Mitglied 42582
Gäste
Jetzt schaltet mal nen Gang runter. Jeder benutzt hier ja wohl verschiedene Techniken, die sich in der Praxis bewährt haben.
...wer richtig plant kommt gar nicht erst in die Verlegenheit Platten gegeneinander stoßen zu müssen. Man kann sich das Leben auch besonders schwer machen oder aber einfach einen anderen Weg einschlagen.![]()
So einen Schwachsinn habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gelesen, aber "Papier " ist ja geduldig
...wer richtig plant kommt gar nicht erst in die Verlegenheit Platten gegeneinander stoßen zu müssen. Man kann sich das Leben auch besonders schwer machen oder aber einfach einen anderen Weg einschlagen.![]()
Wenn ich richtig sehe, lese ich: "Dipl.-Ing. und Handwerker".
Franz
eine 6m lange Zeile mit einer einteiligen Arbeitsplatte planst. Naja, was soll man von Fräulein Oberschlau auch erwarten...
So einen Schwachsinn habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gelesen, aber "Papier " ist ja geduldig
Das ist alles nur eine Frage der Kreativität, wie man ggf. solch ein aufkommendes Problem der Arbeitsplattenfuge vorher löst.
Wie kommst Du auf Architekt?
Sie/Er hat doch gar keinen Beruf angegeben.
Z.B. eine Steinplatte im Maß 60x60 cm fällt öfters mal ab bei Steinmetzbetrieben die gibts recht günstig auch mit fertiger Kante wertet die Küche häufig auf und erspart das Problem mit der Fuge.
Das L in einer Küche dient nur als Ablage vernünftig Arbeiten kann man in dieser Ecke nicht!
Annimi, sei mir nicht böse aber man muß auch mal dazu stehen wenn man mal einen Denkfehler hatte und sich nicht noch weiter reinsteigern.
Und eine andere Frage was der Kunde haben will.
Das sehe ich ganz anders, den dann hätten wir ja nichts mehr zu lachen:rolleyes:
Und die Steinplatte verbinde ich dann mit den angrenzenden Platten in "Mitohnefugentechnik" oder mit gewollten Versatz als Disignerdreckecke
Unseren Hausverwaltunlgen erkläre ich dann immer das nicht nur die Arbeitsplatte erneuert werden muß sondern die gesamte Küche, da die alte L-Form Küche ja der totale Schwachsinn ist.
Das oft Toaster oder Kaffemaschinen auf den Ecken der Arbeitsfläche ist auch völlig doof, die sollten möglichst mitten auf der Arbeitsfläche stehen, insbesondere bei den kleinen Küchen in kleinen Mietwohnungen.
Annimi, sei mir nicht böse aber man muß auch mal dazu stehen wenn man mal einen Denkfehler hatte und sich nicht noch weiter reinsteigern.
Vor allem aber werden die meisten Küchen die wir machen von Archis geplant.Da macht es sich sicherlich gut wenn ich das nächste mal dem Archi im Beisein des Kunden sage das er den völligen Mist geplant hat. Das sichert mir dann viele viele Folgeaufträge.![]()