chris_maa
ww-robinie
Um mal den Schritt von der Theorie in die nackte, harte Praxis zu wagen: ich habe vor einiger Zeit ein Haus erworben, in dessen Wohnzimmer sich ein recht großer Kachelofen befindet. Umgeben ist er rundum von einem Nadelholzboden. Da der Ofen von meinen Großeltern, die die Vorbesitzer waren, aus Altersgründen vor einigen Jahren abgemeldet wurde, musste ich Ihn nun im Rahmen einer 'Feuerstättenbeschau' abnehmen lassen. Der örtliche Schornsteinfegermeister ist zwar noch recht jung, aber wie ich im voraus hörte auch recht pingelig, was seinen job angeht.
Ich hatte etwas bammel, dass das Ofen - Holzboden - Thema auch angeschnitten wird und mit einem Blech oder auch mit einem Glas hätte ich mich aufgrund der Raumsituation und auch der Optik (das hätte dann quasi mitten im Raum gelegen) nicht anfreunden können. Der schwarze Mann war dann da, hat den Ofen begutachtet, abgenommen und dabei entstand eine zwanglose Plauderei darüber, 'welchen schönen Fußboden ich doch hätte, der würde farblich richtig gut mit dem ofen harmonieren' - nix nicht brennbarer Boden, nix Glas, nix Blech, darüber wurde gar nicht gesprochen. So kann's auch gehen. Da hatte ich, wie man bei uns im Rheinland sagt, wohl den Papst in der Tasche.
Grüße, Christian
Ich hatte etwas bammel, dass das Ofen - Holzboden - Thema auch angeschnitten wird und mit einem Blech oder auch mit einem Glas hätte ich mich aufgrund der Raumsituation und auch der Optik (das hätte dann quasi mitten im Raum gelegen) nicht anfreunden können. Der schwarze Mann war dann da, hat den Ofen begutachtet, abgenommen und dabei entstand eine zwanglose Plauderei darüber, 'welchen schönen Fußboden ich doch hätte, der würde farblich richtig gut mit dem ofen harmonieren' - nix nicht brennbarer Boden, nix Glas, nix Blech, darüber wurde gar nicht gesprochen. So kann's auch gehen. Da hatte ich, wie man bei uns im Rheinland sagt, wohl den Papst in der Tasche.
Grüße, Christian