ACY
ww-pappel
- Registriert
- 18. August 2013
- Beiträge
- 12
Hallo!
Ich habe einen Gitarrenladen, wo immer wieder Fräsarbeiten anstehen, die ich mit Frässchalblonen erledige. Seit sicher 20 Jahren arbeite ich mit Bosch POF 500 und 600E Fräsen, jetzt möchte ich mir eine neue Oberfräse zulegen. Die Boschs werden sicher nicht ausgemustert werden, denn sie sind klein und handlich, und ich weiß damit umzugehen. Aber es gibt doch Punkte die mich stören, die ich einfach besser haben möchte. Hier kurz die Auflistung, was eine neue Fräse können sollte:
- um die 1000 Watt reichen mir
- 6mm Spannzange muß möglich sein
- möglichst einfache schnell bedienbare und exakte Tiefeneinstellung, um in 0,5mm Stufen (oder auch etwas mehr) arbeiten zu können, die Höheneinstellung der Perles im Video ist so für mich nicht brauchbar
- ein Kopierring mit 12mm Durchmesser (Anschlag) sollte ohne Adapter verwendbar sein, da meine aktuellen Frässchablonen dafür angefertigt sind
- 40mm Hub (lieber etwas mehr) wäre passend
- eine handliche Maschine wäre mir sehr recht
- Parallelanschlag und andere Dinge sind nicht wichtig, da es überwiegend um Arbeiten mit Schablonen geht
Ich habe mir nach dem lesen einiger Beiträge hier verschiedene Fräsen angeschaut, auch nach Videos gesucht um mehr Details (wie zb die Tiefeneinstellung) sehen zu können, bin aber nicht wirklich zu einem Schluß gekommen. Für die Festool habe ich keine 12mm Kopierhülse gefunden (wahrscheinlich nur mit Adapter) und finde die Notwendigkeit diese mit einem Zentrierstift montieren zu müssen, auch etwas hinderlich, andererseits dürfte damit die Hülse auch wirklich zentriert sitzen, was bei einfach nur eingeclippten oder verschraubten unter Umständen nicht ganz passend sein könnte. Ich habe mir noch Dewalts angeschaut, Trend, ......... und das war´s dann eigentlich. Und deswegen hier nun den Thread geschrieben, um vielleicht noch ein paar Tipps von euch zu bekommen.
Es geht also überwiegend um eher feine/kleinere Aufgaben (ich habe mal ein Foto angehängt), die aber sehr präzise ausgeführt sein müssen, und eine kleinere Kopierhülse benötigen, und in meinem Fall eine 12er Hülse, wie bereits geschrieben.
Danke schon einmal für Tipps, Grüsse, ACY!
Ich habe einen Gitarrenladen, wo immer wieder Fräsarbeiten anstehen, die ich mit Frässchalblonen erledige. Seit sicher 20 Jahren arbeite ich mit Bosch POF 500 und 600E Fräsen, jetzt möchte ich mir eine neue Oberfräse zulegen. Die Boschs werden sicher nicht ausgemustert werden, denn sie sind klein und handlich, und ich weiß damit umzugehen. Aber es gibt doch Punkte die mich stören, die ich einfach besser haben möchte. Hier kurz die Auflistung, was eine neue Fräse können sollte:
- um die 1000 Watt reichen mir
- 6mm Spannzange muß möglich sein
- möglichst einfache schnell bedienbare und exakte Tiefeneinstellung, um in 0,5mm Stufen (oder auch etwas mehr) arbeiten zu können, die Höheneinstellung der Perles im Video ist so für mich nicht brauchbar
- ein Kopierring mit 12mm Durchmesser (Anschlag) sollte ohne Adapter verwendbar sein, da meine aktuellen Frässchablonen dafür angefertigt sind
- 40mm Hub (lieber etwas mehr) wäre passend
- eine handliche Maschine wäre mir sehr recht
- Parallelanschlag und andere Dinge sind nicht wichtig, da es überwiegend um Arbeiten mit Schablonen geht
Ich habe mir nach dem lesen einiger Beiträge hier verschiedene Fräsen angeschaut, auch nach Videos gesucht um mehr Details (wie zb die Tiefeneinstellung) sehen zu können, bin aber nicht wirklich zu einem Schluß gekommen. Für die Festool habe ich keine 12mm Kopierhülse gefunden (wahrscheinlich nur mit Adapter) und finde die Notwendigkeit diese mit einem Zentrierstift montieren zu müssen, auch etwas hinderlich, andererseits dürfte damit die Hülse auch wirklich zentriert sitzen, was bei einfach nur eingeclippten oder verschraubten unter Umständen nicht ganz passend sein könnte. Ich habe mir noch Dewalts angeschaut, Trend, ......... und das war´s dann eigentlich. Und deswegen hier nun den Thread geschrieben, um vielleicht noch ein paar Tipps von euch zu bekommen.
Es geht also überwiegend um eher feine/kleinere Aufgaben (ich habe mal ein Foto angehängt), die aber sehr präzise ausgeführt sein müssen, und eine kleinere Kopierhülse benötigen, und in meinem Fall eine 12er Hülse, wie bereits geschrieben.
Danke schon einmal für Tipps, Grüsse, ACY!