zündapp
Gäste
Hallo Drexelfrosch
Grundsätzlich würde ich zunächst mal eine Sägelade verwenden. Zur Verwendung mit einer Japansäge muss der Anschlag natürlich auf der Dir zugewandten Seite sein. Meiner Meinung nach lassen sich auch billige Japansägen sehr gut führen. Beim Ansetzen der Säge würde ich die Säge an der Kante, die Dir am nächsten ist ansetzen. es ist meiner Meinung nach ergonomisch weit besser, beim Sägen auf Zug den Arm von oben nach unten fallen zu lassen als (wie im Video) auf der entfernteren Kante die Säge und den Ellenbogen nach oben zu ziehen. Ich finde es sehr hilfreich, die Risse mit einem Beitel zu vertiefen, da die Japansägen im Holz gerne hängen bleiben. Wenn Du bisher nur Weichholz bearbeitest hast, probiere mal Buche oder Eiche. Ich finde, dass sich Werkzeuge in härterem, spröderen Holz besser und genauer führen lassen als in harzigem weichen Holz.
Frohes Sägen
Wolfgang
Grundsätzlich würde ich zunächst mal eine Sägelade verwenden. Zur Verwendung mit einer Japansäge muss der Anschlag natürlich auf der Dir zugewandten Seite sein. Meiner Meinung nach lassen sich auch billige Japansägen sehr gut führen. Beim Ansetzen der Säge würde ich die Säge an der Kante, die Dir am nächsten ist ansetzen. es ist meiner Meinung nach ergonomisch weit besser, beim Sägen auf Zug den Arm von oben nach unten fallen zu lassen als (wie im Video) auf der entfernteren Kante die Säge und den Ellenbogen nach oben zu ziehen. Ich finde es sehr hilfreich, die Risse mit einem Beitel zu vertiefen, da die Japansägen im Holz gerne hängen bleiben. Wenn Du bisher nur Weichholz bearbeitest hast, probiere mal Buche oder Eiche. Ich finde, dass sich Werkzeuge in härterem, spröderen Holz besser und genauer führen lassen als in harzigem weichen Holz.
Frohes Sägen
Wolfgang