Hartholz-Brett (Rest) gesucht

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Hallo zusammen,

Für meine Küchenmesser möchte ich mir ein Brett zur schonenden Aufbewahrung anfertigen. Dafür suche ich ein Stück Restholz (Brett). Es sollte ca. 20x30cm groß (gerne auch polygonal), 20-30mm dick sein und aus einem Hartholz mit interessanter Maserung bestehen. Genial wären Olive, Olivesche oder Teak, vielleicht auch ein Palisander oder ein hartes Stirnholz.

Vielleicht hat ja jemand von Euch so ein Stück Holz als Abfall herumliegen und würde es gegen Ersatz der Versandkosten und einem Obolus für die Kaffeekasse abgeben ...

Danke!
Martin

PS. Das Werkstück soll nachher ungefähr so ausschauen (nur schöner):
kai_magnet_messerbrett__0.jpg
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich würd da mal die örtlichen Tischlereien abklappern un bei denen nachfragen.
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Ich würd da mal die örtlichen Tischlereien abklappern un bei denen nachfragen.

Dafür müßte ich Urlaub nehmen. Die fangen nach mir an, und hören vor mir auf :emoji_slight_smile:

Im Ernst: Ich werde auf Furnier umsteigen, und das bekomme ich günstig in der elektronischen Bucht. Danke dennoch.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Dafür müßte ich Urlaub nehmen. Die fangen nach mir an, und hören vor mir auf :emoji_slight_smile:

Hm, ok das ist ein Grund.
Aber was machst du denn, wenn ich mal fragen darf?
Weil sowas kenn ich eigentlich nur vom Amt, das die nach allen anderen anfangen und fürher als alle anderen Feierabend haben :emoji_wink:
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Aber was machst du denn, wenn ich mal fragen darf?

Betriebswirt, arbeite als Produktmanager. Guter Job, aber auch stressig.

Zum Glück kann ich mir meine Zeit dank Gleitzeit halbwegs einteilen und daher oft flexibel auf unflexible Öffnungszeiten von Läden (Bioladen, Handwerker, ...) reagieren. Geht aber auch nicht immer. Manchmal sind's nur 30 Wochenstunden, meistens eher 50 oder mehr. Daher zähle ich mich zu denjenigen, die sich über den Fall des Ladenschlußgesetzes sehr freuen -- wenn die Läden jetzt endlich daraus was machen. Zum Beispiel von 13-23 Uhr öffnen anstatt von 10-20.

Beim hiesigen Schreiner stand ich mehrfach vor verschlossener Türe. Ansonsten ein sehr netter Mensch. Leider komme ich nicht aus der Gegend und bin kein Vereinsmensch, sonst würde ich vermutlich ein oder zwei Schreiner aus der Gegend persönlich kennen.
 
Oben Unten