Kappsägenunterbau

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Beim Werkstatt-Regalbau möchte ich meine Kappsäge integrieren. Da der Platz etwas begrenzt ist, habe ich den Unterschrank, auf dem die Kappsäge steht, mit Rollen versehen. So kann ich bei längeren Teilen den Schrank so positionieren dass die Länge des Materials keine Rolle spielt. Rechts und Links kommen feste Regale mit Arbeitsplatte, die ich auch als Auflage bzw. Anschlag nutzen möchte.

Der Anfang ist gemacht, der Korpus des Rollcontainer ist so gut wie fertig. Nun werden die Schränke rechts und links gefertigt. Nun kommt mein Problem was ich bisher nicht bedacht hatte: Der Fussboden geht 11mm/m aus dem Wasser. Kein Problem bei festen Schränken, das ist ja leicht durch den Sockel auszugleichen. Bei dem Rollcontainer allerdings stosse ich auf ein großes Fragezeichen. Der Fußboden ist wie er ist, daran möchte ich nichts ändern.

Es gibt für mich verschiedene Lösungswege:

- Eine schiefe Ebene, das heisst die Container mit Arbeitsplatte so einzubauen, dass das ganze Gefälle hat. Da die Arbeitsplatte aber um's Eck weitergeführt wird und zu einer Werkbank übergeht, kommt das eigentlich nicht in Frage.

- Einen Ausgleichsstreifen auf den Fussboden anbringen, auf den ich mit dem Rollcontainer hochfahre, um ihn auf das richtige Niveau zu bringen.

- Zwischen Rollen und Container ein Abstandsholz einbringen

- Den Korpus entsprechend anpassen, im Moment ist er nur lose mit Lamellos zusammengesteckt.

Guter Rat ist teuer. Was würden mir die Profis raten?

PS: Sollte sich jemand über das verwendete Material wundern, ich habe 'zig gleich große, gebrauchte Schreibtischplatten bekommen, die ich liebend gern recycle.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 202

holzpaul

ww-esche
Registriert
1. Oktober 2006
Beiträge
474
Ort
Mothern im Elsass
Das einfachste dürfte sein: Eine 2. Platte unter die Säge legen die Du je nach Standort nivellierst. (Keile oder Einschlagmuttern mit Schrauben etc..) Anschließend mit Zwingen befestigen.
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Du kannst ja auch Nivelliersteller für Unterschränke drunter bauen,Die Du dann einzeln in Position bzw. ins Wasser bringst?! Aber ich seh das,wie ich oben schon gesagt hab,nicht als Problem an,solange ... siehe oben!
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Die Arbeitsplatte der feststehenden Container, rechts und links des Rollcontainers, sind auf Höhe des Kappsägentisches und werden als Auflage und Anschlag verwendet. Daher müssen die einzelnen Möbelteile mindestens in einer Flucht sein, besser noch in der Waagerechten, da, wie schon beschrieben, die Arbeitsplatte im Raum, im rechten Winkel, weiterläuft.

Sieht nur so aus, ist winkelig und millimetergenau gleich hoch.
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Ja sieht wirklich komisch auf den Bildern aus!
Versuchs doch mal mit den Verstellfüßen für Küchenschränke?!
Die kannst Du individuell einzeln einnivellieren! :emoji_slight_smile:
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Liegt am Foto, verlass dich drauf der Container ist exakt gebaut.
Ich kann den Rollcontainer doch nicht durch Verstellfüsse nivellieren wenn er zwischen den anderen steht und die festen Container sind nicht das Problem, das schaffe ich locker durch den Sockel.
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Ich kann den Rollcontainer doch nicht durch Verstellfüsse nivellieren wenn er zwischen den anderen steht und die festen Container sind nicht das Problem, das schaffe ich locker durch den Sockel.

Warum kannst Du das nicht?Hast Du s im Rücken und kannst Dich nicht bücken?
Du hast doch jede Menge Platz daneben und kannst problemlos sowas da anbringen?!
War jetzt ne böse gemeint,aber ich steh grad auf m Schlauch!
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Nochmal: Steht der Rollschrank an seinem (schrägen) Platz, stehen direkt rechts und links, weitere, festverbaute, gleich große Schränke. Ich komm da zum Einstellen definitiv nicht hin, so sehr ich mich auch bücke.
Und ja, ich hab's auch im Rücken! :emoji_slight_smile:
 

Schwimmmeister

ww-buche
Registriert
28. Oktober 2014
Beiträge
252
Ort
Frankenberg/Sa.
Nochmal: Steht der Rollschrank an seinem (schrägen) Platz, stehen direkt rechts und links, weitere, festverbaute, gleich große Schränke. Ich komm da zum Einstellen definitiv nicht hin, so sehr ich mich auch bücke.
Und ja, ich hab's auch im Rücken! :emoji_slight_smile:
:emoji_grin: ich hatte es auch mal im Rücken bis zur Bandscheiben-OP Anfang Juli!Da darf man sowas sagen!:emoji_grin:
Zurück zum Thema,kannst Du Dir nicht n Unterbau für die Kappsäge bauen (2 Hölzer und ne Platte drüber,Die den Unterschied ausgleicht und wo Du auf das Schrankmaß kommst?

Bei mir ist der Boden auch schief und zwar noch viel mehr! pro Meter fällt der Boden um 1,5 cm,also auf 3,5 um knapp 6cm!
Ich Stell meine Kappsäge auf n Spanntisch ala Wolfcraft und beiderseits einen Rollenbock als Ablage!
 

MopsHeim

ww-ahorn
Registriert
1. September 2013
Beiträge
105
Ort
Langenwetzendorf
verschiebe meine Fräse , bei langen Teilen. Der Fußboden ist 2 cm auf einen Meter schräg.
Habe Rohr auf dem Fußboden geschraubt und in Waage ausgerichtet. auf den Rohren rutschen 150 Kg ganz leicht und ist immer gerade.
Grüße
 
Oben Unten