Welcher Hobel ist das?

HeikoH

ww-birke
Registriert
4. Dezember 2014
Beiträge
71
Ort
Roth
Hallöle wiedermal,

ich habe mir kürzlich drei Hobel gebraucht gekauft, die heute gekommen sind.
Bei der Raubank und bei einem der beiden kleinen Hobel sind Messer dabei. Die kleinen Hobel sehen nahezu identisch aus, gleicher Keilwinkel, Länge usw.. Unterschiedlich sind die Fräsungen für die Schraube der Klappe und das Hobelmaul. Das mitgelieferte Messer passt nur in den, der das größere Hobelmaul hat. (auf dem Foto sieht man das Messer in dem wo es nicht passt)
Was ist denn nun der mit dem kleinen Hobelmaul für einer und welches Messer kommt da rein?

Grüße
Heiko
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    366,4 KB · Aufrufe: 196

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Zeig doch noch ein Paar Ansichten. Wie soll man mit dem einzigen Foto genaueres sagen (schreiben) können?
Eine Vermutung wäre: es ist ein billiger Hobel, in dem ursprünglich ein recht dünnes Eisen eingesetzt war.

Rafikus
 

HeikoH

ww-birke
Registriert
4. Dezember 2014
Beiträge
71
Ort
Roth
Sind alles Ulmia Hobel... Ich versuche seit Minuten verzweifelt mehr Bilder anzuhängen und es geht nicht...
 

BRH

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
128
Über das Hobelmaul kann recht wenig sagen bei solchen Hobeln. Die kann auch mal einer über die Abrichte gelassen haben oder mit einem anderen Hobel gerichtet haben.
Auf Dauer bleibt einem auch nix anderes übrig.

Sind aber recht "neue" Ulmias wobei sie dem Logo nach zu Urteilen nicht aus der selben Epoche stammen aber der Farbe nach zu schliessen gut erhalten.
Bist du dir sicher dass das Eisen nur in einen der Hobel passt? Probiers mal ohne Kappe bei dem anderen.
 

HeikoH

ww-birke
Registriert
4. Dezember 2014
Beiträge
71
Ort
Roth
Sind aber recht "neue" Ulmias wobei sie dem Logo nach zu Urteilen nicht aus der selben Epoche stammen aber der Farbe nach zu schliessen gut erhalten.
Bist du dir sicher dass das Eisen nur in einen der Hobel passt? Probiers mal ohne Kappe bei dem anderen.

Hab ich auch schon probiert, weil ich erst dachte die Klappe stößt an. Ist aber nicht der Fall. Von der Seite betrachtet ist das Eisen vorne Richtung Schneide stärker als auf der Gegenseite wo man draufschlägt.
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Was ist denn nun der mit dem kleinen Hobelmaul für einer und welches Messer kommt da rein?

Hallo,
mach dir darüber mal keine Gedanken. Bestell ein Eisen in der passenden Breite, dann ziehst du die Sohle ab, und wenn es dann noch klemmt, kannst du das Hobelmaul etwas größer feilen.
 

Holzwurm1952

ww-buche
Registriert
7. März 2014
Beiträge
288
Ort
Nördlich von München
Das Eisen mit Klappe ist ein Doppelhobel
und ohne Klappe ein Schlichthobel
Putzhobel hat auch eine Klappe aber die Eisen steiler im Hobel
bei Reformputzhobel hat zusätzlich eine Schraube zum einstellen
Hobelsohle ist Weißbuche Rest Rotbuche also beide Hobel billige Ausführung auch wenn es von Ulmia ist.
Doppelhobel ist Messer oft etwas steiler als bei Schlichthobel währe auch schön was für Messer dabei sind auf das kommt es an nicht nur die Holzklötze.
gute Hobel haben Pockholzsohle und obere Teil meist Kirschbaum
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

ich bin heute dazu gekommen etwas bei meinen Eisen nachzumessen.
Die etwas älteren Ulmia Eisen (mehrere davon), ob nun laminiert oder nicht, sind an der Schneide etwa 3,3mm bis 3,4mm dick. Ein Steiner Eisen ist ebenfalls 3,3mm dick. Kirschen Eisen, laminiert, sind 3,5mm dick. Das waren jetzt alles Eisen für Doppelhobel (mit Schlitz um die Klappe zu befestigen) 48mm breit. Ein 56mm breites Eisen von Kirschen ist an der Schneide sogar 4,5mm dick, nach hinten deutlich dünner.
Heiko hat geschrieben:
Von der Seite betrachtet ist das Eisen vorne Richtung Schneide stärker als auf der Gegenseite wo man draufschlägt.
Wenn mit "Stärke" eigentlich "Dicke" gemeint ist, dann deutet es darauf hin, dass es sich um ein älteres Eisen handelt.
Bei zwei neueren ECE Eisen (CHR-VAN ) konnte ich durchgehend 2,7mm messen, das eine wiederum für einen Doppelhobel, das andere für einen Schlichthobel, ohne Schlitz.
Und nun das interessanteste, bei einem neueren Ulmia Reformputzhobel beträgt die Eisendicke durchgehend lediglich 2,5mm. Der eine Hobel von Heiko könnte also ein Doppelhobel eben für diese dünne Eisen sein, sodass sich damit ein passendes Hobelmaul ergibt.

Rafikus
 

HeikoH

ww-birke
Registriert
4. Dezember 2014
Beiträge
71
Ort
Roth
Hallo Rafikus,

vielen Dank für deine Mühe!

Stimmt, es muss ein älteres Eisen sein, denn das neu bestellte Eisen ist wesentlich dünner, also passt es auch in den Hobel mit dem schmalen Maul.

Hat zufällig einer eine Klappe übrig in 48mm? Ich hab das Eisen ohne Klappe für den zweiten Hobel bestellt und kann es deswegen leider nicht nutzen.

Grüße
Heiko
 
Oben Unten