitglied 30872

Gäste
Esche hat keinen Splint...

Kleine Korrektur: alle Bäume haben Splintholz, bei manchen kann man allerdings Splint von Kern optisch nicht unterscheiden, bspw. Ahorn oder wie hier im Beispiel die Esche. Der Splint ist der physiologisch aktive Teil des Holzes.
 
Oben Unten