nucky
ww-kastanie
Hallo zusammen,
ich hätte im Spätsommer/Herbst die Möglichkeit, 2 Apfelbäume und einen Birnbaum zu fällen und zu Bretter oder Bohlen verarbeiten zu lassen. Natürlich nur, wenn sich nach dem Fällen ziegt, dass das Holz etwas taugt.
Die Bäume müssen im Rahmen eines Gebäudeneubaus weichen.
Apfelbaum 1: Durchmesser im Mittel ca. 47cm, brauchbare Länge ca. 110cm
Apfelbaum 2: Durchmesser im Mittel ca. 50cm, brauchbare Länge ca. 90cm
Birnbaum: Durchmesser in ein Meter Höhe ca. 50cm, brauchbare länge ca. 2x2m, natürlich verjüngend.
Meine Frage ist nun, zahlt es sich aus (va bei den Apfelbäumen), dass man für so kurze Bretter sich die Mühen antut? Bei der Birne bin ich sehr zuversichtlich.
Nutzung: erstmal Bretter sägen, Platz zum Trocken für mehrere Jahre leicht vorhanden.
In weiterer Folge würde ich gerne einen oder 2 Esstische aus den Brettern machen. Beim Birnbaum vl. aus 2 oder 3 ganzen, dicken, unbesäumten Bohlen, aus den Apfelbäumen vl. so was in die Richtung wie im Bildanhang.
Meine 2. Frage: Welcher Stärke wäre hier jeweils angebracht? Ich hätte beim Birnbaum ca. 60mm, bei den Apfelbäumen ca. 50mm angedacht?!
Ich freue mich über Anregungen und Tipps.
ich hätte im Spätsommer/Herbst die Möglichkeit, 2 Apfelbäume und einen Birnbaum zu fällen und zu Bretter oder Bohlen verarbeiten zu lassen. Natürlich nur, wenn sich nach dem Fällen ziegt, dass das Holz etwas taugt.
Die Bäume müssen im Rahmen eines Gebäudeneubaus weichen.
Apfelbaum 1: Durchmesser im Mittel ca. 47cm, brauchbare Länge ca. 110cm
Apfelbaum 2: Durchmesser im Mittel ca. 50cm, brauchbare Länge ca. 90cm
Birnbaum: Durchmesser in ein Meter Höhe ca. 50cm, brauchbare länge ca. 2x2m, natürlich verjüngend.
Meine Frage ist nun, zahlt es sich aus (va bei den Apfelbäumen), dass man für so kurze Bretter sich die Mühen antut? Bei der Birne bin ich sehr zuversichtlich.
Nutzung: erstmal Bretter sägen, Platz zum Trocken für mehrere Jahre leicht vorhanden.
In weiterer Folge würde ich gerne einen oder 2 Esstische aus den Brettern machen. Beim Birnbaum vl. aus 2 oder 3 ganzen, dicken, unbesäumten Bohlen, aus den Apfelbäumen vl. so was in die Richtung wie im Bildanhang.
Meine 2. Frage: Welcher Stärke wäre hier jeweils angebracht? Ich hätte beim Birnbaum ca. 60mm, bei den Apfelbäumen ca. 50mm angedacht?!
Ich freue mich über Anregungen und Tipps.