Welche Holzart?

novastar76

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2014
Beiträge
4
Ort
Bern
Guten Tag miteinander

Ich revidiere und baue Akkordeons. Nun habe ich ein altes Akkordeon, welches einen besonders schöner Klang hat. Leider finde ich nicht heraus, welches Holz für die Stimmstockkanzellen verwendet wurde. Vielleicht kann mir jemand aus diesem Forum weiterhelfen. Das Holz ist weich und leicht.

Herzlichen Dank schon Mal im voraus!
 

Anhänge

  • Holz Stimmstock.JPG
    Holz Stimmstock.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 203

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.697
Ort
Südniedersachsen
Weich und leicht ... eventuell Pappel? Das kannst Du mal vergleichen, Pappel ist häufig Deckschicht auf Bastel-Sperrholz
Ist das so gelb wie im Foto? Dann wohl keine Pappel ...:emoji_frowning2:

Rainer
 

novastar76

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2014
Beiträge
4
Ort
Bern
Besten Dank für die erste Antwort! Pappel hatte ich zuerst auch gedacht, irgendwie passt die dunkle, gelbliche Farbe auch wieder nicht. Zu erwähnen ist, dass das Muster rund 60 Jahre alt ist.
Ich habe im Netz div. Holzmuster betrachtet und fand bei der Erle ein ähnliches Muster.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

auf die Farbe kann man wg. des Alters und der unbekannten Oberflächenbehandlung zu Holzartenbestimmung nichts geben.
Meine Rätselauflösung: 1. Erle, 2. Pappel.
Als nicht unwesentlich für den Klang würde ich die Lage der Jahresringe mit berücksichtigen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Vielleicht mal noch bessere Bilder machen. Leicht und weich, da fällt mir z.B. Abachi ein. Das aber jetzt wirklich mehr geraten als erkannt.

Interessant wäre auch das Herkunfsland dieses Instruments.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo.

Ich würde auch Erle sagen, Pappel passt gar nicht.

Ich hab selber ein Akkordeon, muss ich bei Gelegenheit mal reinschauen, aus welchem Holz da die Stimmstöcke sind.

Um welchen Hersteller handelt es sich bei deinem Instrument?

Gruss Christian.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.469
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hallo Nova,

dein Bild ist nicht ausreichend für eine halbwegs sichere Bestimmung der Holzart: es ist zu klein, unscharf, es sieht stark farbstichig aus, wohl weil es ohne Blitz aufgenommen wurde. Es ist schon 2006 gemacht worden, wenn du das Instrument noch hast, mach ein neues Foto mit ner vernünftigen Kamera.

Woher kommt das Instrument, Europa oder Südamerika?

Ich hab 'ne Vermutung, aber mit dem Foto bleibts ein Rätselraten.

Mit nem besseren Bild kann ich dir sicher weiterhelfen.
 

novastar76

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2014
Beiträge
4
Ort
Bern
Das Foto ist tatsächlich nicht gerade der Hit.... Sorry
Diese Instrumente wurden zwischen 1940-1960 in der Schweiz (Zürich hergestellt). Es wurde jedoch zur Herstellung der Stimmstöcke nicht immer dieses Holz verwendet. Vom Klang her, sind diese jedoch viel besser. Es wurden auch Stimmstöcke mit Nadelholz (Kiefer oder Arve) hergestellt. Diese sind vom Klang her weniger Obertonreich.
 

novastar76

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2014
Beiträge
4
Ort
Bern
Hallo zusammen
So, ich habe versucht, bessere Fotos zu machen. Eine Karriere als Fotograf werde ich wohl nie machen.....:eek:

Da ich im Forum nur kleine Fotos hochladen kann, habe ich die Fotos via google plus hochgeladen.

hier der Link:

https://plus.google.com/photos/104205860249992077954/albums/5966600127499799265

Ich habe 2 Stimmstöcke fotografiert mit unterschiedlichem Holz

Besten Dank für die Unterstützung
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin!

Um nicht den X-ten Thread zum Thema Holzbestimmung aufzumachen, hänge ich mich mal hier an. Welche Holzart wurde wohl bei folgendem Möbel (ca.60er-70er) verwendet? Ist das Kirsche?

img_0349p9sbk.jpg

img_035076pi8.jpg


Dank und Gruß, ugly
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen
So, ich habe versucht, bessere Fotos zu machen. Eine Karriere als Fotograf werde ich wohl nie machen.....:eek:

Da ich im Forum nur kleine Fotos hochladen kann, habe ich die Fotos via google plus hochgeladen.

hier der Link:

https://plus.google.com/photos/104205860249992077954/albums/5966600127499799265

Ich habe 2 Stimmstöcke fotografiert mit unterschiedlichem Holz

Besten Dank für die Unterstützung

grüß dich,

passt zwar nicht zu deiner Beschreibung "weich und leicht" aber auf bild zehn, da würde ich auf buche tippen.
bei den übrigen würde ich auch erle sagen
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Von der Optik her würde ich nun auch auf Erle tippen, oder eine Tropenholzart, die eher schwer zu bestimmen ist.

Einiges macht mich aber doch stutzig:

1) Ich hab vor einiger Zeit mal was aus Erle gemacht. Richtig weich war das eigentlich nicht.

2) Weder bei Streich- noch bei Tasten- oder Blasinstrumenten spielt Erle irgendeine Rolle. Pappel schon. Könnte es doch stark nachgedunkelte pappel sein? Weich und leicht passt da ja am ehesten.

Aber auch so heimisch-exotische Sachen wie diverse Obsthölzer (Birnbaum/Elsbeere kommt mir in den Sinn) wären möglich. Instrumentenbauer sind da sehr kreativ.
 

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Moin!

Um nicht den X-ten Thread zum Thema Holzbestimmung aufzumachen, hänge ich mich mal hier an. Welche Holzart wurde wohl bei folgendem Möbel (ca.60er-70er) verwendet? Ist das Kirsche?

Dank und Gruß, ugly

Moin ugly,

war wohl keine gute Idee, dich hier dranzuhängen - eigentlich sogar eine sehr abwegige Idee. :rolleyes:

Jetzt gibt's drei neue Antworten und niemand hat überhaupt Notiz genommen von deinem Beitrag.
Mach doch lieber nen neuen Thread auf! :emoji_wink:
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin!

Versteh' ich zwar nicht, weil so die Suche nach entsprechenden Themen irgendwann zur Farce wird, aber man muss ja nicht alles verstehen :emoji_grin: .

Gruß, ugly
 

gruen_

ww-pappel
Registriert
17. August 2012
Beiträge
2
Ort
Urberach
Guten Tag miteinander

Ich revidiere und baue Akkordeons. Nun habe ich ein altes Akkordeon, welches einen besonders schöner Klang hat. Leider finde ich nicht heraus, welches Holz für die Stimmstockkanzellen verwendet wurde. Vielleicht kann mir jemand aus diesem Forum weiterhelfen. Das Holz ist weich und leicht.

Herzlichen Dank schon Mal im voraus!

Schönen Gruss aus Trossingen. Ich würde auf Gabun-Sperrholz tippen.
 
Oben Unten