da_bua
ww-ahorn
- Registriert
- 2. September 2011
- Beiträge
- 109
Hallo Holzwerker,
anbei meine Variante eines Ulmer Hockers mit Schwalbenschwanzzinken statt der üblichen Fingerzinken.
Der Bucherundstab ist durchgehend und wurde mit zwei Keilen verleimt.
Die Bucheleisten sind eingenutet und nur mittig verleimt. Meine ersten Einsatzfräsungen am Frästisch hab ich nach dem anschaulichen YouTubeVideo von Heiko Rech gemacht. Hat gut und sicher kontrollierbar funktioniert.
Das Kieferleimholz ist Rest eines bereits mehrfach umgezogenen Kinderzimmerschranks. Damit hat er endgültig seine Schuldigkeit getan und bleibt mir trotzdem noch erhalten.
Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit dem damals erhalten Natural Testpaket von Frank. Danke nochmal dafür. Zunächst Hartöl und als letzte Schicht das Finishöl. Dieses habe ich erstmalig verwendet. Es ist etwas dickflüssiger und hat mich beim händischen wegpolieren des Überstandes ordentlich Schweiß gekostet. Die Oberfläche gefällt mir aber auch haptisch sehr gut. Nach den ersten Nageversuche unserer kleinen Tochter kann ich vielleicht noch mehr berichten :rolleyes:
Hat Spaß gemacht, Grüße
Jürgen
anbei meine Variante eines Ulmer Hockers mit Schwalbenschwanzzinken statt der üblichen Fingerzinken.
Der Bucherundstab ist durchgehend und wurde mit zwei Keilen verleimt.
Die Bucheleisten sind eingenutet und nur mittig verleimt. Meine ersten Einsatzfräsungen am Frästisch hab ich nach dem anschaulichen YouTubeVideo von Heiko Rech gemacht. Hat gut und sicher kontrollierbar funktioniert.
Das Kieferleimholz ist Rest eines bereits mehrfach umgezogenen Kinderzimmerschranks. Damit hat er endgültig seine Schuldigkeit getan und bleibt mir trotzdem noch erhalten.
Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit dem damals erhalten Natural Testpaket von Frank. Danke nochmal dafür. Zunächst Hartöl und als letzte Schicht das Finishöl. Dieses habe ich erstmalig verwendet. Es ist etwas dickflüssiger und hat mich beim händischen wegpolieren des Überstandes ordentlich Schweiß gekostet. Die Oberfläche gefällt mir aber auch haptisch sehr gut. Nach den ersten Nageversuche unserer kleinen Tochter kann ich vielleicht noch mehr berichten :rolleyes:
Hat Spaß gemacht, Grüße
Jürgen