Ritzen im Parkett wasserdicht abdichten - wie?

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Hallo!
Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem (kastrierten) Kater :emoji_frowning2: er hat zur Zeit eine extreme Pinkelphase, Tierarzt, Verhaltenstherapeuten und Tierheilpraktiker sind dran, bisher leider ohne Erfolg.

Katerchen pieselt mit Freude auf mein wunderschönes altes Parkett. Dort zieht die Soße dann in die Ritzen rein, und ich hab keine Chance, das wieder da rauszukriegen. Eine riesige Schweinerei. Ich hab Enzymreiniger etc, aber in den Ritzen ist es Mist.

In meiner Verzweiflung habe ich transparente Silikonfuge an den "beliebtesten" Stellen in die Fugen geschmiert (bitte nicht schimpfen, ich weiss, dass das nicht "sachgerecht" ist :emoji_frowning2: ...) Es hindert aber das Katerpipi dran, tief in die Fugen einzudringen und so kann ich einfach die Oberfläche putzen und gut ist (bis zum nächsten Mal...)

Gibt es unsichtbares/transparentes Fugenmaterial, das für Parkett besser geeignet ist? Und was gut abdichtet?

Ich muss das nur an ein paar Stellen einsetzen, auf keinen Fall grossflächig :emoji_wink:

Für Euren Rat wäre ich Euch unendlich dankbar!
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo,
ich kann dir fachlich zwar nicht helfen, aber ich bin der Meinung, dass eine Katze in der Wohnung einfach nicht artgerecht gehalten wird, auch eine "Therapie" wird da nicht helfen.

Ich weiß, mit meiner Meinung trage ich nicht dem "main stream" Rechnung.
Bitte nicht persönlich nehmen.

Gruß
Robert
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Gehe zum Nächsten Parkettschleifer und frage ihn nach Parkettfugenspachtel. Das ist Holzkitt nur in Flüssiger form. Damit kriegst du die Fugen dicht. Ich würde ja den Kater rausschmeißen:emoji_grin:
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Nee, nehme ich nicht persönlich :emoji_wink:

Ich kann dem armen Kerl nur hier mitten in der Stadt keinen Freigang geben :emoji_frowning2: und ich kenn leider auch genügend Freigänger, die ausschließlich zum Pieseln ins Haus kommen - zum Wildpieseln versteht sich.

Irgendjemand eine Idee, wie ich die Fugen sachgerecht abgedichtet bekomme?

Lieben Dank!
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Gar nicht. Das ist Pakett, und das hat feine Fugen.
Mit Silikon machst du eine späteres Abschleifen und Neuversiegeln extrem schwer bis nahezu unmöglich. Silikon und Lack verträgt sich überhaupt nicht und in der Oberfläche sind hinterher lauter Krater drin.
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Gar nicht. Das ist Pakett, und das hat feine Fugen.
Mit Silikon machst du eine späteres Abschleifen und Neuversiegeln extrem schwer bis nahezu unmöglich. Silikon und Lack verträgt sich überhaupt nicht und in der Oberfläche sind hinterher lauter Krater drin.

Du machst mir Hoffnung :emoji_frowning2:

Echt, geht da gar nichts...?

Es gibt doch auch Badezimmer mit Holzböden... Wie werden denn da die Fugen abgedichtet...?
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Neryz

leider schon wieder solch ein schöner Name den mein Mac nicht klaglos mag.
Du bist doch schon ein wenig länger hier dabei, irgendein Name wird dir doch
bestimmt besser gefallen.:emoji_slight_smile:

Die Folgen kannst du sicherlich für dich mit etwas geeigneteren Mitteln etwas
lindern, MS Polymer lässt sich ja wenigstens überlackieren, aber das Tier wird
schon einen wie immer gearteten Grund haben plötzlich auf sein Terrain zu
pissen. Die Gründe wirst du wohl schon finden müssen für dauerhaftes, schönes
Zusammenleben, da hilft leider auch kein Therapeut etc.

Mal ganz blöd gefragt, ist es deine eigene Wohnung/Haus?

Wenn mir ein Mieter meinen Parkett/Dielenboden mit Silikonen verschmiert, bin
ich nicht nur sauer, nein das hätte auch recht kostspielige Konsequenzen für ihn.
Sprich, das bedeutet Rausreissen und Neuverlegung. Bei deiner Fragestellung wäre
sogar der "Nichtwissenmüssenfaktor" kaum anwendbar, du wusstest das vorher.

LG Harald
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Pst .. ich bin hier Mieterin :emoji_frowning2:

Aber ich bin ja willens, die Folgen dieser Silikonerei selbst wieder zu beseitigen, also die paar Fugen, die ich schon ausgefüllt hab, wieder freizuprokeln. Es geht ja auch nur um ein paar Stellen, nicht um das gesamte Parkett ...

