PK250 Schiebeschlitten

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Hallo,

ich würde günstig an eine Elektra Beckum PK250 rankommen, aber leider ohne Schiebeschlitten. Finde den Schiebeschlitten nicht als Ersatzteil und auch nicht auf dem Gebrauchtmarkt.
Gibt es irgendwelche praktikablen Alternativen (z.B. von ähnlichen Maschinen oder Drittanbietern)

Vielen Dank für eure Hilfe,

Klaus
 

Dietmar-S

ww-birnbaum
Registriert
17. Mai 2015
Beiträge
217
Ort
Trierweiler
Hallo Gemeinde.

@Klaus,

da wirst Du weiter den Kleinanzeigenmarkt von Ebay oder Ebay selbst, ständig nach absuchen müssen, wüßte nicht das dafür eine alternative gibt.
Habe selbst auch eine EB 250/4200 und bin ständig auf der Suche nach Zubehör.

Vor kurzem war ein Besäumschlitten im Kleinanzeigenmarkt zum Preis von 180,-€, leider in Hamburg.

Bin übrigens auch aus der Nähe von Trier an der B51:emoji_slight_smile:

Gruß
Dietmar
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
@Dietmar: Hallo nach Trierweiler. Ich bin auch schon seit über einem Jahr nach einer guten und bezahlbare Tischsäge in der Region am suchen, bisher leider ohne großen Erfolg.

@Zehlaus: Danke für den Link! Hatte ich noch nicht gesehen!

Habe gesehen, dass es eine Variante mit 380V und 2.8 kW und mit 230 V mit 3.1 kW (?) gibt. Gibt es irgendeinen Grund sich dann die 380V Maschine zu nehmen?

Danke,
Klaus
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.279
Ort
Taunus
Hallo,

ja weil mehr Drehmoment, kostete neu mal 1400 DM der kompl. Schlitten.

Gruß Dietrich
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.578
Ort
im Norden
...Ich bin auch schon seit über einem Jahr nach einer guten und bezahlbare Tischsäge in der Region am suchen, bisher leider ohne großen Erfolg.

@Zehlaus: Danke für den Link! Hatte ich noch nicht gesehen!

Hallo Klaus,

ich glaube es gibt da so zwei Preistendenzen, nackte Maschine ca. 400.-€, mit "Voll-/Ausstattung" ca. 800.-€. Es fällt auf, dass viele Maschinen ungepflegt sind, verschmutzt und insbesondere an der Führung des Schiebeschlittens Rost. Die Gummifüße fehlen bei nahezu allen Maschinen, diese waren zumindest im letzten Jahr noch lieferbar. Warum die Maschinen in solch einem Zustand angeboten werden? Auch ist oft am Tisch eine Beschädigung der Eloxierung zu sehen, sowie Schäden im Bereich des Sägeblattes. Auf diese Dinge würde ich bei einer Besichtigung besonders achten.

Gruß
Claus
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Säge

Das ist der Grund, warum ich mich gegen die PK250 und für die TS4000 von Scheppach entschieden habe: Beide Sägen sind sicherlich technisch nicht weit voneinander weg, aber bei Scheppach bekomme ich bis heute noch alle Ersatzteile, und das bei Baujahr 1988.

Gruss,
Thomas
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
@Dietrich: OK, gutes Argument. Da fällt mir die alte Weisheit ein: "Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Drehmoment."

@Zehlaus: Danke für die Tipps, werde darauf achten

@v8yunkie: Danke, die TS4000 hatte ich noch nicht auf dem Radar.
 
Oben Unten