Holzfenster bauen

thetrick

ww-ahorn
Registriert
29. April 2012
Beiträge
142
Hallo,
ich habe vor in einer Scheune eine Werkstatt und Lagerhalle einzurichten. An dieser Scheune muss noch einiges renoviert werden und die Fenster ausgetauscht. Habe mir nun überlegt diese vielleicht selber zu bauen. Habe auch schon ein wenig im Internet gesucht aber keine Anleitung oder dergleichen dafür gefunden. Hat vielleicht jemand hierzu einen Tipp für mich wo ich was finde und wo ich die Profile beziehen kann? :rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen


Christian
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Christian, die Profile als Stangenware zu kaufen ist kein Problem, aber wie willst Du diese dann verarbeiten?
Selbst dann brauchst Du die passende Profil- und Konterprofilfräser um die Rahmen selber bauen zu können.

Ich würde mir das an Deiner Stelle auch nicht antun, denn aus Deiner erkenne ich dass Du die nötigen Fräser nicht in Deinem Besitz hast.
 

thetrick

ww-ahorn
Registriert
29. April 2012
Beiträge
142
Habe einen Frästisch. Meint ihr nicht das man so etwas damit mit etwas Geduld hin bekommt? Wollte schon welche mit Doppelverglasung bauen.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Frästisch?
Ohne Tischfräse wirst Du sehr wahrscheinlich vergessen können, darüberhinaus wird Dich der Profilfräser-Satz sehr wahrscheinlich mehr kosten als was Du gegenüber fertigen Fenstern bezahlen würdest.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Wie Harald schon schreibt, du brauchst die passenden Fenstergarnituren. Ob es die als Schaftfräser gibt, bezweifle ich.

Gruß
Robert
 

thetrick

ww-ahorn
Registriert
29. April 2012
Beiträge
142
Dachte eigentlich das ich dieses mit einem Nutfräser herstellen kann. Das es hinterher wie eine Treppe aussieht und die Dichtungen.
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,
sollen es "richtige" Fenster zum Öffnen sein oder denkst du an Festverglasungen?
Diese wären mit wenig Aufwand selbst herzustellen....
 

thetrick

ww-ahorn
Registriert
29. April 2012
Beiträge
142
Nein denke schon an richtige Fenster zum öffnen. Ich habe mir das Video angesehen. Denke aber das diese Fräser für meine Anwendung mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist. Kann man die Profile nicht einfacher gestalten?
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.680
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hast du mal in Erwägung gezogen, einen Fensterbauer zu fragen, ob er aus Sanierungsobjekten Fenster hat. Meist gibt es sowas für kleines Geld.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

eine alternative sind auch vermessene oder anderweitig nicht mehr verkaufbare Fenster.
Gibt es zwar angeblich nie und nimmer aber manch Handwerker ist dankbar sie für wenig sinvoll abgeben zu können. Nachfragen lohnt.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Dachte eigentlich das ich dieses mit einem Nutfräser herstellen kann. Das es hinterher wie eine Treppe aussieht und die Dichtungen.
Theretisch ist das machbar. Ich habe mal Blockrahmentüren (Zimmertüren) mit der Oberfräse, damals sogar noch einer kleinen Mafell LO50 mit 1000 Watt gefräst. Als Fräser kamen ein Wendeplattenfräser Ø16mm NL 30mm und ein Scheibennuter zum Einsatz. Das ging, hat aber nicht wirklich Spaß gemacht und es hat lange gedauert. Wenn ich mir das bei einem Fenster mit vielen Fälzen und Nuten vorstelle - nein Danke.

Machbar ist es bestimmt, aber ich würde die Zeit besser nutzen. Fenster kosten doch nicht mehr viel. Und Alternativen zu neuen Fenstern wurden dir ja auch schon aufgezählt.

Die einen oder anderen Spezialfräser gibt es übrigens auch als Schaftfräser. Soweit ich mich erinnere hatte Festool immer einen Fräser für Getriebenuten mit 12mm Schaft und bei Sauter gibt es verschiedene Fräser für Dichtungsnuten und Sprossenprofile. Da kommen dann aber auch schnell mehrere hundert Euro für Fräser zusammen, die du hinterher nie wieder brauchen wirst.

Gruß

Heiko
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
So wie Heiko schreibt ist es in Theorie natürlich schon möglich mit einem Frästisch Fensterprofile zu fräsen, aber er bestätigt auch meine Aussage dass Dich schon alleine die nötigen Fräser einen Haufen Geld kosten werden.
Dabei ist dann noch nicht mal der Ausschuss eingerechnet, denn glaub mir, Du wirst jedes Profil zweimal machen müssen bis es passt.

Für den Preis der dann am Ende zu bezahlen wäre, könntest Du Dir leicht die Fenster von einem Fensterbauer auf Mass machen lassen und dann auch sicher sein dass sie dicht sind.
 

