Hallo Mario,
ähnliche Probleme traten auch bei meinen ersten Projekten auf.
Und ich ärgere mich hin und wieder über neue Problemchen, die eine
Nacharbeit erfordern und beim nächsten Projekt von vornherein
vermieden werden sollten. Irgendwas muss die Hobbyisten ja von den
Profis unterscheiden.
Wie schon z.Teil geschrieben:
Kanten und Fehlstellen bündigfräsen, beischleifen/beihobeln, abrunden.
Die Flachdübel beim nächsten mal bis knapp an den Rand nach aussen setzen.
Es sieht so aus, als hätten auch drei auf die Breite gepasst. Ansonsten lieber kleinere
und mehr Lamellos verwenden.
Gerade die Bauhaus Tanne/Fichte neigt meiner Erfahrung nach gerne zum schüsseln
und hat es gerne, wenn man sie konstruktiv in Form hält.
Der auf dem Bild zu sehende Versatz, lässt vermuten, dass du beim FD-Fräsen
das Brett einmal falsch herum liegen hattest.
Den Schubfächern würde ich eine minimale Führung gönnen, damit sie etwas geordneter
im Regal stehen. Da kannst du z.B. einen dünnen Hartfaserstreifen auf den Boden
leimen/schrauben und dem Schubkastenboden eine entsprechende Nut verpassen.
Gruß Marsu
ähnliche Probleme traten auch bei meinen ersten Projekten auf.
Und ich ärgere mich hin und wieder über neue Problemchen, die eine
Nacharbeit erfordern und beim nächsten Projekt von vornherein
vermieden werden sollten. Irgendwas muss die Hobbyisten ja von den
Profis unterscheiden.
Wie schon z.Teil geschrieben:
Kanten und Fehlstellen bündigfräsen, beischleifen/beihobeln, abrunden.
Die Flachdübel beim nächsten mal bis knapp an den Rand nach aussen setzen.
Es sieht so aus, als hätten auch drei auf die Breite gepasst. Ansonsten lieber kleinere
und mehr Lamellos verwenden.
Gerade die Bauhaus Tanne/Fichte neigt meiner Erfahrung nach gerne zum schüsseln
und hat es gerne, wenn man sie konstruktiv in Form hält.
Der auf dem Bild zu sehende Versatz, lässt vermuten, dass du beim FD-Fräsen
das Brett einmal falsch herum liegen hattest.
Den Schubfächern würde ich eine minimale Führung gönnen, damit sie etwas geordneter
im Regal stehen. Da kannst du z.B. einen dünnen Hartfaserstreifen auf den Boden
leimen/schrauben und dem Schubkastenboden eine entsprechende Nut verpassen.
Gruß Marsu