Geölter Ulmer Hocker mit Schwalbenschwanzzinken

da_bua

ww-ahorn
Registriert
2. September 2011
Beiträge
109
Hallo Holzwerker,

anbei meine Variante eines Ulmer Hockers mit Schwalbenschwanzzinken statt der üblichen Fingerzinken.

Der Bucherundstab ist durchgehend und wurde mit zwei Keilen verleimt.

Die Bucheleisten sind eingenutet und nur mittig verleimt. Meine ersten Einsatzfräsungen am Frästisch hab ich nach dem anschaulichen YouTubeVideo von Heiko Rech gemacht. Hat gut und sicher kontrollierbar funktioniert.

Das Kieferleimholz ist Rest eines bereits mehrfach umgezogenen Kinderzimmerschranks. Damit hat er endgültig seine Schuldigkeit getan und bleibt mir trotzdem noch erhalten.

Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit dem damals erhalten Natural Testpaket von Frank. Danke nochmal dafür. Zunächst Hartöl und als letzte Schicht das Finishöl. Dieses habe ich erstmalig verwendet. Es ist etwas dickflüssiger und hat mich beim händischen wegpolieren des Überstandes ordentlich Schweiß gekostet. Die Oberfläche gefällt mir aber auch haptisch sehr gut. Nach den ersten Nageversuche unserer kleinen Tochter kann ich vielleicht noch mehr berichten :rolleyes:

Hat Spaß gemacht, Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1427552877571.jpg
    uploadfromtaptalk1427552877571.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 711
  • uploadfromtaptalk1427552897787.jpg
    uploadfromtaptalk1427552897787.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 465
  • uploadfromtaptalk1427552912087.jpg
    uploadfromtaptalk1427552912087.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 451

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Sehr schön, Glückwunsch!

Mit dem Finishöl: Ich glaub es war so: Je länger du wartest, um so zäher/klebriger wird es beim runterwischen. Logisch, Lösemittel verfliegt. Wenn zu zäh, einfach nochmal etwas frisches Öl nachgeben. Ich erinnere mich jedenfalls auch an Situationen, wo es sich sehr leicht wegpolieren lies.
 

Mitglied 59145

Gäste
Schön, endlich mal richtig gemacht:emoji_wink:!

Kriegt deine Tochter nicht genug zu essen? Das wäre dann mein einziger Kritikpunkt!:emoji_grin:

Gruss
Ben
 

da_bua

ww-ahorn
Registriert
2. September 2011
Beiträge
109
Danke für euer Lob. Bisher scheint Kiefer mit gerademal zwei Zähnen noch unbezwingbar :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1428782370690.jpg
    uploadfromtaptalk1428782370690.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 288

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Finishöl aufbringen

Der Hocker gefällt mir sehr gut -einfach und schön.
Danke, dass Du Dich mit den Ölen versucht hast. Wegen dem Finish-Öl:

Das Finishöl ist ein schichttrocknendes Öl. Es füllt die Poren mit Naturharzen und kann auch als leichter Film auf der Oberfläche durchtrocknen. Ich würde das aber nicht übertreiben, da die Trocknungszeiten, dann schon etwas Geduld abfordern.

Man kann das Finish-ÖL auf einem Lappen geben und damit aufpolieren und innerhalb von 10 Minuten mit dem trockenen Lappen nachpolieren. Dadurch werden nur die Poren gefüllt und es ensteht keine Schicht. Die Oberfläche wird seidenmatt glänzen.

Alternativ geht das mit einem beigen Pad auf dem Exzenter. Damit kann man auch einen leichten Film aufziehen - allerdings sollte man innerhalb von 10 Minuten so vertrieben haben, wie es einem gefällt. Sonst beginnt das Öl zu verharzen und bremst das Pad aus - es können dann auch Laufspuren von dem Pad auf der Schicht sichtbar bleiben.

Es ist also besser sparsam zu arbeiten und nach 10 Minuten mit dem Vertreiben fertig werden.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

holzguuul

ww-birke
Registriert
6. Juni 2012
Beiträge
64
Sehr schöner Hocker!

Mit halbverdeckter Zinkung fände ich ihn noch schöner. Vielleicht eine Idee für den nächsten :emoji_slight_smile:

Gruß,

Michael
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.883
Ort
Kiel
Nö, die ist fachlich richtig nur mittig verleimt.

Schönes Projekt!
 
Oben Unten