Wandmodule selber machen?

marlomint

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2012
Beiträge
10
Hey!
Ich habe in diesem Shop total coole Wandmodule gefunden!
Ich finde, die machen nicht nur optisch was aus, ich finde, sie sind zudem noch extrem praktisch!
Das einzige Problem: 119,-€ ist ziemlich viel.. da kommt in mir die Frage auf:
Ist es möglich die so schön nach zu bauen?
Könnt ihr mir Tipps geben, welches Holz ich dafür am besten benutze und was für Farben?
Ich danke euch schon jetzt für die Mühe und Hilfe,
wenn ihr noch andere Tipps oder Anbieter findet bitte einfach als Kommentar posten!
Liebe Grüße!
:emoji_slight_smile:
 

Michael92

ww-ahorn
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
104
Ort
Saarland
ich würde das aus mdf machen auf gehrung mit lamello verleimt und die ecken und kanten mit einem rundungsfräser abrunden,

auf jedenfall erst die kanten/fläche füllern/absperren, da mdf den lack bzw die farbe stark aufsaugt, gerade bei den kanten

bei uns im betrieb wenn wir mdf lackieren, lackieren wir 2-3 schichten klarlack drauf zum absperren und dann erst lackieren wir mit farbe und als letzer gang wieder klarlack, ist zwar ne menge arbeit aber das ergebnis ist am ende das wichtige
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo marlomint,

ich würde dir raten, für´s erste so ein Modul aus Leimholz zu bauen. Dann kannst du dir besser einen Eindruck davon machen, was es für eine Menge "genaue arbeit" es ist, die Dinger aus MDF zu bauen, und zu lackieren... und überleg dir wie du die Dinger aufhängen willst..... weil... die sind "unsichtbar" aufgehängt !

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Jonasschreinert

Gäste
Die Aufhängung ist auf der Herstellerseite gezeigt und recht einfach gelöst.

Den Radius aussen, könnte man unter Umständen vielleicht noch fräsen, wobei ich das bei den Maßen des Originals als grenzwertig betrachten würde.
Aber wie krieg ich rein Interessenshalber die Innenradien hin?
Biege-MDF und viel Spachteln? oder dopple ich vorm Verleimen auf und fräse dann die Innenradien?

Wie so oft steckt der Teufel im Detail - und mit Teufel mein ich v.a. viel Arbeit :rolleyes:
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Jonas,

stimmt... die Aufhängung ist einfach. Hatte ich bei dem Aufwand, der für die Module nötig ist nicht dran gedacht, bzw. gesehen. Die Innenrundung geht über entspr. Eckleisten... oder ganz simpel mit Spachtelmasse und einem passend runden Abziehteil... wie es sie für Silikonfugen zu kaufen gibt.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
639
Ort
Mönchengladbach
Ich liebe diese Threads, welche mit 'ich habe in diesem Shop total coole... gefunden'! Und wieder drängt sich mir die Frage auf: Wie viel verdient man denn mit der Tätigkeit, Werbelinks in Foren zu platzieren? Ist der neue Porsche schon bestellt? :confused:
 
Oben Unten