Rundtisch aus Halbscheiben

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo liebe Holzwerker,
wäre schön wenn ihr mir helfen könnt:
Ein Arbeitskollege hat sich einen "Heizschwammerl" (wie das in Schriftdeutsch heißt, weiß ich nicht, zum Heizen bei Parties im Freien) gekauft, und jetzt möchte er von mir dazu einen runden Tisch. Das Bild zeigt, wo der Tisch aufliegen soll. Ich habe beschlossen, den Tisch in 2 Teilen zu fertigen. Damit der Sägeschnitt nicht den Kreis zur Ellipse macht, habe ich 2 Scheiben vorgefräst, die etwas größer als die Hälfte sind.

An der mit Kreuz markierten Linie, die den Mittelpunkt der Scheibe schneidet, wir dann entlan gesägt.

Frage 1: der Durchmesser der Schwammerlsäule ist 5 cm, wie groß soll ich den Radius der Öffnung machen, die die Säule umschließt? 2,7 cm oder größer?
Das Teil ist weder direkter Sonneneinstrahlung noch direktem Regenguß ausgesetzt.

Frage 2: Ich wollte die beiden Teile mit Lamellos zusammenleimen?

Was haltet ihr davon?

Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären.

Würde mich über eure Antworten freuen.

Gruß
Robert
 

Anhänge

  • Schwammerl.JPG
    Schwammerl.JPG
    218,8 KB · Aufrufe: 51
  • Halbscheibe.JPG
    Halbscheibe.JPG
    205 KB · Aufrufe: 56

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
94
Auf Hochdeutsch ist das ein Heizpilz.
Ich würde die Verbindung der Platten so machen, dass man sie wieder abnehmen kann.
2,7cm denke ich sollte als Radius passen.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Danke für die Antwort.
Dann war Heiz"schwammerl" ja richtig gedacht, weil Schwammerl bei uns Pilz bedeutet.
Das mit dem zerlegbar machen habe ich auch schon überlegt, dann könnte man man auf Quellen und Schwinden des Holzes reagieren.

Gruß
Robert
 
Oben Unten