Küchenregal

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo Mario,

ähnliche Probleme traten auch bei meinen ersten Projekten auf.
Und ich ärgere mich hin und wieder über neue Problemchen, die eine
Nacharbeit erfordern und beim nächsten Projekt von vornherein
vermieden werden sollten. Irgendwas muss die Hobbyisten ja von den
Profis unterscheiden. :emoji_wink:

Wie schon z.Teil geschrieben:
Kanten und Fehlstellen bündigfräsen, beischleifen/beihobeln, abrunden.

Die Flachdübel beim nächsten mal bis knapp an den Rand nach aussen setzen.
Es sieht so aus, als hätten auch drei auf die Breite gepasst. Ansonsten lieber kleinere
und mehr Lamellos verwenden.
Gerade die Bauhaus Tanne/Fichte neigt meiner Erfahrung nach gerne zum schüsseln
und hat es gerne, wenn man sie konstruktiv in Form hält.

Der auf dem Bild zu sehende Versatz, lässt vermuten, dass du beim FD-Fräsen
das Brett einmal falsch herum liegen hattest.

Den Schubfächern würde ich eine minimale Führung gönnen, damit sie etwas geordneter
im Regal stehen. Da kannst du z.B. einen dünnen Hartfaserstreifen auf den Boden
leimen/schrauben und dem Schubkastenboden eine entsprechende Nut verpassen.

Gruß Marsu
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Hallo Marsu,
danke für die Tipps.
Der obere Versatz kommt vom schlechten Anzeichen bzw Anlegen. Für die anderen Verbindungen hab ich ein Hilfsbrettchen benutzt. Das funktionierte besser.
 

Harold

ww-nussbaum
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
92
Ort
Bremen
Moin.

Flachdübel im Backofen trocknen geht.
Habe meine (Billig)-Flachdübellieferung komplett trocknen müssen.
Dazu habe ich sie auf zwei Backbleche gelegt und bei 50°C und mittels Holzlöffel leicht offener Tür 2 Stunden getrocknet (wie bei Dörrobst). Bei halbzeit einmal wenden. Danach ab in einen großen Gefrierbeutel und dicht machen.

Liebe Grüße
Harold
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
So liebe Freunde,
erstes Probehängen

uploadfromtaptalk1454680466663.jpg

Ich habe meiner Frau gesagt, dass ich da noch einmal ran muss, um ein paar Sachen nachzuarbeiten. Aber so schnell kann kein Mann reden, wie das Regal eingeräumt war :emoji_grin:
 

MircoMars

ww-kiefer
Registriert
26. Dezember 2015
Beiträge
46
Ort
Berlin
Ich habe meiner Frau gesagt, dass ich da noch einmal ran muss, um ein paar Sachen nachzuarbeiten...

Na dann hoffe ich dass deine Frau bald mal ein schönes Wochenende woanders verbringt, damit du da wieder dran kommst. Ich musste ein 3/4 Jahr warten bis ich nochmal vernünftig an der Küche nacharbeiten konnte...
 

WANNA1904

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
149
Ort
NRW
Hey Mario

mariotwo schrieb:
Jetzt muss ich euch aber an dieser Stelle mal fragen: sehen eure "Möbel" an dieser Stelle, also vor dem abschließenden "Finetuning" auch immer so primitiv, laienhaft, ungekonnt usw aus.

Ich bin (auch?) noch Neuling in Sachen Möbelbau. Und hab genau die gleichen Probleme mit "kleine" Ungenauigkeiten die dann doch größere Wirkungen "zeigen". :emoji_grin:
Ich denke/hoffe aber, dass das mit zunehmender Erfahrung weniger wird.
Dann weiß man z.B. das bei einer Korpus-Eckverbindung im "IKEA-Stil" mit 3 Runddübeln und 2 Exzenterverbindern(?) der Einsatz einer Bohrschablone schon Sinn macht - sonst kann der Zusammenbau sehr schweißtreibend sein .......

mariotwo schrieb:
Ich habe meiner Frau gesagt, dass ich da noch einmal ran muss, um ein paar Sachen nachzuarbeiten.

Hab ich meiner Frau auch. Denn auch wenn Sie meint, der Schrank sei trotz der verzogenen und nicht richtig ausrichtbaren Türen toll und das fällt garnicht auf, sehe ich das anders :emoji_wink:

Dein Regal ist ja schnell ausgeräumt. Dann müssen die Gewürze eben für einige Zeit wieder woanders hin.
Oder Du setzt Deine aktuell gemachten Erfahrungen um, baust das Regal nochmal neu, tauschst es komplett aus und hast dann ein nützliches Kleinkramregal für die Werkstatt. :cool: :rolleyes:

Gruß Jens
 
Oben Unten