Was ist denn dieses MS Polymer ...? Kannst Du mir dazu noch etwas sagen?

PS: er hat ja immer wieder recht lange trockene Phasen ... aber im Moment ist er mitten im Schub drin, und ich versuche einfach nur, das schlimmste zu verhindern ...
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Das wird kaum befriedigend zu bewerkstelligen sein denke ich.
Silicone sind leider so beliebt, WEIL sie so gut haften können,
das tun sie leider aber auch da wo es keiner will.

LG Harald

Ja, ab jetzt würde ich in deiner Stelle keinen verifizierbaren Namen
mehr unter deine Fragen setzen wollen, das könnte teuer werden.
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Oh verflixt ... das ist ja grauenhaft :emoji_frowning2:

Und dieses Polymer? Welches würdest Du empfehlen - wenn überhaupt?

Ich hab ja noch nicht sooo viel mit Silikon bearbeitet. Nur ein paar kleine Fugen ... die krieg ich auch wieder frei. Ganz bestimmt... :emoji_frowning2:

Verzweifelt!!
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Ja, ab jetzt würde ich in deiner Stelle keinen verifizierbaren Namen
mehr unter deine Fragen setzen wollen, das könnte teuer werden.

Aber wieso denn? Fragen ist ja nun nicht verboten... Und wenn es darum geht, die Person zu identifizieren, die das Silikon hier reingemacht hat - tja da komme eh nur ich in Frage, und meine Vermieter kennen mich und wissen, wo ich zu finden bin...

Inwiefern meine Fragen hier da irgendwas verschlimmern sollten, weiss ich nicht...

Hat irgend jemand was Aufmunterndes oder zumindest BISSCHEN hoffnungsvolleres für mich...? Wäre toll.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Kunststoffolie auslegen könnte helfen.

Ich hatte bisher schon einige Hunde und Katzen und immer Parkettböden. Und immer wieder haben mal Tiere in die Wohnung gemacht, gerade im Welpenalter.

Da hilft nur schnell sein und öfter mal putzen. Dann riechts auch nicht.

Das Fugen bei Parkett nun mal so ist und das Silikon nicht dahingehört, hast Du ja schon erfahren.
 

Ibot

ww-birke
Registriert
10. März 2013
Beiträge
70
Ort
Pott
Ist das Problem bei sämtlichem Verkleben nicht das Arbeiten des Holzes das die harte Klebefuge wieder aufreißt?
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
Schon, aber das parkett sollte nicht so heftig arbeiten, oder?
Das mit dem Leim fiel mir nur so spontan ein weil es halt schreinergerechter ist.

Alternativ eine transparent-farblose 1mm-Tischdeckenfolie von der Rolle zum Abdecken der neuralgischen Stellen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Wenn du MS-Polymer ausprobieren willst, bekommst du in jedem Baumarkt von Pattex, Uhu (KLEBEN MONTIEREN DICHTEN) oder Soudal (FIX ALL CRYSTAL). Für Fugen würde ich die letzten beiden vorziehen, lassen sich besser verstreichen. Wenn es was sehr flüssiges sein soll, für schmale Fugen, wäre Pattex 100% gut.

Hier hab ich mal gesammelt, was es so am Markt gibt:
reintechnisch.de - MSPolymerKlebstoffe
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Tausend Dank für Eure Tipps!!

Ich werde mir die Linksammlug von Winfried gut angucken und an den nächsten Wochenenden erst mal das Silikon rausprokeln. Und dann das MS Polymer (pattex oder das andere ausprobieren).

Jetzt hab ich wieder Hoffnung! Lieben Dank!
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Das ist unterschiedlich. Von 2 mm bis fast 2 cm ist alles dabei. Die meisten sind so 0,8 - 1,2 cm...
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
Mir ist auch grad fast der hammer aus der hand gefallen.
Wie um himmels willen sieht denn das aus? 12-20mm ist ja wahnsinn!
Da muß man ja aufpassen daß die Mieze nicht reinfällt und auf nimmerwiedersehen verschwindet.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Ich staune auch über solche Fugen. Mach doch mal ein Foto.

Beachte: Wo einmal Silikon war, hält so gut wie nichts mehr, auch kein MS-Polymer. Es sei denn, du bekommst es mit Silikonentferner wieder halbwegs sauber und kannst alles gut anschleifen.
 

Neryz

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2012
Beiträge
97
Ihr habt recht. 2cm war quark. Hab das so aus dem gedächtnis geschrieben, weil da echt ein paar Megafugen sind.

Richtig ist: die grössten Fugen sind 1cm breit. Bin grad zuhause und hab es gemessen.
ImageUploadedByTapatalk1378123343.939523.jpg
ImageUploadedByTapatalk1378123369.980225.jpg
ImageUploadedByTapatalk1378123383.451774.jpg
 
Oben Unten