Rainer71

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
90
Ort
österreich
Das mit dem Preis, im Vergleich mit Fenstern von der Stange, ist richtig.
Doch dieses Argument zieht bei fast allen Projekten!

Habe selber vor vielen Jahren (1997) 4 Fenster des Typs IV68 (68mm Rahmenholzstärke, Isolierverglast, Dreh - Kippflügel 1-teilig) Grösse ca. 80/65cm gebaut.

Meine Werkstattausstattung damals war äusserst spärlich:
- Eumenia - Multisäge
- ELU MOF96 Oberfräse
- Fräser in Form von Nutfräsern, Abrundungs - Viertelstabfräser

Die Rohkanteln hab ich mir beim Tischler aushobeln lassen. (68*72)
Sämtliche Nuten, Fälze, Beschlagsnuten, Zapfenverbindungen,... wurden mit besagter Eumenia und selbst angebauten Führungselementen gefräst (gesägt)
Wo das Blatt nicht mehr hinreichte: Stemmeisen, Fuchsschwanz,...
Beschlägenut, Ecklagerausfräsungen: Oberfräse!

Es bedarf nur genauer Überlegungen, Planung der Arbeitsschritte, detaillierter Werkzeichnungen und der Bereitschaft, auf div. Designelemente von seriell gefertigten Fenstern zu verzichten. (Falzkanten sind nur mit dem Schleifklotz abgerundet und nicht in perfekten 2mm Radien;
Glasleiste ist ein vollkantiger Stab, keine Schrägfräsungen, Nuten,.. Statt der Schattennut für flächenbündigen Einbau, steht selbiger, um Unebenheiten zu Überdecken, um 2mm über die Ebene des Fensterflügels,...

Warum tut man sich das an?
- Ich hatte die nötige Zeit dazu - es waren viele Stunden!
- Ich hatte Interesse an der Konstruktion
- Ich wollte mir beweisen, dass es geht und ich das hinbringe
- Ich hatte Zugang zu den benötigten Bauteilen (Beschläge, Gummidichtungen, Wetterschenkel,...)

und
- Es machte mächtig Spass und ordentlich Stolz als die Teile eingebaut waren.

Ach ja, eh ich es vergesse, Die Fenster stehen heute noch anstandslos im Einsatz, 2 davon zieren meine kleine Werkstatt!
 

thetrick

ww-ahorn
Registriert
29. April 2012
Beiträge
142
Hm ihr macht mir ja nicht sehr viel mut :emoji_stuck_out_tongue:
Habe über die ganze Sache noch einmal nach gedacht und bin zu keinem wirklichen Entschluss gekommen. Als ich damals hier wegen einem Stuhl fragte hatte man mir auch davon abgeraten. Habe es aber doch probiert und es war nicht so schwierig. Mir geht es nicht darum Geld zu sparen beim selber bauen. Billige Fenster im Baumarkt kann man einfach kaufen aber da kann ich nicht sagen das ich die selber gebaut habe. Habe mal ein wenig in den Holzwerken Zeitschriften geblättert um mir eine Inspiration zu holen. Dabei habe ich den Artikel gefunden in dem Guido Henn eine Zimmertür baut. Ich denke ich werde mich erstmal an einer Tür versuchen. :emoji_grin:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo trick,
es war keinesfalls meine Absicht, dich zu entmutigen, ich verstehe es schon, es geht dir vor allem darum, dass du es machen kannst, ich hab auch schon Zimmertüren gebaut, aber eben mit den passenden Profil- und Konterprofilfräsern für den Universalkopf der Tischfräse.

Lass dich nicht entmutigen, zieh das Ding durch und zeig uns dann dein Ergebnis.

Viel Spaß und gutes Gelingen.

Gruß
Robert
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
...

ich will mir ja auch einige Fenster für mein Fachwerkhaus bauen... aber ich stehe auf Kittfalz und Einfachverglasung :emoji_grin:
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich bin der Meinung das das überbewertet wird... ich finde das Raumklima ganz angenehm und wer es 25° warm braucht muss sich halt dichter am Ofen aufhalten :emoji_grin:
 

thetrick

ww-ahorn
Registriert
29. April 2012
Beiträge
142
Hi,
bin gerade an der Tür am planen. Überlege wie man den Schloßkasten ausfräst. Wenn der Schlosskasten 85 mm tief sein muss für das Schloss, davor ein Pfalz ist mit ca 15 mm, eine Schablone ca 5mm und plus die Tiefe in der Spannzange (reichen in einer 12mm 20mm?) brauche ich einen 16 mm Fräser mit ca 125 mm Gesamtlänge. Habe aber nur welche mit 110 gefunden. Wie macht denn ihr das?
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Langlochbohrmaschin, Kettenstemmer oder Stechbeitel und ausbohren....

Vielleicht machst du besser einen neuen Trend zum neuen Thema:emoji_wink:

Gruss
Ben
 
Oben Unten