Küchenregal

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Hi Mathias,
ich hoffe doch sehr. Ich bin immer sehr selbstkritisch mit meiner Arbeit. Wahrscheinlich oft zu selbstkritisch, so dass ich mir auch oft im Weg stehe.

Hier noch ein paar Bilder zu den Lochreihen und der Aufhängung

uploadfromtaptalk1454008260943.jpg
uploadfromtaptalk1454008305978.jpg
uploadfromtaptalk1454008354313.jpg

Morgen wird dann geschliffen und gegebenenfalls schon verleimt.

Dummerweise sind meine Flachdübel anscheinend in meiner Werkstatt etwas zu feucht gelagert. Sie gehen sehr stramm in die Nut, einer ist mir eben gebrochen. Neue sind schon bestellt.
Zum Bohren der 30er Löcher hatte ich nur einen alten Forstnerbohrer von meinem Opa, wohl eher stumpf als scharf. Die Beschläge halten nicht besonders gut, Löcher zu groß. Kann ich die notfalls auch kleben? Wenn ja, mit was? Oder besser neu bohren?
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Die Flachdübel musst Du nicht wegwerfen, ein paar Minuten in die Mikro und sie sind wieder die Alten.
Aber bitte dabei stehen bleiben damit Du ggf. ausschalten kannst wenn sie die Farbe wechseln. :emoji_grin:
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Und bei den Beschlägen würd ich versuchen, Furniersteifen dazwischen zu klemmen.
Bzw. am liebsten eine simple Hängeleiste/Keilleiste/ FrenchCleat zum Aufhägen verwenden.
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Ist denn eine Keilleiste soviel besser als die runden Schrankaufhänger? Wollte keine machen weil keine Rückwand.
Geht auch Backofen? (ist ernst gemeint)
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Ist denn eine Keilleiste soviel besser als die runden Schrankaufhänger? Wollte keine machen weil keine Rückwand.
Deine Beschläge wolltest du ja bestimmt an ein Brett anbringen, welches du unter dem Oberboden anleimst? Anstelle dieses Brettes könntest du die Keilleiste anbringen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Schubladen machen nur Sinn wenn das Regal so niedrig hängt das man sehen kann was drinnen ist.Unser Gewürzregal wäre zu hoch angebracht......:emoji_wink:

Edit: Rückwnad wäre bei mir Span Weiß im Falz geschraubt.

Gruss
Ben
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Hallo zusammen,
habe bis gerade eben die Bretter geschliffen.
Ich würde gerne, damit das ganze ein bisschen edler bzw. nicht ganz so langweilig wirkt, die Aussenkanten des Regals abrunden per Oberfräse. Sollte ich das vor oder nach dem Zusammenbau machen? uploadfromtaptalk1454070344928.jpg
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Wollte ja nur außen rum abrunden
Sieht seltsam aus. Wenn schon, dann würd ich alle Kanten abrunden.
Was auch nicht schlecht ist: Mit einem scharfen Handhobel eine ganz leichte 45 Grad Fase anbringen.
Bei einer starken Fase/Abrundung ist zu bedenken, daß es an den Ecken unschöne Übergänge gibt. Kann man vermeiden durch Einsetzfräsen, also indem man die Kante nicht durchgehend fräst, sondern an den Enden etwas vollkantiges Holz stehen lässt.
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Nabend zusammen,
vorab erst einmal: ich hab das Ding schon zusammen geleimt ohne die Kanten in irgendeiner Weise zu bearbeiten und ..

@Friedrich: Sorry, aber ich bin bei meinen runden Aufhängern geblieben, hab einfach neue Löcher mit Hilfe des Bohrständers gebohrt, die passen.

Jetzt muss ich euch aber an dieser Stelle mal fragen: sehen eure "Möbel" an dieser Stelle, also vor dem abschließenden "Finetuning" auch immer so primitiv, laienhaft, ungekonnt usw aus.
Da passen dann die Übergange nicht so 1000%ig, hier und da ist dann doch wieder was ausgefranselt. Ich könnt k......
Ich gebe mir subjektiv immer soviel Mühe, genau zu arbeiten. Und dann am Ende immer so Kleinigkeiten zu sehen nervt echt.:mad:

Ich hoffe, mir fehlt hier nur die Erfahrung:emoji_frowning2:

Morgen setzte ich Fotos mit einigen Details rein
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Jap, meine Sachen haben auch recht gerne so Geheimratsecken die zwar keiner sieht aber man selbst sieht sie dauernd.

Ich glaube das ist normal... :rolleyes:
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Nabend zusammen,
ich wollte doch noch Fotos nachreichen

uploadfromtaptalk1454267706189.jpg uploadfromtaptalk1454267713116.jpg uploadfromtaptalk1454267721383.jpg uploadfromtaptalk1454267731175.jpg

Ich bin noch nicht ganz fertig, gerade Oberfläche muss ich noch. Hätte ja mal Lust auf irgendwas mit Glanz.
Vielleicht findet sich ja auch noch ne Lösung zur Vertuschen der Problemzonen.

Ich bin für Vorschläge offen, aufhängen kann ich alleine:cool:
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Da würd ich noch viiiiel dran rumschleifen damit die überstehenden Kanten egalisiert werden.
Auch die Ausrisse kannst du so halbwegs wegschleifen. Hoffentlich.
Warum hast Du das Regal eigentlich so "schief" schon zusammengebaut?
Es wäre sicher einfacher gewesen die Teile vorher passend zu machen als nacher dran rumzuschleifen.

:emoji_open_mouth:
 

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Hi Michael,
was meinst du mit schief?
Wie gesagt, ich bin selber sehr unglücklich mit der jetzigen Ausbaustufe.
Ohne jetzt ne Ausrede suchen zu wollen, aber das billige Fichtenholz ausm Baumarkt benutze ich nicht mehr für Möbel, die schön werden sollen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Du warst dann wohl am Ende des Sägeschnitts immer etwas schnell... und nicht richtig unterstützt...

Man kann die Kante vorher etwas mit der Handsäge einsägen, oder mit dem Anreißmesser einkerben... mach ich immer so. Dann ist die Gefahr geringer, daß der letzte Span dann abreißt...
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Mit schief meine ich Bild Nr. 2 wenn das Holz nach dem Zurechtschneiden so zusammenpaßt wirds nachgearbeitet und nicht verbunden.
Man könnte fast meinen es hat sich erst im Nachhinein so verzogen.

Fichtenholz ist wirklich nicht die beste Wahl gewesen, aber tröste Dich, ich hab da mit Buche schon so meine Erfahrungen gemacht... :emoji_open_mouth::emoji_grin:
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Du warst dann wohl am Ende des Sägeschnitts immer etwas schnell... und nicht richtig unterstützt...

Man kann die Kante vorher etwas mit der Handsäge einsägen, oder mit dem Anreißmesser einkerben... mach ich immer so. Dann ist die Gefahr geringer, daß der letzte Span dann abreißt...
Oder halt erst ablängen, und dann auf Breite schneiden. Dann gibts auch weniger Ausrisse.

@Mario,
Hochglanzoberfläche lässt die Fehler noch deutlicher hervortreten.
Dir bleibt jetzt nur, alles abzurunden und zu schleifen. Tiefere Macken überdeckt man recht einfach mit Hartwachs. Farbton minimal dunkler als das Holz.
Und dann könntest du das ganze Möbel wachsen, oder auch ölen.

Grundsätzlich würd ich immer vor dem Zusammenbauen an allen Kanten eine Fase anbringen. Kleine 45Gradfase mit Handhobel, oder größere Rundfase mit Oberfräse oder Hobel und Schleifpapier.
Und dann würd ich alle Teile immer mit Überstand zusammenbauen. Also z.B. Oberboden ein paar Millimeter nach unten, Unterboden etwas nach oben, und von vorne gesehen etwas zurückgesetzt.
Es ist ja so, daß man nie ganz genau bündig arbeitet. Ein kleiner und ungleichmäßiger Versatz entsteht immer irgendwo. Da baut man besser gleich mit einem größeren Versatz, dann fallen kleine Ungenauigkeiten nicht auf.
 
Oben Unten